Genau das ist der Punkt. Und solch eine unnötig aufgeblähte Modellpalette wird auch anderen Marken bitter aufstossen.
Druckbare Version
Genau das ist der Punkt. Und solch eine unnötig aufgeblähte Modellpalette wird auch anderen Marken bitter aufstossen.
Und was hat die Modellpolitik damit zu tun, ob einem die Uhren gefallen oder nicht? Wenn mir zB eine 112 gefällt und ich sie mir kaufe, ist doch völlig wurscht, was mit den anderen Modellen passiert. Ich habe doch meine 112 schon und kann mich jeden Tag oder wann auch immer an ihr erfreuen...
Dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen und ist meines Erachtens eher ein Indiz dafür, dass es mit der Nähe zu den Uhren der Marke Panerai dann doch nicht soweit her ist bzw war...
Ist genauso, wenn ich sage, Porsche ist bei mir unten durch und ich mag meinen 964er oder 993er Carrera jetzt nicht mehr, weil es auch 996, 997, etc etc etct, Boxter, Cayman, Cayenne und Macan gibt...
Na ja, der Vergleich mit Porsche ist schon etwas an den Haaren herbeigezogen.
In welcher Zeit haben die ihre Modellvielfalt aufgebaut und in welcher Zeit macht es Panerai. Merkst Du jetzt selbst, gell?
Gutes Statement, Philipp. Und auch der Vergleich zu Porsche passt m.E. ganz gut.
Dann trage ich die welche ich habe sogar noch viel lieber!
Na zumindest die 721 dürfte doch Klassik Freunde etwas begeistern oder?
https://hodinkee.imgix.net/uploads/i...&usm=12&w=700&
https://www.hodinkee.com/articles/pa...io-introducing
Das kann mE dazu führen, dass man mit der ModellPOLITIK nicht zufrieden ist aber hat doch eigentlich nichts mit den Modellen zu tun, die einem selbst gefallen...
Gibt doch genügend Auswahl, es soll keiner etwas kaufen er nicht mag! Aber mir ist es doch völlig wurscht ob es jetzt eine Due mit 30m WD gibt oder nicht. Ich muss sie ja nicht kaufen. Gefallen mir deswegen die 382, 371, 390 oder 375 (alle zufällig aus 2011) jetzt weniger? Auch wenn es seit 2016 diese Äffchen, Löwen - und Elephantenpams etc PAM 850ff gibt, gefällt mir deswegen jetzt die aus dem selben Jahr stammende 690 nicht oder weniger?
Ich habe seit 2014 als mir wegen der Modell- und Verteilungspolitik von Panerai der Kragen geplatzt ist, nie mit öffentlicher Kritik gespart und mir als Moderator im grössten spanischen Forum vor allem bei Panerai Spanien damit bestimmt keine Freunde gemacht, aber in keinem Moment hat es dazu geführt, dass mir die Wecker die ich hatte oder haben wollte, auf einmal nicht mehr gefallen haben oder die Marke bei "unten durch" war...
Ich kann durchaus verstehen, wenn man Panerai überhaupt nicht mag oder meint, dass die Uhren alle gleich aussehen und sich deswegen keine kauft. Aber nochmals, ich muss doch nicht mit der Konzernpolitik d`accord sein, um Leidenschaft für bestimmte Uhrenmodelle zu empfinden...
Auch wenn der Zeitrahmen von Boxter bis Makan länger ist, bleibt das Grundargument gleich. Zuerst Boxter und dann Carrera mit Boxter-Scheinwerfern und Wasserkühlung? Das war innerhalb von 3 Jahren, wenn ich mich zurückerinnere...Und dann alles was danach kam....
Danke Percy! ;)
Tolles Beispiel. Frozen AP RO. Oder die 150igste ROO Variante. Ist deswegen AP auf dem absteigenden Ast oder dem Untergang geweiht, wie es bei Panerai in den Foren den Anschein hat? Kritik an der einseitigen Modellpolitik ist wohl angebracht, meine blaue 15400 und meine Offshores macht mir diese Politik aber trotzdem nicht madig. Und ganz bestimmt ist AP bei mir nicht unten durch...
So siehts aus!!! :gut:
Philipp :gut:!
Das ist löblich, aber auch individuell.Zitat:
aber in keinem Moment hat es dazu geführt, dass mir die Wecker die ich hatte oder haben wollte, auf einmal nicht mehr gefallen haben oder die Marke bei "unten durch" war...
Wenn ich mit einer Marke bzw einem Hersteller aus diversen Gründen im Clinch liege, dann bin ich recht konsequent und dieses Unternehmen ist bei mir "unten durch".
Gilt jetzt nicht nur für Panerai...kaufe z.B. auch nie mehr einen BMW etc.
Schön ist, dass jeder es so handhaben kann wie er mag.
Mal schauen, wie es ab dem nächsten Jahr wird, wenn Signore Bonatti wohl in Rente geht: https://www.instagram.com/p/BcqA1Ohl...paneraicentral
Oha, schau an.
Panerai hätte bzw. hatte m.E. alles, um langfristig erfolgreich zu sein. Unverkennbares Design, spannende Geschichte und überschaubare Firmengrösse.
Was aus meiner Sicht falsch läuft ist, zu viele Modelle, zu hohe Limitierungen, zu hohe Produktion, zu schnelles Wachstum und zu wenig Kundennähe.
Eine Limited Edition muss so limitiert sein, dass der Sekundärmarkt ab dem ersten Tag über Liste liegt. Die Einsteigermodelle müssen ebenfalls schwer zu bekommen sein, war bei der 000 ja viele Jahre der Fall.
An meiner 587, 673 und 360 werde ich trotzdem immer meine Freude haben.
Sehr schön zusammen gefasst Micha,
Hobby und Leidenschaft sollten im Vordergrund stehen. Panerai hat seit den Referenzen 448/449 viele Fehler gemacht, viele Kunden und auch Sammler sind verärgert worden und zwischenzeitlich abgewandert, ich für mich sehe das als Freund der Marke entspannt, habe meine Sammlung verdichtet und mich von den Uhren getrennt die nicht getragen wurden.
Habe heute eine runde Sammlung, die zukünftigen Panerai Eskapaden, sie werden weiterhin kommen, denn es geht in so einem Konzern nur um Umsatz, lassen mich kalt, wenn die SIHH 2018 nächste Woche losgeht wird man anhand der Neuvorstellungen sehen wo die Reise hingeht, wenn es wie in den Jahren vorher abläuft wird es immer schwerer, schön bleiben die Uhren trotzdem.
Mein persönlicher Tableshot:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1...922/ALG4c9.jpg
Christian
Traimsammlung :gut: und inhaltlich bin ich auch absolut bei dir!
du bist also ein Freund der Marke :D
Beeindruckende Sammlung Christian :verneig:
Nicht ganz aktuell das Bild, die habe ich zwischenzeitlich auch noch aufgenommen:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1...922/Kb04Q9.jpg
Christian
Eine sehr schöne Kollektion, die ich bereits vor kurzem auf p.com bewundern durfte ;)
Ich habe nur eine die 312,ich mag die Uhr nur die große Schließe kneift am Arm und das ist sehr unbequem.Deshalb trage ich sie sehr selten.Aber eine der Marke mußte in meiner Sammlung sein.mg Peter