Anhang 153861
Perfekte Uhr um bei der Affenhitze außen in Jogging Hose und Unterhemd Pokémon zu jagen :rofl::rofl::rofl:
Druckbare Version
Anhang 153861
Perfekte Uhr um bei der Affenhitze außen in Jogging Hose und Unterhemd Pokémon zu jagen :rofl::rofl::rofl:
:verneig:
Mach dir nix draus, was andere denken oder sagen. Du hast drei super Uhren! Die meisten - wenn überhaupt - werden erst viel später auf den Geschmack guter, zeitloser Uhren kommen...
Meine Freundin findet die 5711 hässlich =( Mit Rolex freundet sie sich langsam an... ihr gefallen >44mm Prollo-Wecker ... "in Ordnung" war Breitling :rolleyes:
Ich schiele derzeit zur RO ... die ist ihr aber wiederum zu "kantig"...
Simon, sag ihr daß das auch keine Frauenuhren sind. Frauen mögen halt keine technisch-markant aussehenden Uhren und meist auch nicht Autos.
Darum ist ja auch der Mini so beliebt.
@ Roland: ja, sehr schöne kleine Sammlung! Die Nomos wirkt im direkten Vergleich sehr klein ... sind das 34 mm ?
Ich persönlich bin auch nicht "einseitig" in meinem Uhrengeschmack. Finde es schön, wenn man für verschiedene Anlässe und Stimmungen auch verschiedene Uhren tragen und geniessen kann.
Eine reine Rolexsammlung zum Beispiel, die auch noch praktisch alle das gleiche Werk im Innern ticken haben, wäre mir VIEL zu langweilig.
Das sind sogar nur 33mm Micha. Aber ich kanns tragen :)
Meine Freundin denkt über die beiden genau wie deine. Nautilus grottenhässlich, Royal Oak viel zu kantig :D
Aber was soll´s :ka:
Immerhin gibt sie zu, das man die Hochwertigkeit sieht und auch im direkten Vergleich mit z.b einer Girard Perregaux Laureato auch die noch bessere Verarbeitung und Wertigkeit.
Reinreden kommt bei uns ohnehin nicht in Frage. Sie darf kaufen was ihr gefällt und ich was mir. :)
Simon klare Kaufempfehlung zur RO :gut: würde deine 5711 perfekt ergänzen.
Ich bin ja bei der Nautilus mehr der Typ für die 5712. Aber noch mehr reizt mich die Aquanaut an Rubber.
Danke Roland. Für mich könnte ich mir 33mm gar nicht vorstellen... Hab kürzlich meine vom Durchmesser her kleinste Uhr verkauft... VC Overseas Gelbgold in 37 mm. Sie war jetzt nicht "viel" zu klein, aber da sie auch ein sehr flaches Kaliber beinhaltet, war sie mir - trotz der 202 Gramm "Lebendgewicht" - optisch nicht "substanziell" genug. Mir gefällt, wenn Uhren eine gewisse Höhe haben ... Das gefällt mir übrigens auch sehr bei Deiner RO =)
Wenn irgendwann mal eine blaue 15202 über meine Füße stolpert, guck ich sie mir mal genauer an ;)
Könnte teuer werden, Simon ;)
Ich befürchte es auch Jens ;) aber ich setz drauf, dass die 15202 meinen anderen Uhren zu ähnlich ist ;)
Wenn Du andere achteckige Uhren hast, dann vielleicht.....;)
No chance Simon, Ich hatte ganz schnell RO und Nautilus parallel... ;)
Ich finde die ROO weiterhin klasse!! Auch die Vulcano und die Safari. Was mir nicht so zusagt sind die neuen eckigen Drücker, deshalb kam in letzter Zeit nix neues dazu. Total nervig ist eher der mittelmäßige service (zumindest in meinen Augen) - meine Bumblebee musste mal ins Service weil die Uhr Minuten nachging - zurück kam die Uhr mit Kratzerchen auf der Keramik Lunette. War mir damals aber egal, da ich die Uhr wirklich ueberall mitnehme Sauna, Strand etc. was wohl auch Grund war wieso sie so nach ging mehrere Minuten am Tag. Revision damals war 1500 Euro fand ich wenig lustig. Dennoch eine ROO kann man sich ruhig gönnen und sie halten schon etwas aus mit Keramik Lunette. Im Falle der Bumble Bee noch der Vermerk ich hatte bis jetzt null Probleme mit dem Forged Carbon - gab ja so Horror stories das wuerde Splittern.
Wristtime hat AP jedoch weiterhin kaum dazu trage ich zu gerne PAM und PP.
P.S. Super gerne trage ich z.b. die Carbotech PAM616 :jump:
Vielen Dank, Butterich, für deine interessante Antwort... Bei den Offshores haben es mir persönlich insbesondere die neueren Modelle ab Herbst 2014 (mit dem Glasboden angetan, der Sicht auf das schöne Werk bietet). Bin noch unschlüssig ob den "einfacheren" (manchmal ist weniger 'mehr') ROO Diver oder doch den Chrono. Denke für mich eher an die Modelle mit Stahllunette (die schwarz-graue oder die braune) oder auf Bildern sogar die neue Stahl/Gold (sieht Hammer aus, aber ist preislich zu weit von der Stahlversion weg). Über den Service habe ich auch schon unterschiedliche Stories gehört, manche sind mit Wiesbaden zufrieden - andere weniger...8o.
EUR 1.500.- für einen Service für einen Modulchrono sind schon saftig.
Das Thema mit dem Splittern von Gehäusen sehe ich bei Carbon auch weniger bis gar nicht - im Gegensatz zu Keramik.
Die von dir erwähnte PAM 616 sieht auch echt super aus :gut: ,wäre vielleicht sogar eine Alternative. Allerdings habe ich schon eine Panerai. Die PAM 312 mit exakt demselben Werk drin. Und ich weiß nicht ob 47mm nicht doch "too much" sind. Bisher ist meine PAM mit 44mm meine größte und dickste Uhr, die aber noch gut passt und stimmig wirkt. Da ich jetzt keine 1,90 bin wäre mehr wohl zu viel :
AP Offshore reizen mich mit Unterbrechung schon lange, aber die " Sorge" über die Qualität, die Servicethematik und die nicht geringe Investition haben mich bislang zurück gehalten.
Patek's hätte ich vorübergehend mal zwei (Calatrava Traveltime und einen Jahreskalender) und ich muss sagen, dass sich beim tatsächlichen Besitz eine gewisse Ernüchterung eingestellt hat. Der Nimbus von Patek, für manchen auch hier der heilige Gral, sprang bei mir nicht über. Zudem empfinde ich die Preise als Unverschämtheit. Weiterhin suche ich eine sportliche Uhr und keine Dresswatch.
Aber grau ist alle Theorie: muss man sehen was für Gefühle die jeweilige Uhr am Arm auslöst =)
AP Wiesbaden - hör ich mehrheitlich schlechtes. Habe viele Uhren affine im Bekanntenkreis - einige kein Bock mehr auf AP.
Bei Patek muss ich sagen kommt es wohl bissel aufs Alter an. Mir sagen die klassischen Jahres oder Ewigen (noch) nichts. Nautilus und das eine oder andere sportliche Modell liebe ich. Besonders auch die Worldtimer finde ich sehr sehr gelungen.
616 finde ich nicht zu groß - wobei ich halt relativ große Hände habe. Wobei selbst meine Frau halt mit Mini Tatzen auch freiwillig 44er PAM113 trägt - mit passenden Leder zur Tasche :bgdev:
Leider ist Panerai derzeit etwas auf dem absteigenden Ast - ich liebe meine aber.
Puncto AP - ich würde den Diver nehmen - Chrono zwar nett, aber empfindlicher.
Oder schau dir mal ne 5990 Nautilus an. Leider sind die nur zu teuer.
Danke 'Butterich' :gut: ... ich glaube auch, daß es der Diver werden wird. Auch wegen der sehr angenehmen Einfachheit ohne weitere mechanische Komplikation. Eine Chronofunktion brauche ich eh maximal am Sonntagmorgen zum Eierkochen =).
Und weniger ist oft mehr. Probleme mit Uhren will man generell nicht haben, schon gar nicht in der Preisklasse.
Die Patek 5990 gefällt mir auch, aber der Preis gefällt mir gar nicht! Tut mir leid, da sehe ich keinen Gegenwert.
Wenn man mal darüber nachdenkt, daß man für diesen Preis auch DREI (!!) neue Ducati 1299 Panigale bekäme ... einfach absurd :motz:
Apropos Panerai: die sind - was ich gehört habe - inzwischen nicht mehr auf dem absteigenden Ast. Haben sich gut gefangen ...das wird schon alles gut :gut:
5990 hatte ich zunächst bestellt und dann doch wieder abbestellt.
Vorteil bei der Diver ist noch das sehr sehr lässige Kautschukband mit dornschliesse - habe ich extra wechseln lassen bei der Bumblebee - die Lederbänder von AP halten leider nicht sonderlich lange.
Panerai weiß nicht ob die nochmal wieder richtig kommen. Ich habe aber viele schöne und die behalte ich alle. Z.b. 629, 616, 317, 375 und das 786 set und die 662 usw
Und zwei stehen noch aus ne americas cup und die neuen Bronze
Ich habe letztes Jahr im Sommer meine erste AP gekauft! Eine Diver! Trotz diverser anderer Uhren hatte diese dann die meiste Wristtime! Von der Haptik, Anmutung und Verarbeitung bin ich restlos begeistert! Die Uhr wird nicht geschont! Schwimmen, Sauna, Gartenarbeit, Autowäsche hat sie problemlos überstanden. Der Tragekomfort ist für mich auch toll (Hangelenkumfamg 19,5 cm).
Von der Marke nun völlig angefixt habe ich mir heute den neuen ROO Chrono in Titan gekauft. Ich werde euch berichten!