Hier im Forum bestimmst du die Regeln ;)
Druckbare Version
Hier im Forum bestimmst du die Regeln ;)
Spenden i.H.v. 1.000 Millionen Euro sind schon zusammengekommen 8o wow, das ging ja schnell.
Und weder François-Henri Pinault noch Bernard Arnault werden diese Spenden von ihren Steuern absetzen :gut:
...damit spart der französische Steuerzahler NOCH mehr ...denn ich denke der Wiederaufbau kommt so oder so, und je mehr Spenden desto weniger aus Steuern muss investiert werden. Sollte sich der eine oder andere auch mal überlegen.
Diese Diskussion ist soooo schlimm, soooo unwürdig...
Ja, aber: 100 Mio in der Steuererklärung absetzen, ist ja easy.
Nen Scheiß ist das. 100 Mio in der Steuererklärung sind trotzdem 50 Mio netto vom eigenen Geld.
Ja,aber: 100 Mio, das sind ja nur 0.6% vom Vermögen.
Auch hier: Bullshit! Möge doch bitte jeder sein Haus, seine Rollen und seinen sonstigen Tand zusammenrechnen und dann die Hälfte, gerne nur 0,3% davon für den Wiederaufbau spenden anstatt hier zu lamentieren.
Allein diese Gedanken sind absurd und hirnrissig.
Das private Geld ist brutal wichtig. Nicht nur als Motivation für den Rest der Gesellschaft und im Speziellen der Pariser Stadtgesellschaft sondern auch für den Wiederaufbau. Jedes staatliche Geld muss aufwändig, meist europaweit, mit ellenlanger Bürokratie ausgeschrieben werden, was am Ende noch mehr Geld und dreifache Zeit kostet. Das private Geld kann sofort und für die Besten eingesetzt werden. Allein das, ein brutaler Vorteil. Meinen Respekt und meinen Dank haben die Spender. :verneig:
+2
Wie fast jede Diskussion läuft es auch hier irgendwann ins Extreme ..... =(
Und Air France übernimmt die Transportkosten der Handwerker :gut:
https://www.travelnews.ch/flug/12147...otre-dame.html
Viel interessanter als die Frage, wer das zahlt, ist die Frage, was genau gebaut wird. Ob man die Chance zur Neuinterpretation nutzt oder stumpf nachbaut, was vorher war - was aus mehreren Gründen quasi unmöglich ist. Allein die Diskussion könnte einen Großteil der von Macron angesetzten, völlig unrealistischen 5 Jahre Bauzeit wegknuspern.
Ist mir ein Rätsel, wieso alles immer neuinterpretiert werden muss! Das ‚stumpfe‘ Nachbauen ist, wie du ja selbst schreibst, eine viel größere Herausforderung.
Der Vierungsturm bekommt ein neues Aussehen, aber der ist nur aus dem 19. Jahrhundert!
Was ist denn „originalgetreu“? Der Letztzustand?
Wichtig wären jedenfalls ausreichend USB-Buchsen, damit die jungen Leute wieder kommen.
gibt wichtigeres
Anhang 209901
Meine in Paris lebende Schwester wundert sich seit Tagen, dass offenbar keine Untersuchungen eingeleitet werden, der Brandursache auf den Grund zu gehen. Eine Überwachung der Baustelle fand offensichtlich auch nicht statt. Da kommt mir das Bild von der weggeworfenen Zigarette aus einem der ersten Posts wieder in den Sinn.
Hier ist von einem Kabelbrand als Ursache die Rede. Ermittlungen hat es also gegeben bzw. werden durchgeführt.
Lese ich nicht unbedingt aus dem Artikel raus. Ist ja nur eine erste Mutmassung die in 90 % aller Brände ausgesprochen wird. Die Franzosen scheint es nach Aussage meiner Schwester überhaupt nicht zu interessieren.
Ganz ehrlich, ich verstehe das Ganze Theater, um diese alte Hütte nicht und bei der Pseudobetroffenheit mancher Politiker und A-D Promis geht mit die Hutschnur hoch. Merz fordert einen europäischen Kraftakt
Nur dies als Beispiel: https://m.tagesspiegel.de/politik/in...w.google.de%2F
Notre Dame ist ein wunderschönes Gebäude und jetzt schwer beschädigt. Aber es ist nur ein Gebäude. Das muss man sich vor Augen halten. Sie wird und soll auch wieder aufgebaut werden. Das steht außer Frage. Aber niemand wurde verletzt oder starb dabei. Das ist viel wichtiger.
Die Dresdner Frauenkirche z.B. sah damals ganz anders aus und erstrahlt wieder.
Würde mir bei anderen Dingen die gleiche Aufmerksamkeit wünschen.
Für viele junge, alte, schwule, behinderte, berufstätige, arbeitlose, erfolgreiche, alleinerziehende, gläubige oder taubenfütternde Franzosen ist Notre-Dame de Paris eben ein bitzeli mehr, als ein altes Gebäude. Das muss man man nicht verstehen, aber man könnte versuchen, es zu akzeptieren ;)