Ja, Carsten, das sehe ich genauso. Ich hatte auch den Eindruck, dass der Farbton „unserer“ 5320 etwas anders (ich meine blasser) ist.
Druckbare Version
Ja, Carsten, das sehe ich genauso. Ich hatte auch den Eindruck, dass der Farbton „unserer“ 5320 etwas anders (ich meine blasser) ist.
Seit wann gibts eigentlich die 37,5mm Version (7234) der Pilot Travel Time nicht mehr? Da hätte die Farbe imo gut gepasst, weil das helle Blatt die Uhr optisch größer wirken lässt. Bei der Anprobe fand ich die 5524 irgendwie tellermäßig am Arm, weil groß und flach.
@Carsten: Wie ist der Langzeit-Tragekomfort der 5524? V.a. im Vergleich zu deinen anderen eher kleineren PPs und Langes?
Danke vorab!
Der 5524 lasse ich die Größe durchgehen. Passt einfach zum Typ der Uhr. Die Uhr ist nicht sonderlich hoch und liegt gut an, ohne kopflastig zu sein. Trägt sich total easy. Nicht besser oder schlechter als meine kleineren Uhren. Nur anders, da man schon spürt, dass da was am HG hängt. Ich mag das. Aber Handgelenke sind nun einmal sehr unterschiedlich. Kann daher nur für mich sprechen.
Danke für deine Antwort. Meine Comfortzone bzgl Uhrengrößen hat sich die letzten Jahre deutlich nach unten bewegt und liegt aktuell bei 38-40mm und <12mm Höhe. Mir gefällt die Pilot Travel Time gut, aber die 7234 ist mit 37,5mm bisschen klein und die 5524 mit 42mm etwas groß für meinen Geschmack. Aber ich geb dir recht, zu einer Fliegeruhr passt es besser wenn sie etwas größer ist.
Hilft nix, muss ich sie wohl nochmal anlegen. :)
Apropos Uhrengröße. Bei der 5524 und meiner 5960P mache ich eine Ausnahme. Die paar Millimeter mehr stehen ihnen sehr gut!
https://up.picr.de/49977176ch.jpg
Das ist wirklich ein wunderschöner Worldtimer. Den hohen Blauanteil im Emaille mit dem PP Schriftzug mag ich mittlerweile sehr :gut:
Und dann noch mit einem meiner Lieblingsbänder von Molequin. Passt ausgezeichnet!
Vielen Dank, Carsten.
Ich muss gestehen, dass ich am Anfang etwas unsicher war, gerade weil es so viel blau hat und im Vergleich zur G etwas weniger zu sehen ist und weniger bunt ist.
Mittlerweile ist diese Uhr eine meiner absoluten Lieblingsreferenzen in der Sammlung und die Uhr, auf die ich mit Abstand am meisten angesprochen werde.
Dies liegt aber auch am Band, welches sehr viel positive Ressonanz bekommt.
...sollte natürlich J heißen und nicht G.
Hab's schon richtig gedeutet. Ich teilte auch deine anfänglichen Bedenken. Allerdings gefällt mir der Blauton mittlerweile richtig gut. Und das weiße Metall lässt die Uhr einfach sehr casual wirken. Gelbgold mit dem Cloisonné Emaille finde sogar ich zu einer Jogginghose eher schwierig ;)
Ich mag ja bekanntermaßen blaue worldtimer
https://up.picr.de/49988176lt.jpg
Für die Patek Fans vielleicht interessant:
https://swisswatches-magazine.de/pat...ndcrafts-2025/
Herzlichen Dank, Robert! GroßARTige Uhren, Handwerkskunst vom allerfeinsten!
Den Weißkopfseeadler kannte ich noch nicht. Der ist schon echt toll. Aber ob ich sowas am Handgelenk bräuchte?! Ich denke eher nicht. Aber schön anzusehen isses allemal.
:dr: sehr schön carsten!
Reinhard :dr:
Ja, ich mag diese Details auf dem ZB und diese geschwärzten Zeiger für die Stoppfunktion :]
Top. Irgendwie wundere ich mich immer mehr, wieso ich die 5236 mit blauem Blatt so mag. Habe meine jetzt ca. 3 Jahre und die Uhr ist mir immer mehr ans Herz gewachsen.
Objektive Kriterien sind natürlich unverändert: Top neues Werk, erstmaliger In-Line-Kalender in einer PP Armbanduhr, Gehäuse mit historischem Tiefgang.
Das ist eine der Uhren, die auf lange Sicht unverzichtbar in einer Patek Sammlung der 2000er Jahre sein werden.
...nur leider für Einige (inkl. mich selber) nen Tick zu groß.
Ansonsten, fully agree...starke Uhr.
Die 5204 ist aber auch kleiner als die 5236.
Ich habe ja auch die 5270, welche nicht gerade klein ist, aber auch die ist oder zumindest wirkt am Arm kleiner bzw. harmonischer.
Bei mir gibt es in Zukunft Patek Philippe Eiswürfel
https://up.picr.de/50040018ww.jpeg
https://up.picr.de/50040019ir.jpeg
https://up.picr.de/50040020sq.jpeg
Gestern konnte ich noch Weihnachtsgeschenke unter 1,2 Mio € (jeweils) ansehen und anhören…
Wirklich ein ganz besonderes ErlebnisÂ…
https://up.picr.de/50040060ym.jpeg
https://up.picr.de/50040061xo.jpeg
Über Geschmack soll man ja nicht diskutieren, dennoch
diese Tischuhr kann ich mir wirklich nur auf einem 8qm
kleinen Wurzelholzschreibtisch eines afrikanischen
Präsidenten vorstellen.
Oder vielleicht auf dem Nachtisch von Rudolph Moshammer.
Das müsste mal anders eingeschalt werden, das schöne Stück.
Gruß
Gerrit
Da bleibe ich bei meinem Klassiker. Meiner Patex :D
Anhang 354185
fällt mir gerade auf....wie wird denn der chrono abgelesen und wieso ist 45 rot??
Gruss
Wum
Sach mal Behrad 8o Was haste denn da gezaubert?
Wie schön, du hast sie noch. Lang nicht mehr gesehen :gut:
Die Verwandtschaft mit der Patex war unverkennbar. Aber womit haste das gemacht? Vermag das nicht zu erkennen. Musste mal dem Thierry zeigen. Könnte helfen ;)
Carsten :dr:
Hab etwas rumgespielt und fand das lustig. Mehr nicht.
Gerade beide im Haus =)
Anhang 354191
Sehr schön :gut: Kenne mich mit diesem Computerkrams nicht so aus ;)
Haste deine schöne 5170P auch noch?
Carsten :dr:
Klaro hab ich die.