Im direkten Vergleich, den ich letzte Woche hatte, wirkt die SUB gegenüber der GMT etwas langweilig.
Der Tragekomfort ist bei der GMT zudem aufgrund des flacheren Bodens etwas besser.
Druckbare Version
Im direkten Vergleich, den ich letzte Woche hatte, wirkt die SUB gegenüber der GMT etwas langweilig.
Der Tragekomfort ist bei der GMT zudem aufgrund des flacheren Bodens etwas besser.
Ich hol mal den Thread wieder aus der Versenkung, weil mich Vergleich-Pics der Schließen (wenn möglich nebeneinander) und Wristshots interessieren würden.
Kann das jemand bieten?
Schöne Grüße
Stefan
:verneig: kann mich nicht entscheiden ob ich die gmt oder sub nehmen soll ??!! :grb:
Die Beschriftung der GMT Luenette ist zu grobschlaechtig, die Sub hat die wesentlich nettere Luenette, sieht super aus. Die Rastung ist auch besser. Die GMT Luenette mit den nur 24 clikcs fuer jede Stunde ist ueberfluessig. man kann damit gar nichts timen so wie man es mit der alten GMT konnte. Ausserdem gibt es Zeitzonen mit 1/2 h Unterschied zu GMT. Das bedeutet, die GMTIIC = Chevrolet Nova (no go).
Sorry, wenn ich den uralten Thread schon wieder ausgrabe ;)
Aber bei mir ists halt grad aktuell.
Ich habe mich vor über einem Jahr auch entscheiden müssen: Sub oder GMT.
Schließlich wurde es die Submariner mit dem Gedanken im Hinterkopf, später auch noch die GMT zu kaufen.
Müsste ich mich für eine einzige Uhr entscheiden, wäre evtl. die Submariner die alltagstauglichere (mattes Band, unauffällig, blaue Leuchtindexe, Lünette für den Mißbrauch einer Stoppfunktion, verstellbare Schließe).
Nun habe ich mir aber vor kurzem eine DeepSea gegönnt, die alles noch um einen Tick besser kann! Größer, schwerer, Lünettenrasterung noch feiner und hochwertiger, das Uhrwerk scheint überarbeitet, größere Wasserdichtheit, ein in meinen Augen noch schöneres Zifferblatt mit dem hellen Ringlock und die Gewissheit, das Topmodell der Rolex-Taucheruhren zu besitzen. Seit der DeepSea trage ich die Submariner nicht mehr :(
Daher tausche ich sie jetzt gegen eine 116710LN, wo mir die GMT-Funktion, die polierten Mittelglieder und die Lünette sehr gut gefallen. So habe ich ein edles Pendant zum Tiefseeungeheuer ;)
Hier gehts eigentlich rein um die Optik, ich brauche weder GMT-Funktion noch 300m WD. Ich hatte auch noch nicht das Bedürfnis, die Schließe der Submariner zu verstellen. Sollte das mal notwendig werden, tuts auch das Easylink der GMT.
Dabei ist die GMT um eine Spur besser geformt als die Submariner. Die Hörner sind etwas schmäler.
Im direkten Vergleich nebeneinander gehalten wirkte die GMT auf mich homogener - was das Gehäuse samt Band betrifft.
Wenn man ehrlich ist sind beide Uhren sich doch zumindest optisch sehr ähnlich.
Stahl/schwarzes Blatt/schwarze Cerachrom Einlage.
Ich schwanke so ziemlich halbstündlich dazwischen welche mir nun besser gefällt und frage mich täglich ob ich mir nicht auch noch eine neue GMT Master kaufen muss....
...lediglich eine Überlegung hält mich immer wieder davon ab: die Gewissheit dass ich keine zwei Uhren gleichzeitig tragen kann, und mich daher immer entscheiden müsste welche nun an den Arm kommt. Die beiden Modelle sind einfach zu ähnlich.
Dieses Problem lässt sich nur mit dem Kauf einer 116718 anstelle der 116710 lösen :D
ich wuerde mir die Sub nehmen - da ich den zusätzlichen Zeigere nicht brauche,...
Ich habe beide. Sowohl die Submariner 116610LN als auch die GMT 117610LN. Vom Tragekomfort her finde ich die Submariner besser, gerade wegen der großen Schließe.
An der GMT kann man sich schnell "satt" sehen, deswegen wechsel ich in unregelmäßigen Abständen die beiden.
Da haben wir etwas gemeinsam :D
Ich glaube zwar nicht, dass ich mich sattsehen werde, aber wechseln werde ich bei mehreren Uhren natürlich auch.Zitat:
An der GMT kann man sich schnell "satt" sehen, deswegen wechsel ich in unregelmäßigen Abständen die beiden
Die GMT gibt mir zur DeepSea mehr Abwechslung als Submariner zur DeepSea - letztere geb ich ja nicht mehr her :)
So sieht meine GMT auch aus: satinierte Mittelglieder am Armband!
Sieht m.M. um einiges besser aus und ist nicht ganz so empfindlich.
Von der GMT mit durchgängig satiniertem Band würde ich gerne mehr Bilder sehen.
Habe im letzten Okt vor der gleichen Frage gestanden und nach wochenlanger Entscheidungslosigkeit dann beim Konzi einfach ne spontane Bauchentscheidung zu Gunsten der 116710LN getroffen. Ob ich sie heute noch einmal genau so treffen würde...:ka:
Ich finde die GMT auf Grund ihrer polierten Bandmittelglieder und der 24 Std-Lünette eleganter als die Sub. Da ich aber eher selten im Anzug-Outfit unterwegs bin und die GMT-Funktion auch keine wirkliche Priorität hat, überlege auch ich, dem Band den Glanz zu nehmen.
Andererseits verändere ich Originale nicht gerne, hat schnell so`n Basteltouch.
Ein Grund FÜR die GMT war bei mir aber sicher auch die (persönliche) Überzeugung, im Meer der vielen Sub`s einen kleinen Kontrast zu haben.
Viele Grüße
Mic
Pro GMT (hab vom satinieren erstmal Abstand genommen):gut:
Pfffff, meine Mittelglieder satinieren sich ganz von selbst....
Ihr PTMs! :op:
Auch ein Grund zu zögern mit mit dem Mattieren: Satiniert sind die Mittelglieder schnell. Dann aber mal schnell wieder polieren dürfte schon einen deutlich größeren Aufwand bedeuten.
Gruß
Mic
Es ist ja jedem unbenommen, seine Uhr nach seinem Gusto zu gestalten.
Aber ich finde, gerade die polierten Glieder machen die Eleganz dieser Uhr aus. Satinieren nimmt der Uhr einen Großteil ihrer Ausstrahlung.
Kann natürlich gut sein, dass ich in ein paar Monaten anders denke ;)