-
Micha, war natürlich ein Scherz.
All die wunderbaren Uhren hier sind gebaut worden, um uns Freude zu bereiten, und nicht, um verschleißfrei in dunklen Bankschließfächern auf geglaubte Wertzuwächse zu warten.
Am liebsten trage ich meine Uhren, sie tun mir fast leid, wenn sie mit schlaffer Feder im Uhrenkasterl vor sich hin dösen. Wenn ich mehrere Uhren abwechselnd trage und keinen Beweger nutze, stelle ich halt ständig die Uhrzeit. Krone auf, Krone zu, Dichtungsverschleiß, Zahnräderverschleiß, grauenhaft.
Und die Revision kommt ja ohnehin, da die Schmierstoffe altern etc. Daher finde ich einen leisen Beschleuniger sehr praktisch.
-
Uli,
das sehe ich wie du. Wenn allerdings die Anzahl der Arme für unsere guten Stücke nicht mehr ausreicht, liegen zwangsläufig die Nichtgetragenen herum. Diese werden bei mir nicht zwangsbewegt, sondern ich wechsele ca. im Monatsabstand (mit Freude ;) ). Die Schmierstoffalterung ist m.E. heutzutage kein Thema mehr ...
-
Schmierstoffe sind Musik von gestern...
Um so weniger die Uhr läuft, desto besser.
Wenn normale 3-Zeiger Uhr, dann sind Beweger totaler Quatsch.
Bei schwer zu stellenden ewigen Kalendern ja...sonst nein.
-
-
Verstehe. Wieder was gelernt!:gut: