@metropol
Von welcher Explorer sprechen wir denn eigentlich, da Du 40mm erwähnt hast?
16570? Also EXII? Rein interessehalber
@metropol
Von welcher Explorer sprechen wir denn eigentlich, da Du 40mm erwähnt hast?
16570? Also EXII? Rein interessehalber
Wasserdichtigkeit wird oft falsch interpretiert. Und ich sehe, viele hier tun das hier immer noch. Und das ist ein Fehler.
100 Meter Wasserdicht heisst nicht das sie unter realen Bedingungen 100 Meter Wasserdicht ist. Der Link wurde bereits gepostet, ich empfehle aber, lest selber:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit
3 bar ≈ 3 atm (≈ 30 m) Die Uhr hält Wasserspritzer aus (wasserabweisend)
Die Uhr hält eine begrenzte Zeit einen Druck von 3 bar (entspricht 30 m Wassersäule bzw. ca. 3 Atmosphären) aus
5 bar ≈ 5 atm (≈ 50 m) Duschen ist möglich
Die Uhr ist auf eine Wasserdichtigkeit bis 5 bar geprüft, was dem Druck einer angenommenen Wassersäule von 50 Metern entspricht. Damit ist sie geeignet für den täglichen Gebrauch wie z. B. Baden, Duschen oder Händewaschen.
Eine Uhr die vermeintlich 30 Meter wasserdicht ist, fällt also nicht mal unter die Kategorie "Duschen ist möglich". Diese 3 atm, 30 Meter Wasserdichte Uhr hätte also den Tauchgang auch locker überstehen sollen nach einigen Logiken hier. Dem ist nicht so. Merke!
Das halte ich für 0815 Werbe blabla, sagen die meisten Hersteller so oder ähnlich. Würde Rolex hier wirklich einen neuen oder anderen, und vor allem besseren Standart geschaffen haben, würden sie das auch entsprechend so vermarkten. Tun sie aber nicht!
Ach ja..... nein ist kein Werbe bla, bla.
Einfach mal die Twinlock Modelle beim Hdl. auf WD prüfen lassen. 100 Meter passt schon.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
http://1.bp.blogspot.com/_04kZGR_ltm...d-Oyster-1.jpg
Ich hätte auf jedenfall einen WD-Test nach 4 Jahren und vor einem 12m Tauchgang gemacht.
Laut DIN hättest du für Freitauchen eine Uhr mit Wasserdichtigkeit von 200m benötigt, 100m ist nur
für schnorcheln und schwimmen.
Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter, schau was auf Kulanz geht, drücke die Daumen...
Ich war bis zu diesem Thread der Meinung das 100 Meter auf der Uhr = 100 Meter tief bedeuten, aber dank der Infos der tollen Members hier:gut: bin ich jetzt aufgeklärt was Wasserdicht eigentlich aussagt.
Machen wir uns nichts vor, er bekommt keine Kulanz von Rolex.
mein Studium konnte ich zwar efolgreich abschliessen, das Lesen des Rolex-Prospekts übersteigt offenbar meine Fähigkeiten. Wenn dort von 100m Tiefe gedchrieben wird gehe ich (in meiner grenzenlosen Naivität) auch davon aus, dass das so gemeint ist
dort steht nichts von 10atm oder 10 Bar
Bin mir ned ganz sicher, aber ich meine, diese Thematik hat auch schonmal die Gerichte beschäftigt.
Richtig, Bre*tling musste damals zahlen.
Dieses Urteil?
http://rsw.beck.de/rsw/upload/NJW/KW_37-2011.pdf
:gut:
Meine, glaub ich, eher das dort zitierte Urteil vom LG Frankfurt aus 2007.
das war ein Urteil der Berufungskammer des Landgerichtes Frankfurt aus dem Jahre 2008
Die Richter haben für Recht erkannt, dass nur dann auf die DIN Norm verwiesen werden kann, wenn diese auch in der Beschreibung der Uhr genannt und erklaert wird. Schließlich sei diese DIN Norm nicht allgemein bekannt, der durchschnittliche verbraucher könne sich auf die Meter- Angabe (als Angabe der maximalen Tauchtiefe) verlassen.
wenn also Rolex auf die Uhr und in die Beschreibung schreibt, wasserdicht bis 100 Meter, würde das Gericht wohl auf der Seite des Verbrauchers stehen, im Streitfall. Etwas anderes würde wohl gelten, wenn auf der Uhr stuende 'wasserdicht bis 10 bar.'
Danke Percy für den Hinweis auf dieses Urteil:gut:
Die Frage ist, ob das auch nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung so ist. Und ob nicht ein jährlicher Dichtheitstest gemacht werden muss, um Forderungen stellen zu können.
@Harry: klar, vor allem den unterlassenen WD-Test wird sich der TS vorwerfen lassen müssen
@franzfranz,
Du meinst etwa so wie auf der Homepage von Casio Europe?
http://www.casio-europe.com/de/watch...erdichtigkeit/
* Die Meter Angabe bezieht sich nicht auf eine Tauchtiefe, sondern auf den Luftdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewendet wurde. (ISO 22810)