Schon irgendwie frustrierend - da investiert man über die Jahre einen Mittelklassewagen in seine Musikbibliothek und dann ist das einfach schon alles in nem 9,--Abo inklusive. =(
Druckbare Version
Schon irgendwie frustrierend - da investiert man über die Jahre einen Mittelklassewagen in seine Musikbibliothek und dann ist das einfach schon alles in nem 9,--Abo inklusive. =(
Hast Du's schon installiert?
Ich höre gerade auch über Spotify. Ich habe vorher nicht über iTunes gehört, sondern nur CDs, so dass für mich der Komfortgewinn groß war, einfach zwischen verschiedenen Künstlern hin- und herschalten zu können, ohne aufzustehen.
Ja, von 0 auf Premium. ;)
Ich hab auf der kostenfreien Version drei, vier Interpreten gesucht und alle gefunden, da hab ich nicht lange gefackelt. Aber mit Doug Paisley hab ich auch schon den ersten, den ich vermisse.
Von der Anzahl an Songs ist das aber mit iTunes vergleichbar - beide haben mehr als 20.000.000 IIRC.
Ach ja, und hast Du vielleicht Brad Paisley hören wollen? :D
kurze Frage ... brauch ich für jedes Endgerät ein separates Abo oder kann man das auf versch. Iphones / Ipads gleichzeitig/parallel nutzen?
Ein Abo reicht, das kann auf allen Geräten genutzt werden (aber nur auf einem gleichzeitig: wenn Du im Auto mit iPhone hörst, kann Deine Frau zuhause nicht mit dem iPad hören).
Gleichzeitig ist soweit ich weis nicht möglich.
Wenn bei Gerät A Musik läuft und du startest ein Lied bei Gerät B stoppt die Wiedergabe der Gerät A.
Hoffe das ist einigermaßen verständlich :D
Lg
Timo
Timo ich frage deshalb, da ich ein Geschäftshandy habe, auf das all meine Anrufe (vom privaten) umgeleitet werden; beide bei TMD ... fürs geschäftl. kann ich natürlich kein Abo abschließen :ka:
und TMD merkt sich das mit dem Downloadvolumen über die Zugangsdaten von Spotify?
Ja, die merken das schon irgendwie ;)
und ruckzuck saugts auf allen Geräten das Datenvolumen runter ... dann meld ich mich aber bei Dir, Nico ;)
Der natas78 hat das mal erklärt, glaube ich.
Aber ich freue mich immer, wenn Du Dich meldest ;)
Soweit ich das jetzt beurteilen kann wird das Downloadvolumen anhand der Nummer abgerechnet und somit nicht anhand des Spotify-Accounts.
Bin mir allerdings auch nicht ganz sicher :op:
Lg
Timo
wär dann nicht so, wie´s der Nico sagt.
Also ich würde einfach auf dem geschäftlichen Gerät spotify laufen lassen und wenn in 10 min mehr als 20 mb abgebucht werden dann wird da dein spotify Premium nicht berücksichtigt.
Prüfen kannst du das ganze dann hier: http://pass.telekom.de
Lg
Timo
"[...] geben zwei Drittel der Bundesbürger überhaupt kein Geld mehr für Musik aus. Im Schnitt werden gerade noch 56 Euro pro Jahr gezahlt. Jeder neue Abonnent eines Streamingangebots für zehn Euro im Monat bringt da schon mehr als den doppelten Jahresumsatz. So attraktiv die Abo-Dienste für die Musikfans sind, bei Künstlern hält sich die Begeisterung in Grenzen, denn jede verkaufte CD bringt mehr als viele Klicks in Datenbanken. Und mit jedem Streaming-Abo wächst die Gefahr, dass der Kunde dann kein Geld mehr für Tonträger ausgibt."
Quelle: Stuttgarter Zeitung
Und jede gekaufte CD kostet mich im Normalfall mehr als der Preis für ein Monatsabonnement ;)
Ausersehen hab ich somit auch keine Musik mehr auf dem iPhone was ein enormer speichervorteil ist!
Also mir taugts, auch wenn ich so leider meine, zugegebenermaßen, bescheidene musiksammlung nicht mehr ausbauen werde.
Lg
Timo
Deshalb hab ich noch kein Abo, lohnt nicht.
Und wenn das hier noch aktuell ist, darf eine Privatperson ja immer noch Musik von Youtube für den privaten Gebrauch mitschneiden, oder sehe ich das falsch?:
http://www.it-recht-kanzlei.de/musik...nterladen.html