Die Slayer mit einer Gruppe steht ganz oben auf meiner Upgrade Liste ! :gut:
Druckbare Version
@Sudi:
Bilder????? :verneig:
:dr:
Sooo, meine Sophia ist wieder da. Mit neuer Blackbox und neuer Pumpe.
Da ich grade für meine Schwester eine junge gebrauchte Rocket Cellini gekauft habe, hatte ich diese kurzfristig als Backup genutzt. Tolle Maschine, aber was soll ich ich sagen: Ich bin heilfroh, dass ich meinen alten, rumpelnden Traktor wieder habe.
Sophia ist laut, ungehobelt aber irgendwie sexy. Sie lebt und das merkt und vor allem das hört man. Nice, so ne leise, neue Maschine. Aber irgendwie beliebig und im Vergleich zu Sophia seelenlos ;)
Sophia :winkewinke:
http://up.picr.de/27542928lz.jpg
Hab nur eins. Auf den anderen habe ich festgestellt, daß ich morgen putzen muss.8o
Anhang 136749
Meinen Glückwunsch zur Traummaschine :dr:
War im Frühjahr zur Werksbesichtigung in Scarperia bei Marzocco, sehr zu empfehlen :op:
Welche Mühle hast Du ?
Eine Ceado 37s und eine Mazzer Mini E.
Die Mazzer nutzt meine bessere Hälfte für ihre French Press.
Das Teil ist nur eingesaut wegen Kombination einer neuen Kaffeesorte, dem bodenlosen Siebträger und einer Lebensabschnittsgefährtin, die wenig Wert auf anständiges Tampern legt.:DZitat:
Zitat von jekyller
Festwasser ist da doch Pflicht. Sicher.
Könnt ihr Espressobohnen empfehlen? Wir brauchen gerade Nachschub :jump:
Vits, Machhörndl, Barn, Bonanza...
Die Frage könnte auch lauten: Könnt ihr nen Rotwein empfehlen. Der Keller ist grade leer.
Ich empfehle geröstete Bohnen, Färbung eher dunkelbraun bis schwarz. Verpackt in nem Beutel.
Das sagt ja zunächst mal nicht viel. Ist halt ne Mischung aus zwei Sorten. Es gibt gute bis hin zu total beschissenen Robustasorten. Ebenso Arabicas. Außerdem schmeckt deine Maschine anders als meine. Hab ich grade wieder selber erfahren. Mein favorisierter Espresso schmeckt in meiner ECM anders (mir besser) als in der Rocket meiner Schwester. Trotz mit meiner Mühle gemahlen, Standort der Maschinen identisch etc.
Insofern sind Empfehlungen maximal grobe Indizien. Letztlich muss man sich selber durchprobieren. Wie eben auch beim Wein.
Good Luck
Step by step. Mein Tip nach fast 20 Jahren mit Siebträgermaschine daheim: Geht mit Augenmaß dran. Man kann aus allem ne Wissenschaft machen. Da gibt's viel Voodoo und wirres Zeug da draußen. Und noch viel mehr wirre Gestalten so dass das eigentliche Thema bisweilen in den Hintergrund zu rücken scheint.
Konzentriert euch, worauf es ankommt: Genuß und Freude an nem guten Espresso.
Hallo zusammen,
hier schon mal vorab, offizieller Eintrag im Network folgt.
Aus gegebenem Anlass (Infos gerne persönlich bzw. telefonisch) biete ich
- eine 14 Monate alte Rocket Cellini Evo V2, sehr gepflegt und in einwandfreiem Zustand,
- sowie eine praktisch neue (500 Gramm Bohnen gemahlen) Mazzer Mini Electronic B in Alu poliert an.
Standort ist Frankfurt/Main. Bei Interesse bitte PN, gebe dann auch gerne meine Telefonnummer weiter. Bilder sowie ausführliche Beschreibungen folgen.
Cheers
Hi Elmer,
es kommt nichts anderes. Die Maschine und die Mühle gehört meiner Schwester. Leider ist ihr Ehemann not amused. Und bevor sich hier eine handfeste Ehekrise entzündet, muss dieses tolle und runde Set Up leider weichen.
Da ich ja mein Equipment habe, habe ich keine Verwendung dafür.
Maschine und Mühle können natürlich bei mir daheim ausgiebig getestet werden. Und dem Neueisteiger gebe ich gerne auch eine ausführliche "Schulung ".
Cheers
Bernie
:D:D:D
VG
Barnie
So, die Rocket und die Mazzer sind jetzt auch im NW eingestellt.
Hier geht es zum Angebot: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hine-amp-Mühle
Top Maschine und top Mühle :gut:
Hatte heute ne ganz seltsame Crema...
Anhang 137664
Alexander,
ich tippe mal auf Maschine bzw. Brühgruppe zu heiß. Bohnen zu trocken aufgrund zu geringer Feuchtigkeit in der Raumluft und dadurch Wasser zu schnell durchgelaufen. Gehe mal mit dem Mahlgrad ne Idee in Richtung feiner (Menge entsprechend erhöhen) oder Mahlgrad und Menge unverändert lassen und fester tampern. Brühgruppe kühlen nicht vergessen.
Kurze Frage an die Experten: Wollte Kaffee verschenken! Die Beschenkten haben einen Jura-Vollautomat. Jetzt gibt es hier aus der Umgebung (schenke gerne Lokales, wenn die Beschenkten etwas weiter weg wohnen) aktuell nur Filterkaffeebohnen und keine Espressobohnen. Kann man die auch ohne Bedenken in den Vollautomaten kippen? Oder keine gute Idee?
PS: Ich weiß, VA sind nix für Baristas, aber die kennen sich ja auch hervorragend mit den Bohnen aus. :dr:
Da Kaffee in jedem Vollautomaten anders schmeckt, ist das Geschenk ein Risiko. Kann nämlich sein dass das zusammen nicht passt. Ich würde so was eher lassen.
So, endlich Nespresso raus, ordentliches Equipment rein:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1482174316
Kaffee funktioniert bereits wunderbar, Latte Art erfordert noch ein wenig Übung.... :D
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...6&d=1482173914
seh nix
Echt ned???
Gut schaut's aus! :gut:
Markus, sieht sehr gut aus - nur ein Punkt: Dampflanze und Mühle auf der gleichen Seite ist i.d.R. suboptimal... da sifft Dir die Mühle mit Feuchtigkeit voll und die Bohnen werden nass :op: