Hi Florian,
da war ich auch schon. Erstaunlicherweise raten sie mir eher zu Gold.....
Druckbare Version
Ach, Hauptsache im Forum steht, dass das gut ist..
Fundierte Anlageentscheidung eben :D
Und sonst muss man den Anlagehorizont eben dehnen ;)
Gute Einheiten sind 1 oz, 2 oz und 5 oz.
Was willste mit Kilobarren im Post-Euro-Zeitalter? Eine Rolex kaufen? :D
Is doch wurst welche Einheit.
Bald knallt es, dann jammert der bausparende Bürger um seine drei-Dottel-fuffzich und wir holen unsere Edelmetallbroken ausm Safe :supercool:
Immer locker bleiben ;)
Das ist aber Mist wenn in deinem Safe einige wenige Klötze sind und du nun 12500 Brötchen zum Frühstück kaufen musst um das gewechselt zu bekommen. :D
Die Asia-Unzen haben in letzter Zeit sogar Wert abseits des Materialkurses gewonnen. Aber die neuen eher nicht mehr, weil Millionen-Auflage. Trotzdem eine Empfehlung weil sie in guten Einzel-Caps und Verschweissung kommen.
Ich back meinen kram selbst. Wenns knallt bin ich vorbereitet.
Seit ich auf der Suche war, wie man selbst sein Brot backt, stieß ich auf so nen Thread wo einer seinen Sauerteig fürs Brot seit 15 Jahren immer wieder aus dem Teig erweitert, bin ich da total entspannt. Richtige Bäcker machen das ja auch nicht anderst. :ka: :D
Blöd wärs für Silber, wenn eben der Markt für Platinen etc. in der Industrie komplett einbricht. Hier ist die stärkste Nachfrage.
Was ist davon zu halten?
http://www.gold-silber-kontor.de/sho...ontent&coID=11
wenn du mich fragst....nichts.
blumige aussagen,die im echten krisenfall nicht das recyclingpapier wert sind,auf dem der vertrag gedruckt wurde.
man latscht zum nächsten schalter von einschlägig bekannten edelmetallhändlern und äussert seinen wunsch durch die panzerverglaste durchreiche...schiebt bunte euronen darunter und entfernt sich mit den münzen seiner wahl in kleiner stückelung.nicht mehr als meinetwegen fünf-unzen-stücke.im weggehen noch flugs den natürlich nicht mit namen versehenen einkaufsbeleg vernichtet und ab in die butze.die eventuell zuhause vorgehaltene mutti muss auch nicht alles wissen.
ist sicherlich ab einer gewissen menge ein lagerhaltungs-luxus-problem..aber irgendwas ist im leben bekanntlich immer.
als gag kann man sich in der tat auch den ein-kilo-kookaburra hinlegen...schön ist er zweifellos.
neulich sah ich im leihhaus meines geringsten misstrauens beim verscherbeln von schrottgold erstmals auch einen ein-kilo-münzbarren von umicore...nennwert 30 diners...auch eine alternative in fiskalischer hinsicht dank der mwst von nur sieben prozent.
auf die Schnelle....
http://img17.imageshack.us/img17/4787/silberd.jpg
Sehr schön - ist schon irgendwie sexy, so ein schrumpeliger Klumpen Silber :gut:
Sehr schön :gut:
Bei mir gestern reingekommen - die Blechuhr gab es aber schon vorher :op:
Anhang 15713
Sehr interessant.....
Habe ich es richtig verstanden , dass Münzen z.Z. noch mit 7 % und ab 2013 wie Kilobarren mit 19% versteuert werden?
Richtig, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird Silber ab 2013 komplett mit 19% im Inland besteuert.
Ich verstehe aber auch irgendwie nicht wieso alle Silber kaufen, wo es doch offensichtlich keinen Vorteil ggü. Gold hat.
Edelmetall erfüllt für mich zwei Zwecke:
1. Inflationsabsicherung
2. Krisenwährung
Für 1. ist Gold geeignet.
Für 2. ist Silber besser geeignet, selbst die kleinen 1/10 Oz Goldmünzen sind immer noch weit zu wertvoll, um im Krisenfall damit Alltagsgegenstände zu kaufen.
Ich hoffe ja, dass 2. nie eintritt, deshalb habe ich auch ein (monetär) ungefähr ausgeglichenes Investment in Gold UND Silber.
Ich sehe Edelmetall einfach als "Versicherung" gegen den Ernstfall des Währungszerfalls. Besser, man braucht es nicht, schaden tut es aber langfristig auch nicht. Man muss nur die Geduld haben, Kursschwankungen auch auszusitzen. Derzeit sind die Preise ja relativ hoch, nach Kaufkraft bemessen jedoch immer noch unter historischen Höchstständen.
Demnach ist aber alles > 1/2 - 1 OZ Silber schwachsinn, also wofür bitte Kilobarren?