Danke für die Klarstellung. :gut:
Druckbare Version
Danke für die Klarstellung. :gut:
Das ist auch nur so klar, wie ich das sehe :D
Also die Uhr ist zu "100% echt und original Rolex", nur die ehemalige Nummer wurde entfernt und eine neue angebracht, die zu den mitgelieferten Papieren, aber nicht zu der Uhr passt?
Ob die Uhr zu 100%, 75% oder nur 50% echt ist, wissen wir nicht, da sich Rolex, nachdem die Nummer schon unstimmig war, nicht die Mübe gemacht hat das zu prüfen. Zumindest wurde mir das vom Servicemitarbeiter aus Köln mitgeteilt.
Ob die Papiere zu 100% echt sind, können vielleicht die Profis sagen.
Aber ansonsten, ist es so wie Du sagst und ich und andere auch schon geschrieben haben. Die Seriennummer der Uhr wurde der Seriennummer auf den Papieren angepasst. Keine Ahnung ob komplett weggeschliffen und neu graviert oder zum Teil neu graviert / abgeändert
Stellst Du noch hochauflösende Fotos der Gravur hier ein? Das wäre super!
Sobald das Band abkommt, stelle ich diese natürlich hier ein :dr:
Das Ding ist durch.Jeder sollte sich die Seriennummer notieren falls man mal eine sucht .... Ebenso die Werknummer falls du die Veröffentlichst....
Leider wird so ein Teil nicht vernichtet sondern taucht kurz über lang irgendwo wieder auf und irgendwer wird sie auch dann wieder kaufen.Leider.
Warum auch nicht?
Die Uhr taugt keinesfalls für Sammler, zum Tragen aber schon, da sie bis auf die Nummer ja kein Fake ist.
Sofern ich es richtig verstanden habe.
Carsten!
Das wurde nicht geprüft, schreibt doch TS...
Wenn die Revi vom Rolex Konzi echt ist, dann sollte es ja kein kompletter Fake sein. Vielleicht hat jemand Papiere bei EBay gekauft und die Nummern angepasst. Ist allerdings selten dämlich.
Müsst ihr euch so ein Teil wirklich schön reden ?
Was darf die Fälschung,nichts anderes ist die Uhr (egal was original oder falsch ist),denn als Trageuhr eurer Meinung nach kosten.
So etwas wissentlich in den Umlauf zu bringen ist Betrug/eine Straftat.
Verstehe ich Dich richtig, dass Du solch eine Uhr kaufen würdest, wenn der Preis stimmt?
Sieht so aus ....
Meiner Einschätzung dürfte das Verändern einer Seriennummer unter folgenden Voraussetzungen völlig ok sein:
- Ich gebe keine falschen Papiere dazu.
- Ich verschweige diese Veränderung nicht bei einem Kauf.
- Ich habe keine sonstigen illegalen Absichten.
Man darf sich doch ganz legal eine Rolex kaufen. Dann die Seriennummer abschleifen und sich seine persönliche Glückszahl reinmachen, oder etwa nicht?! Nur so aus Spaß für sich selbst?!
-> Damit dürfte die vorhandene Uhr noch lange keine "Fälschung" sein?!? Dies natürlich nur, solange alle Teile noch originale Rolexteile sind! :op:
Dass hier im konkreten Fall Betrugsabsichten des ehemaligen VK (oder eines anderen ehemaligen Besitzers) vorliegen, ist natürlich sehr wahrscheinlich. Aber im Grunde macht das die Uhr nicht komplett wertlos.
Na ja, wenn es sich um eine gestohlene Uhr handelt, die auf ein vorhandenes Zerti „umgestrickt“ wurde, schaut es schon anders aus.
Ich glaube nicht, daß sich jemand die Mühe macht eine Uhr aus legaler Herkunft auf die Serial eines vorhandenen Zertis zu gravieren.
Beides ist möglich, aber Carsten hatte ja explizit nach einer Preisgrösse gefragt und da geht halt nur „verschenken“, da alles andere geschäftlicher Umlauf und somit verboten ist
Und wie wahrscheinlich ist „Verschenken“?
Vintage wird immer mehr zum Risiko. Und buy the seller funktioniert in so einem Fall auch nicht.
Schade, dass die Hersteller das nicht unterstützen und nur über solch umständliche Wege es herauszufinden ist. Ich kauf direkt vom Konzi, aber der hat ja nichts mehr...