Gibt's Videotext überhaupt noch? :D
Druckbare Version
Gibt's Videotext überhaupt noch? :D
Natürlich. ;)
Die Bild wirft Drogen in den Raum...
Hab ich mir heute auch überlegt - nach all dem, was von vom Captain so hört, auch an Verwirrungen in dem Telefonat usw., dass er nicht so genau wusste, was er tat, wo er war usw....
Würde sonst keiner kaufen. :D
hier auch noch mal eine grafik
http://www.mittelbayerische.de/conte...ype/index.html
sehr anschaulich erklärt :gut:
Es wird echt immer besser... :wall:
„Ich wollte nicht abhauen, sondern habe Passagieren geholfen, ein Rettungsboot ins Wasser zu lassen“, sagte er demnach vor einer Richterin. Als der Absenkmechanismus blockierte und plötzlich aber wieder ansprang, „bin ich gestrauchelt und lag plötzlich zusammen mit den Passagieren im Boot“.
Quelle
Ja neeee, is' klar! Und anschließend hat er bestimmt versucht auf einer Kanonenkugel zurück aufs Schiff zu fliegen.... :rolleyes:
er hätte sich demzufolge nur an Deck des Schiffes stellen brauchen - um sich dann mit einer Hand an der Reeling festzuhalten und sich sodann mit der anderen Hand mitsamt des Schiffes am Schopfe aus dem Wasser zu ziehen brauchen.....
Besser wäre es, wenn er es einfach zugeben würde, das würde zwar sein Ansehen nicht aufwerten, aber er wäre nur ein Feigling, nicht auch noch ein Lügner.
Es werden übrigens immer noch Menschen vermisst, wäre ich der Kapitän, ich wäre jetzt bei den Tauchern auf einem der Boote, weil mir das keine Ruhe lassen würde :ka:
Vielleicht denkt der Comandante ja auch einfach in grösseren Dimensionen: nachdem er mit dem Wendemanöver "hunderte oder gar tausende" von Menschen "gerettet" hatte - gem. Berichten ist mindestens er davon überzeugt - war seine Mission erledigt. Für so etwas Profanes wie das Deboarding hat er ja seine UHUs mit dabei ...
auch sehr lesenswert:
die beiden älteren Herrschaften waren an Bord
http://www.ruhrnachrichten.de/lokale...rt2575,1528357
Na ja, wie war das noch ? Die drei dünnsten Bücher der Welt: englisches Kochbuch, italienische Heldensagen und das dritte fällt mir momentan nicht ein !
Gruss Adriano22
Ich bin weder Seefahrtsexperte noch Schiffsbauingenieur, hab ja nur mein kleines Ruderboot, das übrigens unsinkbar ist.
Ich frage mich allerdings eins: Wenn ich das richtig verstanden habe, sind moderne Kreuzfahrtschiffe nach dem Zweiabteilungsstandard gebaut, d.h. es dürfen 2 nebeneinanderliegende wasserdichte Abteilungen vollaufen, und es bleibt schwimmfähig. Sind es 3 oder mehr, geht der Kasten wahrscheinlich unter.
Soweit ich mich erinnere konnten bei der unsinkbaren Titanic 4 Abteilungen vollaufen ohne daß Leo DiCaprio naß geworden wäre. (Es waren dann ja >6 Abteilungen, mit bekanntem Ergebnis)
Ist hier also aus Kostengründen ein technischer Rückschritt gemacht worden oder ging es um die verbesserte Raumnutzung im Innenraum der Schiffe?
Vielleicht haben wir ja einen fachkundigen Member hier, der zu diesem Thema etwas Einblick verschaffen kann.
Das zweite was ich mich frage, ist, wie man 4000 oder auf anderen Schiffen bis zu 7000 Passagiere überhaupt vernünftig evakuieren können soll, wenn Panik ausbricht.
Die Evakuierung solch großer Menschenmassen ist ja schon an Land ein Problemfall, auf einem Schiff in Schräglage nimmt der Spaßfaktor noch weiter ab.
Insofern stellt sich mir die Frage, ob die Verwendung von Rettungsbooten in der traditionellen Weise überhaupt noch sinnvoll ist.
Ich meine in diesem Zusammenhang gelesen zu haben, dass die Abteile, welche per Schott geschlossen werden können, bei einem Kreuzfahrtschiff recht kurz sind. Allerdings ist hier der 70 Meter lange Riss das Problem. Dieser Erstreckt sich ja über mehrere Abteile, die so volllaufen.
Eine geordnete Evakuierung kann ich mir bei den Massen und der herrschenden Panik auch nicht vorstellen.
Es sind zwei Schotten, die volllaufen dürfen. Wenn man vollgas am Riff vorbeifährt, sind mehr als diese Schotten betroffen, und der Kahn säuft ab. Die Evakuierung ist auch deshalb immer ein Problem, weil sich die Schiffe, anders als bei der Titanic, im "Normalfall" auf die Seite legen, sodass 50% der Boote und Rettungsmittel nicht mehr nutzbar sind. Da nützt es auch nicht viel, dass die Boote auf 125% der Mitfahrenden ausgelegt sind.