https://up.picr.de/34863355op.jpeg
Im Urlaub/ auf Arbeit - damals noch ohne Niete
Druckbare Version
https://up.picr.de/34863355op.jpeg
Im Urlaub/ auf Arbeit - damals noch ohne Niete
Boss Coffee passend zur Uhr:dr:
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Uhren, Peter, Jürgen, Andreas u. Co. SO macht Vintage Spaß.........genießen ohne Reue :verneig:
Das klingt plausibel, danke. Ehrlich gesagt, ich sehe das nicht unproplematisch. Es gibt ja keine Ersatzteile mehr, jeder Kratzer im Gehäuse steht im keinem Verhältnis zum Tragespaß, der Stretch am Band wird auch weiter anstatt enger und das Werk ist auch nicht sehr erschütterungsfest. Irgendwie meine ich schon dass sich die meisten Vintage-Sammler am reinem Besitz erfreuen und das ist auch völlig i.O.
Ich denke wer sucht findet irgendwann auch und vieles wird ja auch nur auf Gesuch verkauft und würde sonst gar nicht als Angebot in Foren landen. Bei meiner war es vormontiert und ich musste mir somit keine Gedanken drüber machen (danke noch mal Flo:dr:). Das letzte was ich gesehen habe, wo ich noch nach den Dingern gesucht habe, lag bei 2000 USD im gebrauchten Zustand und das was early 2017 - wie es jetzt aussieht weiß ich nicht aber günstiger werden sie nicht geworden sein :D
Der größte Teil der Mennschheit findet keinen Zugang zur Schönheit klassischen Designs. Is mir auch völlig latte. Warum sollte ich die missionieren?
Hier eine 35 Jahre alte verquollene Ranzgurke....
https://up.picr.de/33896553pg.jpg
Seit 12.18 am Handgelenk :) http://a63.tinypic.com/2hfji4i.jpg
Viiieeelen Dank, Sebastian + Andreas !!! :dr:
Ich weiss Eure Komplimente zu meiner PCG sehr zu schätzen :gut:
Da muss ich Dir widersprechen. Ich glaube eher umgekehrt, dass sich viele Neuuhrensammler am reinen Besitz erfreuen. Nämlich all diejenigen, die ihre Uhren verklebt im Safe unterbringen.
Alle Vintagesammler, die ich kenne, und das sind schon ein paar, ausnahmslos ALLE tragen Ihre Vintageuhren. Ersatzteile für die Standardwerke gibt es bei freien Uhrmachern noch mehr als genug. Ein Kratzer stört nicht im geringsten und stretch des Bandes wäre glaube ich das allerletzte, worüber ich mir Gedanken machen würde.
Denke auch, dass das angeblich nicht erschütterungsfeste Werk (wie kommst Du eigentlich drauf ?) meinem nicht allzu harten Büroalltag durchaus gewachsen ist... ;)
Vielen Dank für die Glückwünsche. Und natürlich war die 6542 gemeint...=)
Peter weiss genau, um welche es geht. Er hat mir schliesslich vor ein paar Monaten Bilder seiner 6542 zugesendet, die ich so toll fand.
Auch in der Auflösung, dass ich sie als Wallpaper verwenden konnte. :gut:
Hier hat Peter recht...ich bin kein neidischer Mensch. Aber bei dieser Uhr will es mir nicht gelingen...die ist wirklich Weltklasse.
Für mich ist nach wie vor die beste Uhr der Welt, die 116719BLRO / 116718. Aber die schönste hat Peter...:op:
Jürgen, bei einer 16700 die ich in den Händen hielt, waren beim leichten Schütteln Schwingungen fühlbar und zu dem ein Klackern hörbar. Das hat, habe ich mir sagen lassen, etwas mit dem Rotorlager und mit einer "Zugfeder" zu tun, die auf harte Beanspruchungen durchaus sensibel reagieren kann. Das ist nicht GMT-typisch sondern betrifft alle alten Werke (meine ich). Bei der 6542 soll das ganz ausgeprägt sein.
Hab auch noch was zu bieten - wunderschöne 16750 (Danke Jürgen ;))
übrigens ein Träumchen deine hier gezeigten GMT's, Jürgen :verneig: :verneig: :gut:
https://up.picr.de/34864684wy.jpeg
Für 2000 $ wie hier angegeben habe ich persönlich noch keins gesehen, aber so um die 900 -1000 € sind realistisch glaube ich.
Keine Ahnung ob es echt ist.....:grb:
https://www.tapatalk.com/groups/vint...e-t248164.html
Thomas :dr:
Gut aufgehoben bei Dir, wie ich sehe... :gut:
Sehr schöne Uhren. Ich hätte auch gern eine, aber ich bekomm ja leider keine beim Konzi
Guten Abend zusammen,
ich weiss zwar nicht ob das erlaubt ist hier Versuchs aber mal..
in der Bucht wie man so dazu sagt wird gerade eine 16700 LC 100 von 1992 mit Papieren für knapp 9 K angeboten, plus Revision von Rolex mit Garantie bis 2020.
Der Zustand sieht gut aus auf den Fotos soweit ich das beurteilen kann.
Ist sowas eine Option um in die Vintage GMT Welt einzusteigen?
Danke und Gruss aus Baden