Vielleicht sollten wir mal eine kleine Umfrage machen, wer denn eigentlich beide Modelle besitzt (oder besaß)...:cool:
Druckbare Version
Ich hab mir die AP am WE mal live angesehen - ich werde sie wohl nie besitzen.
Die 5711 habe ich zwar auch nicht, aber da sage ich eher mal "noch" nicht.
PP Nautilus is my first choice but RO comes close ;-)
Gruß
Gerrit
Wer sich partout nicht entscheiden kann: Von Michel Herbelin gibt es eine Kombination von RO Gehäuse und Nautilus Band, hier vorgestellt:
http://uhrforum.de/michel-herbelin-odyssee-t173688
Schlicht und einfach grausam. :weg:
schaut aus wie eine GP aus den.................... 80'er
Gruss
Wum
ich verstehe nicht, wieso im Uhrenforum solche Dinger immer hochgelobt werden ....
Für mich AP
Steht´s noch 40 zu 18? Das kann man ändern:
Mir gefällt die PP besser, weil sie, so wie auch vielfach beschrieben, ein angenehmeres Tragegefühl hat. Ich entscheide mich gerne selbst, ob ich meinen Unterarm rasieren möchte oder nicht, und eben das nähme mir die AP mit ihrem scharfkantigen Band ab. Außerdem ist die Krone im Verhältnis zu fett.
Aber geschenkt nähm ich sie auch, bis dahin erfreue ich mich an meiner 5711.
40:19
hammer, Hammer, HAMMER!
So direkt neben einander habe ich die beiden noch nicht gesehen.
Auch wenn die Royal Oak schon spitze ist, so ist mir die Nautilus doch lieber
Ich schätze das etwas rundere Design und ich mag die "Schrauben-Krone" nicht so gerne.
Ist mir zu roh.
Das Ziffernblatt der RO finde ich ja fast stärker.
Ich empfinde das Band auch nicht als scharfkantig. Allerdings finde ich die überstehenden Drücker der Schließe manchmal als unkomfortabel.
Wirklich scharfkantig ist die Krone. Wenn sie fest zugedreht ist, kann es schon ein wenig unangenehm sein sie zu öffnen. Aber passt hakt zum Design...
Die Krone der Royal Oak ohne Schutz ist einfach nur zum Niederknien. Ich wünschte Rolex würde sie bei den Taucheruhren auch weglassen.
42 : 19
Die RO ist und bleibt einfach das ORIGINAL :-)
Und: ich mag keine polierten Mittelglieder im Band.
43 : 19
Weil mir die AP einfach besser gefällt.
Sind aber zweifelsohne beides wunderschöne Uhren.
Beide Kunstwerke verbrachten einen Teil ihrer Zeit bei mir.
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...h/Nautilus.jpg
(Fantastic picture by my friend Smile)
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...omprimiert.jpg
Obwohl die Nautilus mehr Magie ausstrahlt, habe ich die Royal Oak öfter getragen.
Unabhaengig vom Preis, gefaellt mir die AP um Laengen besser. Alleine, wenn man mal in der Sonne die Facetten des Armbandes das Licht reflektieren laesst...ein Traum.
Ich hatte die 15300 und habe sie verkauft, da ich ihr kaum Wristtime gegeben habe, denn -obwohl ich keine PTM bin- ich es nicht uebers Herz bringen konnte, diesem Schliff einige (zwangslaeufige) Kratzer zuzufuegen.
Ansonsten gilt ja wie immer, ueber Geschmack laesst sich nicht streiten.
Es sind die Schrauben in der Lünette, die mir die AP versalzen - sicher für Viele gerade der Stylefaktor. Das Armband der AP finde ich super, das Zifferblatt ist auch genial, aber diese schmuckigen, verspielten Fischertechnik Muttern, die versprühen eben diesen Cartier/Bulgari-Charme, der gut zu glänzenden Anzügen oder zu Willy Weber passt.
Ohne die Muttern würde ich die Vaterschaft antreten.
Geschmack ist eben eine individuelle Angelegenheit.
Gruß
Gerrit