:D
Druckbare Version
:rolleyes: Danke für die Belustigung
Patek selbst, für Schauuhren, die oft vor dem eigentlichen Verkaufsstart an Konzessionäre ausgeliefert werden. Wie genau technisch, das weiß ich nicht im Detail. Angeblich durch bloß mechanische Sperrungd es Werkes, ob diese aber ganz einfach wieder aufgehoben werden kann ... ? :ka:
Es ist das Original-Werk verbaut, was ja auch sinnig ist weil die allermeisten (oder mittlerweile alle? :grb:) Uhren einen Glasboden haben.
Das Werk ist nur gesperrt und die Zeigerstellung eben 10 nach 10. Und die Krone lässt sich nicht bewegen.
Das glaube ich nicht.
Und wenn doch würden sie es logischerweise nie zugeben. :D
Zur Info: Preiserhöhung bei Patek zum 20.09.2011
Wieviel? Keine Ahnung. Aber happig. Man munkelt an die 10%.
Respekt. Das macht bei PP schon mal ein Münzen aus...
Ja, das ist schon ordentlich. Meine Lieblingsuhr wenn es um Preiserhöhungen bei Patek geht ist übrigens die 5960 Platin.
Rausgekommen ist sie -glaube ich- 2007, für grobe 45.000 Euro. Nach der PE am 20.09. wird sie an 70.000 Euro kratzen. :rofl:
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Aber warum nicht. Ich sage: Patek hat recht.
Angeblich sollen die grossen Complikationen nicht erhöht werden..;):bgdev:
...als kein Stress:bgdev:
Gruss:D
Terminator
Na dann... :D
Hab gestern gehört, das sogar bis zu 12% draufkommen sollen!
Hallo Patek-Freunde
für meine 4. Patek Uhr stehe ich vor der schwierigen Entscheidung:
5140G oder 5159G.
Die 5140 wird mir als der DER Klassiker angetragen, die 5159 im Offiziersgehäuse
hat für mich jedoch einen Hauch mehr Klasse.
Den Preisunterschied von ca. 15K möchte ich zunächstz vernachlässigen.
Welche der Uhr würdet Ihr wählen und aus welchen Gründen.
Danke für Eure Rückmeldungen im Voraus.
Joe
zur Preiserhöhung wurde mir vom Konzi aktuell November mit 10% genannt.
...auch auf große Komplikationen