Dieser unbestechlichen Logik ist nichts zu entgegnen! ;) :D :gut:
Druckbare Version
Dieser unbestechlichen Logik ist nichts zu entgegnen! ;) :D :gut:
Ich kann das durchaus nachvollziehen, denn auch wenn nur die wenigsten 70.000 für eine Uhr ausgeben können, so ist Vintage doch kostspielieger und vor allem risikoreicher.Zitat:
Original von Tschebyscheff
Da kann ich nur hoffen,
dass bei mir der Bazillus nicht auch noch Richtung ‚Vintage’ umschlägt.
Das würde mich ruinieren. 8o
Mich reizt Vintage auch, aber ich traue mich da nicht ran, denn der mögliche Einsatz und Verlust ist doch höher denke ich
Ich denke wenn man sich gut genug informiert hält sich der evtl. Verlust in Grenzen.
Es gibt genügend fachkundige hilfsbereite Member hier die gerne ihr wissen an den Mann bringen wenn etwas ansteht und stehen mit Rat und Tat dem Käufer zur Seite.
Sind auch zahlreiche threads zu lesen...
Das ist schon richtig und ich habe mich auch schon ganz gut informiert in Sachen 1675 zb, aber die Menge an Infos und Dingen die man beachten muss ist doch um ein vielfaches höher und daher auch das Risiko. Ausserdem muss man immer!! vor dem Kauf besichtigen und wirklich sehr genau kucken, denn alleine ein falsches Blatt oder getauschte Zeiger können schon ein paar hunderter Verlust bedeuten.Zitat:
Original von floating(R)
Ich denke wenn man sich gut genug informiert hält sich der evtl. Verlust in Grenzen.
Es gibt genügend fachkundige hilfsbereite Member hier die gerne ihr wissen an den Mann bringen wenn etwas ansteht und stehen mit Rat und Tat dem Käufer zur Seite.
Sind auch zahlreiche threads zu lesen...
ein paar hunderter ist gut :D
[quote]Original von Micro
Nun ja, bei eienr 1675 kommt's darauf an von wem man kauft ... da gibt's genügend Anbieter, von denen ich eine Uhr auch ohne persönliche Besichtigung kaufen würde ;)Zitat:
Original von floating(R)
Ausserdem muss man immer!! vor dem Kauf besichtigen
ich kaufe vintage immer bei ebay OHNE persönliche besichtigung, gerne auch in übersee... das macht die sache einfach spannender. ;)
Und so sieht das dann aus wenn man so eine Uhr bezahlt:
http://i66.photobucket.com/albums/h2...C/HPIM1631.jpg
Hier die ganze Story:http://www.tz-uk.com/forum/viewtopic.php?f=1&t=133412
HERZLICHSTE GRATULATION an den Verkäufer und den glücklichen neuen Besitzer! :dr: :dr: :dr:
RESPEKT an den Mike Wood und natürlich auch an den TS!!!! :verneig: So viel Ehrlichkeit ist heute wirklich selten :gut:
Schön gesagt - und Du hattest doch eh einen wunderschönen Urlaub :D
:rofl: :rofl:
Das Lateinische solltest ihm halt nur lieber übersetzen :D
Danke für den Link,
war sehr interesant die Abschlußstory zu lesen!
Und das Tritium Blatt und Zeiger sind dann eh wech ;-)
nicht unbedingt. Ich glaube, bei Bexley lassen sie die alten Sachen drin
interessante geschichte von anfang bis ende! :gut:
Bei Bexley lassen die den Dial, Zeiger und Inlay drin. Nur wenn du Pech hast poliere....
Und mit dem Geld ist sooooo lustig!:supercool::rofl:
Eine sensationelle Geschichte, von vorne bis hinten. 8o 8o
Das Schicksal möge mich davor bewahren, dem Vintagewahn irgendwann so zu verfallen, daß ich den Gegenwert eines Oberklasseautos in einen derart runtergerittenen Wecker stecke ... :D
Anyway, ich habe einen Riesenrespekt vor denen, die sich mit so was beschäftigen. Und noch mehr Respekt vor denen, die dabei der Versuchung widerstehen, einen unwissenden Käufer über den Tisch zu ziehen. :gut:
Ganz großes Kino mal wieder! :dr: