Ja, absolut top!
Druckbare Version
Ja, absolut top!
Sehr geil, Zico :gut:
Ich hab am Montag mal wieder einen auf der Straße gesehen und find ihn einfach top.
Hm, in drei Jahren Fiat mussten wir kein einziges Mal außerplanmäßig in die Werkstatt, was zuvor kein Toyota, kein BMW, kein Audi und kein VW geschafft hat.
Ich hatte mit meinen Fiats auch noch nie Probleme. Kann ich leider nicht von allen dt. Autoherstellern behaupten... :rolleyes:
Hatte unter anderem 2 Fiat, einen Lancia - mit keinem der 3 einen einzigen, außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Das diesbezüglich mit großem Abstand "schlechteste" Fahrzeug war ein Audi A4 Avant, BJ 2002.
Aber post #124 von Detlef liefert natürlich 2 schlagende Argumente gegen Alfa...
Na ja, mein Alfa Spider (916) war in den drei Jahren die ich ihn hatte ca alle 3-4 Monate außerplanmäßig in der Werkstatt
- 2xKupplungsnehmerzylinder (da war nur ein Gummi durch den es nicht einzeln gibt) je 300,-€ zzgl Montage
- Dichtung Wasserpumpe 300,-€ (zzgl Montage, dafür musste der Motor ausgebaut werden! 8o )
- Fensterrahmendichtung
- Verdeckverriegelung hat sich selbststänig gemacht und dadurch nebenbei die Batterie leer gesaugt
- Ventiele einstellen öffters (war der alte 12-Ventieler)
Sowie sonstiger Kleinkram
War für mich dennoch ein toller Wagen! Aber ob ich mir noch mal einen anschaffen würde.....
Manche Leute können halt nicht anders :ka:
Die Frage ist doch, ob aktuelle deutsche Autos weniger anfällig sind als italienische. Die Pannenstatistiken belegen das zumindest nicht. Im Gegenteil, die Alfas der letzten Jahre zeigen sich unauffälliger als so manches deutsches Produkt. Gefakte Abgaswerte, großangelegte Rückrufaktionen und brennende Motoren sind mir auch nicht bekannt. Und fragt mal den Hypophysen-Roland, dem sein 147 war ein no-brainer.
Aber back to topic: Sehr geiles Auto, Zico :gut:
ich fahre jetzt schon den dritten Alfa in Folge, noch nie was gewesen. 7 Jahre 147, 5 Jahre Mito, jetzt die Giulietta. Gut, beim 147 ist nach 20k das Getriebe auseinandergefallen, aber da kann ja Alfa nix für :op:
Vielleicht Chiptuning gemacht
Naja, Alfa hat bei dem Getriebe natürlich die Schuld. Die kaufen das zwar nur ein, aber dennoch müssen die eins auswählen, was zur Motorcharakteristik passt.
ZF wird nicht alle Modelle aller Hersteller, bei denen deren Getriebe eingebaut wird, testen können.
Wenn jetzt Alfa aus Kostengründen ein leichteres Getriebe einbaut, was vielleicht nicht genug Reserven übrig hat, dann ist es sehr wohl die Schuld von Alfa.
Ich sag ja nicht, dass ich so denke ich hab nur den versuch unternommen zu erklären wie dass wohl mit dem Getriebe gemeint war.
Ich kann nur sagen, die Italiener haben ihren zum Teil miserablen Ruf nicht ohne Grund. Die haben jahrzehntelang sehr sehr lax ohne
Fertigungsstandards und Normen produziert. Was nicht heißt das alle italienischen Autos schlecht sind (vor allem wohl heute nicht mehr).
In der Summe aber waren sie deutlich unzuverlässiger als Deutsche oder Japanische Fabrikate.
Tolle Vorstellung:jump:
Zusammenfassend nochmal danke für das Interesse, der Rest (Image/Qualität) ist halt immer eine Sache der Einstellung und auch des Geschmacks. Ein Alfa ist eben ein Alfa und das wird er wohl auch immer bleiben, es ist nix für jeden, ein 4C schon gar nicht. Ich liebe das unperfekt emotionale an dem Auto. Wenn ich Perfektion und Emotion will nehme ich was auch Zuffenhausen.