Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Letzte Woche hatte ich ja schon die neuen Bremsbeläge eingebaut, damit es nicht so stark staubt und die neuen Felgen raufgeschraubt.
Anhang 120461
Anhang 120462
Allerdings war das Ergebnis nicht so toll, durch die neuen Federn stand das Fahrwerk schon ziemlich hoch, aber mit den neuen Felgen war das nicht mehr anzuschauen.
Aber seht selbst.
Anhang 120463
Es hat sich nach dem Fahren noch etwas gebessert, sah aber nicht besonders gut aus. So Golf Country Style :motz:
Anhang 120464
Ich hätte sollen direkt den zu den Bilstein Dämpfern empfohlenen Federsatz einbauen.:op: Also nochmals einen Tag zum Einbauen, zum Glück war am Donnerstag Feiertag.;)
Anhang 120466
Vorne ging es recht schnell...
Anhang 120468
und Hinten hat es sich auf jeden Fall gelohnt, da eine Feder gebrochen war. 8o
Anhang 120469
Anhang 120470
Nun sieht es, wie ich finde besser aus.
Anhang 120472
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Nachdem die DoT ja kurz vor der Tür steht, wird es langsam Zeit die Restarbeiten noch zu beenden ;)
Aber man findet immer wieder etwas wenn man sucht. :D
Nach dem Austausch der Lambdasonden ist mir aufgefallen, dass die Gummipuffer der Getriebeauflage ziemlich durch sind.
Anhang 121709
Die mussten auf jeden Fall neu rein
Anhang 121710
Dann war endlich mal die neue Mittelkonsole fällig, da die alte schon ziemlich geklebt war
Anhang 121711
Ebenso wie das alte Kassettenfach, da ja jetzt ein original CD-Radio drin ist
Anhang 121712
Neu gibt es das leider nicht mehr, ist aber eine Standard Fischer Box, die gibts bei E-Bay für kleines Geld
Anhang 121713
und ist auch schnell eingebaut
Anhang 121714
und die sich allerdings genauso schnell für nicht brauchbar herausstellt, da sie bei Nacht nicht beleuchtet ist 8o
Anhang 121715
Also musste eine Lösung her, nach etwas Recherche im englischen Wiki bin ich auf eine "kleine" Bastellösung gestoßen.
Durch die ausziehbaren Tray's ist eine feste Verkabelung natürlich nicht möglich und genau das machte die Sache dann etwas aufwändiger, ebenso der geringe Platz.
Anhang 121716
Zuerst mussten aus Kupferblech spezielle Kontakte gebogen werden
Anhang 121717
und für die eigentliche Beleuchtung gab es dann SMD-LEDs mit einer Wellenlänge von 605nm, was exakt dem BMW Orange entspricht
Anhang 121719
dies werden dann mit ruhiger Hand ans Kabel gelötet :op:
Anhang 121720
und in die Trays eingebaut
Anhang 121721
für die Gegenseite gibt es passende Kontakte
Anhang 121722
die dann ins Trägergehäuse eingebaut werden
Anhang 121723
Auf die Rückseite noch eine kleine Elektronik, die die Spannung für die LEDs anpasst
Anhang 121724
und dann wieder einbauen und testen
Anhang 121725
so sieht es schon besser aus ;)