Ich frag jetzt nicht "Mit welcher Begündung?".
Mit welcher Begründung?
Druckbare Version
Ich frag jetzt nicht "Mit welcher Begündung?".
Mit welcher Begründung?
Hab ich nicht verstanden :D
Ohne Quatsch,die haben keine Feuerzeuge durch die Schleuse gelassen :ka:
Die Deppen.
Immerhin weiss ich jetzt, ob Gas oder Benzing, flieg nicht nach Peking.
Die Bilder waren geil, ist mir aber echt zu wuselig da, da hätte ich nur Spass an der Hotelbar.
Wenn es schnell gehen muss, kannst du unter die aufgeschraubte Patrone auch ein Feuerzeug halten, um die Patrone zu erwärmen. Dann drückt es das Gas auch recht flott in das Feuerzeug. Falls dabei die Fetzen fliegen - ich bin nicht schuld ;)
:D
Der Kraftfahrer Karl. F. entzündete ein Streichholz um nachzuprüfen wieviel Benzin noch im Tank ist. Er wird am Mittwoch begraben.
Geht doch ganz einfach:
*Dupont für 5 Minuten ins Gefrierfach legen,
*Gasampulle derweil unter heißem Leitungswasser gut vorwärmen,
*einschrauben
*und immer wieder heißes Wasser auf die Ampulle
*und du kannst sehen wie das Gas ins Gerät läuft.
Servus,
wenn das Dupont aus dem Eisfach kommt und die Ampulle gut warm ist, dauert das füllen ca. 3 sekunden - basta.
Gerald
Hallo zusammen
Mal eine Frage an die Chinalack-Dupont-Besitzer...
Wie robust ist der Lack wirklich? Ist er echt so kratzfest wie man sagt oder bekommt der Lack mit der Zeit eine Art Patina?
Lieber Gruss
Michael
Meines ist über 30 Jahre alt und hat es sogar zusammen mit Kleingeld in der Tasche überstanden.
Da ich seit einem Jahr nicht mehr rauche hatte ich es abschliessend zu Dupont mit der Bitte um grosse Inspektion geschickt.
Hätte es nicht am Deckel mal eine Ecke verloren , hätte ich gedacht es sei ein Neues.
Der Chinalack ist über alles erhaben.
So, da der Trend ja zu "zwei-Duponts-besitzen" geht, habe ich mir heute das zweite bestellt. Das goldene Standardmodell mit dem Pyramidenschliff. Ligne 1 hatte ich ja schon, nun kommt ein Ligne 2 dazu.:supercool:
Chinalack kam für mich, weil man jeden Fingerabdruck darauf sieht, nicht in Frage obwohl ich es wunderschön finde. Aber wer weiss, vielleicht kommts ja in ein paar Jahren doch noch ins Haus...:grb::kriese:
Ich danke allen in diesem Forum die mich immer wieder auf so tolle Ideen wie "Zwei-Dupont-Trend" bringen...:motz:
Gruss aus Zürich
Michael
habe mich in das Palladium / Chinalack der Ligne 2 verguckt. Der Verkäufer meinte, es sei extrem empfindlich, schon das Ablegen auf der Tischplatte würde den Lack verkratzen8o Kann das einer von euch so bestätigen oder hat der Mensch übertrieben?
Hallo,
also wenn man seinem Post glauben schenkt, und das tue ich in diesem Fall uneingeschränkt, dann hat dir dein Verkäufer einen Mist erzählt.
Ausserdem ist Chinalack ja genau dafür bekannt dass er nicht verkratzt. Gut, mit Kleingeld sollte man ihn vielleicht nicht gerade malträtieren, aber beim normalen Gebrauch denk ich sollte er schon nicht verkratzen. Dumm ist einfach dass man jeden Fingerabdruck sieht.
ich denke eben auch, dass so ein Feuerteufel für 1000.00 Fränkli etwas aushalten sollte. Bin ja auch keine PTM, aber wenn der Lack schon nach ein paar Tagen abgescheuert aussehen würde, hätte ich damit Probleme. Aber ich sehe schon, da muss ich durch und meine eigenen Erfahrungen machen.
Mal noch ne Frage zur Vergoldung bzw deren Farbe. Ich hab mal mein altes Ligne 1 neben das neue Ligne 2 gelegt. Obwohl beide Gelbgolden sind ist das neue Ligne 2
viel heller und hat nicht diese "trompetengold" Farbe.
Sieht wie 14 karat Gold aus, während das Ligne 1 aussieht wie 18 karat. Hat da schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Weiss den niemand was über farbliche Abweichungen bei den goldenen Modellen? Kann das von Charge zu Charge unterschiedlich sein?
Bei der Ligne 2 hat man ja zum Beispiel auch die Front des Deckels verändert... Ist neu auch mit dem Diamond Head Muster versehen und war früher flach und ohne Schliff...
Lieber Gruss aus Zürich
Michael
Ich kaufe mir kein Dupont mehr, hab sicher schon 5 Stück irgendwo vergessen