Ne Paddy. Wir reden da von Carbon und handgefertigten Autos. Pro Jahr sollen nur rund 3.500 Autos gebaut werden...
Druckbare Version
Interessante Infos, Wolfgang :gut:
Ich hatte eben kürzlich gelesen, dass Sergio Marchionne die Kooperation mit Mazda nicht mit Alfa umsetzen will. Er soll sogar gesagt haben, dass er seinen Posten aufgibt, sobald ein Alfa Romeo nicht mehr in Italien gebaut wird. Und den Plänen von Hernn Piech hat er wohl eine klare Absage erteilt.
Verlass mich da aber auch nur darauf was ich gelesen hab und natürlich ist das dauerhaft nicht in Stein gemeißelt. Wünschen würde ich es mir. Und warum sollte Alfa nicht das gleiche schaffen, was Maserati in den letzten Jahren geschafft hat.
Die wehren sich mit Händen und Füßen gegen VW.
Ich hoffe ja auch, dass Alfa wieder aufersteht, aber bisher ist das meiste nur Gerede. Ich hoffe, wie Du, dass Alfa dem Maerati-Beispiel folgt und nicht Lancia... Ein Jammer, was aus dieser Marke wurde!
Hessel, wäre das nicht auch noch ein bisschen kleiner gegangen? :D
Jaja, ist ja gut alte Nöle :D
Ganz ehrlich, Maserati ist eine Klasse drüber. Und Alfa eine designgetriebene Marke, die mal Premium war. Was ist jetzt draus geworden?
Eine Marke mit zwei (!) Autos im unteren Segment: Mito und Giulietta. Das ist sicherlich nicht das Premium-Segment. Da wird kaum Geld verdient, da tummeln sich hunderte von Herstellern inkl. Asiaten, Chinesen, Amerikanern, Franzosen. Das kann man machen, dann braucht man aber auch Stückzahlen. VW macht es vor, erfolgreich dank einer breiten Modellpalette.
Der Sportwagen 4c als drittes Auto im Programm ist sicherlich gut und ein Imageträger, aber mit den Stückzahlen sicherlich kein Gewinnbringer.
Ein Hersteller, der möglichst alleine "wurschteln" will, sich mit keinem zu einer Kooperation zusammentun möchte und dann nur so eine reduzierte Produktpalette hat? Sorry, das geht in die Hose.
Alfa ist eine tolle Marke, aber was derzeit im Markt ist, ist nett und schön anzusehen, aber viel zu wenig. Kein Spider, kein Coupe, kein Auto in der Mittelklasse oder oberen Mittelklasse. Eh man die entwickelt hat vergehen neben viel Geld auch 4-6 Jahre. Imho kann sich Alfa das kaum leisten.
+1 lieber Elmar!!
Deswegen bin ich bei den Plänen skeptisch, bis da was Vernünftiges kommt!
Ja, so ist es leider wohl. Die Modellpolitik ist bis heute wirr, die Probleme des Mutterkonzerns sind erheblich und über die immer wieder angekündigten "großen Pläne" liest man jede Woche etwas anderes.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und ganz alleine ist Alfa nicht. Ich könnte mir immer noch vorstellen, dass man die Marke an die scheinbar erfolgreiche Zusammenarbeit von Ferrari und Maserati nach unten hin angliedert. Der 8C hatte ja einen ersten - wenn auch kleinen - Schritt gemacht und der neue Maserati V6 könnte die nächste Möglichkeit eines markenübergreifenden Baukastens sein. Fiat Chrysler würde sich sicher auch auf eine große Fangemeinde von schönen, sportlichen Alfa Romeos verlassen können. Ich hoffe also weiter, dass man sich die Chance nicht entgehen lässt, einen der größten und wohlklingendsten Namen der Automobilgeschichte adäquat und erfolgreich wiederzubeleben.
Aber wie ihr schon sagt, glauben tue ich es erst, wenn ich es sehe.
Da hat der Herr Ruch alias Hesselbach mir aber mal so wirklich aus der Seele gesprochen. Vielen Dank dafür!
Der "Freundliche" vor Ort bei mir hat übrigens keinerlei Ahnung wann man den 4C Spider vorbestellen kann, Alfa Deutschland antwortet nicht. Anscheinend sind die Autos nicht das einzige was man noch verbessern kann ;)
Horst von Saurma umrundet die Nordschleife im 4C schneller als im Cayman S, M3, CLK 63 und Ferrari 575 =)
http://www.youtube.com/watch?v=VZAOTsy6Smw
Sportauto
Hab den 4C am Wochenende in Italien live erlebt, Hammersound. Erfrischend anders als die Anderen.
Vielleicht ist der sechste Gang nur ein Schongang und er erreicht vmax im fünften Gang?
Ja, das könnte ich mir auch vorstellen. Vielleicht um den Turbolader bei Laune zu halten?!
... 5. und 6. Gang scheinen ziemlich nahe beieinander zu liegen.
Bei ca. 5000 U/min im 5. zeigt der Tacho ca. 200 km/h an (7min25sec.)
Auf einer anderen Internetseite hab ich ein Bild gefunden mit 5000 U/min im 6. Gang, der Tacho zeigt 220 km/h.
Naja, Döttinger Höhe geht ab ungefähr der Hälfte bergauf. Da fehlt einfach die power um noch in den 6. zu schalten. Wie bei mir....:weg:
;)