Meiner Meinung nach wurden die Lünettenfarben schon dunkler, bevor der Lünettenfont dicker wurde.
@ Friedrich: Am Anfang war die Produktionschargen übergreifende Streuung relativ groß, das damalige "Normal" ging jedoch stark Richtung Barbie. Gleichzeitig war die Streuung innerhalb einer Charge deutlich größer als sie es heute ist. Im rein technischen Sinne war das zu der Zeit, entsprechend enge Vorgaben vorausgesetzt, nicht wirklich prozessfähig.
Durch diese Streuung ist es durchaus möglich, dass auch frühe BLRO Exemplare dunklere Lünetteneeinlagen hatten.
Die geänderten Fonts scheinen nur ein Teil von Prozessumstellungen bzw. geänderten Prozeßparametern zu sein. Diese jedoch brachten auch kräftigere Farben mit sich.
Grüße, Schnauzer
Bei mir ebenfalls die "helle" Ausführung, allerdings bei beschatteten Lichtverhältnissen, ohne jeglichen Farbfilter.
Anhang 220708
Die ganzen Bilder helfen dabei nicht wirklich weiter, bzw, haben nur eine sehr begrenzte Aussagefähigkeit.
Nur der direkte Vergleich unter absolut identischen Bedingungen gegen eine Referenz (Lichtkabinett, definierte Lichtart) ist hier angesagt.
Grüße, Schnauzer
Das stimmt. Trotzdem interessant zu sehen.
Hier mal die Uhr eines Bekannten, die ich gestern geknipst habe. Ist aus Juli 2018.
Bei normalem Raumlicht und unter starker Halogenanstrahlung. Schon irre, wie lila sie da rüber kommt. Denke, dass ist nicht die Lünette der Weissgold, aber eine sehr frühe helle Lünette der 126710 ??
https://up.picr.de/36621250jt.jpg
https://up.picr.de/36621251pf.jpg
https://up.picr.de/36621252jr.jpg
https://up.picr.de/36621254ls.jpg
Na ja, das ist teilweise richtig. Allerdings sollen hier keine wissenschaftlichen Studien entstehen.
Meine ist extrem dunkel und verändert ihre Farbe nicht bzw. minimal.
Da braucht es keinen definierten Versuchsaufbau, um zu sehen, dass sich die Farben ganz anders verhalten, als die von meinen WG GMTs.
Wie viel kostet eine 2019´er Lünette im Austausch, weiß jemand Bescheid?
Die Garantie, dass bei gelieferter Lünette die Farben so sind, wie Du sie gerne hättest, bekommst Du allerdings nicht.
Die alte Lünette muss zunächst eingeschickt werden und ist dann weg...falls man Pech hat und im Lager eine mit blassen Farben zum Versand ausgewählt wird...hat man nichts gewonnen :rolleyes:
Genau das ist der Punkt / das Problem bei der Sache....
Erstaunlich finde ich allerdings nach wie vor, dass es Rolex anscheinend nicht schafft, ein und dasselbe Produkt in gleichbleibender Farbgebung herzustellen...eigentlich schwach, wenn man es genau nimmt.
Man könnte allerdings auch argumentieren, dass wenn Rolex das schon nicht schafft, es unmöglich sein muss... :D :fanboy: :rofl:
Außerdem kam mir neulich der Gedanke, was, wenn rote Keramik doch in gewisser Weise UV-unbeständig (sagt man das so?) wäre? ;)
Dann lasse ich das so wie es ist, aber irgendwie unerfreulich der Makel mit der Lünette.
https://i.ibb.co/6gKmKxt/IMG-2541.jpg
Aber genau diese ganzen Imperfektionen machen den Reiz und die Besonderheiten sowie Preissteigerungen um dieses "Rare" doch aus.
Das ist nicht "Rare". Von Baujahr 2014 bis 2016 sind 100% der Lünetten betroffen, danach nimmt es ab.
Doch, wenn das Ding 10 Jahre gebaut wird, dann mit Sicherheit schon...gerade auch weil es von der ganz hellen Version nochmal weniger als wenig gibt.
Du schreibst von Preissteigerung, aber vor allem muß es einem persönlich gefallen. Wer will allen ernstes behaupten, daß ihm das Violett mit dem ausgeblichenen Rot gefällt ??
Mal unabhängig von rar und möglichen Preissteigerungen: Ich finde die helle Version spitze. Aber auch die jüngste dunkele Version hat Ihren Reiz weils teilweise in den Coke-Bereich geht...