oha....die Gemüter geraten wieder in wallung....
Gruss
Wum
Druckbare Version
oha....die Gemüter geraten wieder in wallung....
Gruss
Wum
Ne Wum. Nach dem Satz würde ich ihm am liebsten sogar selbige polieren.
Euch ist schon klar, dass man sich die Meinung auch via PN geigen kann ?
Stark...:D
Ich versteh irgendwie auch nicht so ganz wieso manche so am Rad drehen...?
Edit: Ich hab langsam auch das Gefühl dass die Begierde nach einem Fake hier Größe ist als nach dem original.
:Popcorn: :dr:
Im ERNST jetzt! :D
Stimmt schon Jacek. Dann haben aber die Anderen nix davon. Aber ich hör jetzt eh auf. Das führt zu nix. Sollen doch erst einmal wieder Fotos und Fachleute für sich sprechen.
Seis drum, ich freu mich auf die Bilder und helf dir dann gerne mit einem beitragenden Kommentar weiter.
Abbbbaaa öffentlich ist viel lustiger ! :D
Nun ja, ich gönne jedem hier die " Fee " , jedoch ein paar Dinge machen einfach skeptisch, 14k war eher selten, der t Swiss t Schriftzug ungewöhnlich und auch ein paar andere Sachen würden mich zumindest sehr vorsichtig machen!
Einfach mal abwarten was noch kommt!
Genau aus diesem Grund Elmar enthalten sich die meisten hier ihrer Meinung !
Dieses Bildmaterial ist nicht aussagekräftig genug um abschließend zu urteilen...
Viele (zu viele) "Eckpunkte" die für keine "gute PN" sprechen, den Rest werden wir
hoffentlich noch sehen...
also selbst mit einem iPhone 4/4s habe ich immer ordentliche nahaufnahmen hinbekommen, die am PC zur not noch nachgeschärft werden können :ka:
ja....Du :D
Gruss
Wum
;)
Ich denke, dass Michi, Werner und Co. schon am vergleichen und am hirnen sind, auch wenn die Fotos immer noch nicht perfekt sind.
Einige hier angesprochene Punkte die gegen Uhr und Blatt sprechen kann ich nicht nachvollziehen bzw. decken sich nicht mit den Blättern, die ich bisher gesehen hatte.
Solch mehr oder weniger schlechtes und unsymetrsiches Lume oder evtl. sogar Relume habe ich schon gesehen.
Auch 14 k kann bei früher Serial hinkommen.
Dass der T SWISS T Schriftzug mal mehr oder weniger zu sehen ist, kenne ich auch.
Bei einer PN von mir, war sogar mal das Blatt um ein paar µm nach unten verrutscht, was der Uhrmacher aber mit viel Vorsicht und Geschick richten kann.
ABER: Es stimmt eben nicht, dass es auf dem Mazzariol Blog ein Blatt zu einer goldenen PN zu sehen ist, bei dem der T SWISS T Schriftzug so angeordnet ist, wie bei Dir.
Zähl einfach die kleinen und großen Striche der Minuterie von 6 Uhr an nach Links und Rechts ab und schau Dir mal genau an an welcher Stelle jeweils das "T" steht. Kenne ich von Blättern in Stahlmodellen aber nicht bei den goldenen PN´s.
Lünette will mir so auch nicht gefallen.
herzlichen Glückwunsch
Hier ein Link zu einer Uhr auf chrono 24, ebenfalls mit diesem t Swiss t Schriftzug des TS, von einem italienischen Anbieter. Diese Uhr wird mit Box, Papers angeboten. Auch das muss ja erstmal nix heißen, es zeigt jedoch das es noch andere Blätter in dieser Art gibt.
http://www.chrono24.de/rolex/daytona...ch%2Findex.htm
Elmar, dann schau mal genau hin, das ist nicht der gleiche Schriftzug ;)
Ein iPhone macht bei Tageslicht draussen ausreichend gute Fotos um hier mit 99% Sicherheit ein Fake ausschliessen zu können.
Ich verstehe nicht warum viele nicht die zwei Meter zum Fenster oder vor die Tür gehen, sondern am Schreibtisch oder wo auch immer schumrige Bilder erzeugen. Wenn schon kein helles Licht in der Höhle vorhanden ist.:)
Schärfere und hellere Bilder mögen etwas anderes sagen, aber: das Blatt ist eher echt als Fake, anders ausgedrückt, es lässt sich mit diesen Bildern immer noch kein Fake sicher identifizieren. Wenn es ein Fake ist, dann schon ein wirklich gutes. Kein Texas Dial oder noch gruseligere Blätter, die man auch auf miesen Bildern leicht als Fake erkennen kann.
Dass ziemlich sicher ein hemdsärmeliges relume stattfand ist ärgerlich, aber ändert nix daran, dass das Blatt vom Grunde her wohl echt ist.
Die "pampigere" Farbe ist bei dem goldenen Druck normal und nicht mit dem feinen schwarzen Druck vergleichbar. Wobei die hier an manchen Stellen schon sehr pampig ist.
Die 14K sprechen auch eher für als gegen die Uhr. Zum Gehäuse fällt mir ansonsten bei den Bildern garnix ein - Urteil nicht möglich. Das halb verdeckte T Swiss T ist aber schon auffällig. Ich mag da aber ehrlich gesagt nix genaues erkennen, ausser dass es wohl keine "sing a song" Variante ist.
Die Lünette ist imho nicht korrekt und da geht es noch nicht mal um die Typo.
Das hört sich mal nach ner Aussage an.
Stefan, sehe ich vielen Punkten so wie Du...
Aber; diesen Schriftzug habe ich unten auf diesem Blatt, so noch nicht gesehen, das sowas verrutscht schon, aber da wiederhole ich mich ja nur. Schau Dir an, wie weit er nach links und rechts geht. Falls Du zufällig ein vergleichbares irgendwo findest, verlink mal bitte.