Das Fummelaufzugskrönchen sitzt sehr federnd, wackelig wenn offen...ich denke das wär aufgefallen;)
Druckbare Version
Dafür wurde ja meines Wissens auch die Nautilus-Reihe entwickelt, nicht nur namentlich an maritime Gefilde angelehnt sondern auch mit 120m WD ausgewiesen. Und egal welche der (vor allem im Thread mit der abgesoffenen Explorer) oft zitierten DIN-Tabellen sich da anschaut: Baden und Schwimmen (einschließlich tatsächlich ausgeführter Bewegung des Armes im Wasser, an dem die Uhr getragen wird...) MUSS die Uhr abkönnen - egal wie wertvoll und teuer, da eigentlich umso mehr!
Das wäre ja dasselbe als würde jemand sagen, dass man mit einem Golf GTI schon mal recht flott aufs Gas gehen kann, aber bei nem Ferrari, so einem kostbaren und teuren Gefährt, da ist langsam tun das Gebiet der Stunde, es könnte ja was passieren...
Sollte ich Deinen Post missverstanden oder fehlinterpretiert haben, WUM, dann entschuldige bitte. Ansonsten kann ich mit dieser Meinung recht wenig anfangen...
nein, nein ;) .... Nautilus Modelle ist klar....
mir ging es um die bis 30m (eigenlich ein Witz....wissen genau das dies nicht zutrifft) ausgewiesenen Uhren..... diese sollten als nicht Wasserdicht angepriesen werden...oder mit dem Hinweiss, Regen Händewaschen ok ..... nicht Baden schwimmen, separat mit (!) .....ansonsten denkt sich der blöde Kunde..."Mensch...30m, kein Problem...."
....falls die Uhren wirklich 30m dicht sind, getestet (und nicht nur 30min in einem Meter Wassertiefe) sprich +50% sichheitsmarge, machen 45m Dicht....sollten solche Uhren auch einen Sprung ins Wasser aushalten....dann aber nur mit verschraubten Boden..... Sprungdeckeln naja, ist eh klar ;)
Gruss
Wum
Aber ja doch...aufgeschraubt hatte ich immer ein wackel Feeling;)
Eine ganz ganz banale Frage, welche gerade in mir hochkrabbelt.
Wenn ich eine Uhr kaufe und sie ist bis x Meter/Bar als wasserdicht ausgezeichnet
1. Habe ich beim Neukauf eine Garantie darauf, dass ich sie für den entsprechenden Zweck nutzen kann und bei einem Schaden greift die Garantie.
2. Habe ich auch als Zweitkäufer die gleiche Garantie.
Ich gehe nur mit meinen Seamaster unter die Dusche oder in den Pool, bei meinen Speedmaster verkneife ich mir das aus Angst, dass die Garantie nicht greifen würde.
Schön, dass es hier in diesem Fall gut ausgegangen ist. :)
Dom
Super dass das jetzt kostenneutral innerhalb der Garantie geregelt wird, ich hätte nichts anderes erwartet. Einzig die lange Wartezeit würde mich persönlich stören. 4 Wochen fänd ich OK, 8 Wochen wären für mich vertretbar, aber 6 Monate? Wenn ich für egal was 30K rüberschiebe, und dann bei einem Garantiefall 6 Monate warten soll, ich denke ich wäre "unentspannt"
Bei Hublot hätte es bei solch einem Schaden in dieser Preisklasse wohl am nächsten Tag einen Entschuldigungsanruf von JC Biver persönlich gegeben.
Aber wer weiss, vielleicht meldet sich Herr Stern ja noch! :D
Sehe das genau wie Olli ;)
Wirst du die Uhr denn jemals wieder im Wasser tragen, oder ist das Sicherheitsgefühl jetzt komplett weg?
gute frage dom..
zumindest werde ich jetzt die krone immer kontrollieren.
klar, wenn das meine einzige uhr wäre, hätte mich die lange zeit auch genervt.
zum glück habe ich aber was zum wechseln und etwas vorfreu
de.
bei mir ist das glas halt immer halbvoll:-)
lg
j
+ 1 :D
Michi, ich freu mich auch für Jens. Aber wenn Du so fragst :D...
Thilo, warum haste die Nautilus schon wieder verbimmelt ?
Sind ja nicht wasserdicht die Teile :ka:...
Hast doch noch dick Garantie bei der Zwiebel. :ka:
Realitätsverlust, Gerald, Realitätsverlust! :op:
Sie hat mich einfach nicht mehr gekickt. Also darf was Neues her. Das Flippergen konnten die von PP beim mir leider nicht abschalten.
PS: Oder wie Michi schrob ;)...