:gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut:
Und jetzt noch die USA Motorakkustik rein....
In TX sah ich einen Mustang starten und ein wenig flotter wegfahren..... und bei ein paar daneben abgestellten Autos ging die Alarmanlage los. :D
Druckbare Version
:gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut:
Und jetzt noch die USA Motorakkustik rein....
In TX sah ich einen Mustang starten und ein wenig flotter wegfahren..... und bei ein paar daneben abgestellten Autos ging die Alarmanlage los. :D
in meinem Ram hab ich sowas installiert:
http://www.youtube.com/watch?v=EMVro-XmUdU
Musik auf Knopdruck. :bgdev:
Sehr gut :gut:
Nochmal meinen Glückwunsch :dr:
WOW! Umschaltbare Auspuffanlage - das kannte ich bislang nur bei Booten - Immer ein Spektakel, wenn man aus dem Hafen fährt und dann die Klappen öffnet ...
Grüße,
http://www.youtube.com/watch?v=5288GXNzFWU
Hab ich kürzlich an einem 5,7er Chrysler 300C hören dürfen. Klingt extrem geil :gut:
Ist das nicht beim TÜV stressig? Immerhin ist das fest eingebaut.
Auch würde mich interessieren, ob es da keine thermischen Probleme gibt ... immerhin muss da ja ein Stellmotor drin sein, und bei den Abgastemperaturen ...
Hmmm, mein Händler, der das "Pickerl" (TÜV) mach verkauft die Anlagen auch als Erstausstattung. *gg* Da geht das stressfrei.
Meine ist aber mit Schellen eingebaut, da hab ich bei Bedarf in 5min das Teil wieder gegen das originale Rohr gewechselt.
Der Stellmotor ist dafür ausgelegt und die Abgase verwirbeln unterm Fahrzeugboden.
Nett sich electric cutout, meiner ist von Quicktimeperformance, gibts u.A. bei summit.com aber auch in.de gibts nen Dealer dafür.
Danke :gut:
So, habe heute morgen mal ein paar Bilder gemacht...
Hatte leider auf der 2. Ausfahrt ein kleines Problem, aber dazu später mehr...
Und weiter geht es...
Lass ihn Unterbodenwachsbehandeln (Dinitrol, Mike Sander oder Seilfett), das hält den Wagen untenrum rostfrei.
Beim Mike Sanders musst du Acht geben, das suppt dir, speziell im Sommer, monatelang überrall raus.
Ich weiss, das wurde mir schon gesagt. Aber ist auch beim Schutz absolute Nr 1. Habe mich mit so vielen Leuten unterhalten, die speziell Oldtimer restaurieren und mir fast alle Mike Sanders empfohlen. Es gibt wohl noch ein Fett von einem Citroen Händler in Deutschland, der es in den 60igern entwickelt hat. Mal sehen, wie es wird...so extrem heiß scheint es ja bei uns nicht zu werden.
Ich lass immer Dinitrol auftragen, das bleibt schön schwarz und tropft nicht nach.
Ich teste es am Freitag mit meinem, im August kommt der SRT-10 dran....
Tja, eine Tod muss man wohl sterben.