Effenberg & Matthäus, da würde ich sogar Bayern-Fanboy werden. :bgdev:
Druckbare Version
Klar hat er sie informiert, warum sollte er es nicht öffentlich machen?
Seit nem halben Jahr heißt es man wird sich mit Jerome zusammen setzen, völlig legitim dass sie sagen wir brauchen ihn nicht mehr, ich hätte ihm zwar noch ein Jahr Vertrag gegeben, aber das ist schon ok, nur zusammengesetzt hat man sich ohne ihn, und ihn dann informiert.
So ist das halt in dem Geschäft...
Warum soll dann nicht der Hansi, nach dem er sie informiert hat, an die Öffentlichkeit gehen, Mei er hat Vertrag, vielleicht sagen sie ja, glaube zwar nicht daran, Nö Hansi bitte bleib und schmeißen den Brazzo raus...?
Das hat sicherlich Gschmäckla was der Hansi gerade macht, aber wie sich die FCB Führung, und ich bin Bayern Fan, oft verhalten hat, kämpft er nur nach ihren Regeln, Bravo Hansi...
Hab hier vor paar Seiten bereits gepostet, dass der Nagelsmann kommt, glaubt an meine Worte !
Ob ich das gut finde, das vermag ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht beantworten.
Grüße
Das Flick (dann) neuer Bundestrainer wird , kann hier ja niemand ernsthaft anzweifeln. Mit Bierhoff ist das doch schon lange besprochen und jetzt muss man sehen, wie sehr der DFB bereit ist, in die Tasche zu greifen.
Würde Flick klipp und klar sagen ,dass ohne Ablösezahlung nix geht, er muss dann halt mal mit Bierhoff telefonieren...:bgdev:
Nachfolger muss jedenfalls deutschsprachig sein, Alonso , Allegri etc. werden es definitiv nicht.
Rangnick? Glaube ich auch nicht. Nagelsmann ist bestimmt ein Kandidat, aber da muss der Brause Club mitspielen.
Ich denke die sind auch nur mittelmäßig begeistert , über den heutigen Auswärtssieg und das Statement von Flick.
Nagelsmann hat bestimmt gleich danach sein Handy abgeschaltet, WhatsApp kamen wahrscheinlich im Sekundentakt.:D
Ja, dachte ich erst...sorry...
Wusste ja nicht dass Du bekennender Bayern-Fan bist...:D
Sehr schön analysiert!:gut:
Ich bin wütend und traurig, weil es der FCB geschafft hat, einen sehr guten Trainer und erfolgreichen Sympathieträger zu vergraulen, indem sie einer in jeder Hinsicht mittelmäßigen Person zuviel Macht eingeräumt haben. Das wirft kein gutes Licht auf die Führungsriege des Vereins.
Für mich ist Salihamidzic spätestens jetzt untragbar geworden.
Hansi Flick hat uns spielerisch und sportlich eine der großartigsten Phasen beschert, seit ich Fan bin. Er hat aus einem Scherbenhaufen eine Mannschaft geformt, die 6 Titel in einer Saison geholt hat plus die Meisterschaft dieses Jahr. Das wird bleiben.
Naja, seine Leistung letztes Jahr ist unumstritten. Das war großartig.
Dieses Jahr ist es aber nicht so grandios mehr. Pokal früh raus, CL raus, die schlechteste Abwehrleistung mit den meisten Toren wie ich denken kann. Auch gestern wieder jeder Schuss ein Treffer. Gegen Paris brannte es lichterloh. Das zieht sich so durch. Und es wird nichts geändert, weil man ja immer der Meinung ist, dass mein vorne mehr Tore schießt als hinten rein bekommt. Da ist Flick auch ein absoluter Dickkopf.
Ich finde, man muss das differenziert bewerten. Und da gibt es für mich zwei unterschiedliche Saisons. Die letzte, und eben diese. Diese ist ok, aber nicht sonderlich herausragend.
Was mich stört, ist, dass er immer von absoluter Harmonie redet, aber selber nichts dafür tut. Wenn ich an das Trainingslager in Qatar denke, wo er vehement neue Spieler gefordert hat. Macht man das in der Öffentlichkeit? Seine Spitzen, die er überall hat fallen lassen. Macht man ebenfalls nicht. Den Zeitpunkt, den er gewählt hat. Vorgestern hat er noch gesagt, er macht sich Gedanken nach den drei nächsten, besonders wichtigen Spielen. Gestern dann diese spontane (oder sollte ich besser gesagt geplante sagen?) Aktion im Fernsehen. Angeblich waren die Bayern Bosse doch überrascht. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass er den Bayern nun einen auswischen will.
Dass nicht alles von Bereinsseite gut gelaufen ist, steht glaube ich außer Frage. Das muss man ebenfalls hinterfragen. Trotzdem bin ich als Angestellter angehalten, die ganze Sache vernünftig zu Ende zu bringen. Und da hatte ich halt die letzten Wochen eher den gegenteiligen Eindruck. Nämlich dass man als Flick halt versucht hat zu zündeln, wo ist nur geht, um den Abgang zum DFB vorzubereiten. Insofern ärgern mich derzeit beide Seiten. Und Flick ist für mich kein Märtyrer, sondern bei dem ganzen mitten drin und voll dabei.
Und wenn schon, wenn ich in der Kaderplanung als Cheftrainer nicht oder kaum mitreden könnte, dass es anders geht weiß man ja, Pep Guardiola, hätte ich auch keinen Bock mehr, dann zündele ich auch...
Vor allem wenn sich dann eine andere Option für mich auftut, wo ich auch Bock drauf hätte...
hätte ja auch anders laufen können, jetzt nicht mehr, aber man hätte ihn rechtzeitig mehr miteinbeziehen können,
dann glaube ich, dass Hansi, schon alleine weil er die Mannschaft mag, nicht gegangen wäre...
Wenn mein Chef mir aufn s... geht, ich aber weiß, die brauchen mich mehr, als ich sie, und ich bin schwerer zu ersetzen als Brazzo, mache ich auch rabatz... und dass funktioniert am besten mit der Öffentlichkeit, da haben sowohl Kalle als auch Uli auch kein Problem damit, wenn sie der Meinung sind, es nutzt ihnen...und ist auch ok.
Das Problem ist trotzdem ein anderes, Kalle geht, Uli bleibt, wenn auch offiziell nur im Hintergrund, er zieht doch weiter die Fäden...
Die beiden haben gemeinsam super funktioniert, aber einer alleine, schlecht.
Uli sollte los lassen, Kahn endlich Verantwortung übernehmen und sich jemanden suchen mit dem er das zusammen machen kann und möchte...
Offenbar gehen die Probleme bei Bayern tiefer als nur die Kaderplanung. Da ist der Trainer in München nicht in dem Maße involviert wie das bei anderen Vereinen der Fall ist. Ich glaube, dass die Causa Boateng der letzte Tropfen auf das volle Fass war. Rummenigge lässt noch eine Tür offen und Brazzo entlässt ihn beim Anschwitzen. Wenn das so war, dann hat das wenig Stil.
Da sind wir meiner Ansicht nach schon beim Kern der Sache und das besorgt mich ein wenig. Bayern hat sich immer seiner familiären Atmosphäre gerühmt, das haben auch alle (EX-)Spieler immer wieder bestätigt.
Und genau dieser Aspekt geht offenbar jetzt langsam verloren, da fahren Kahn und Salihamidžić offenbar einen "Business-Only" Kurs. Das stößt mittlerweile nicht nur Flick sondern auch Klose auf. Da rappelt es intern wohl ziemlich.
Tja, der Kurs der Bayern Führung ist ja irgendwie unklar: Früher war Hoeneß für das familiäre zuständig, Rummenigge für den „Business“ Kurs. Uli H. Ist offiziell gegangen, hat Kahn und Brazzo installiert. Rummenigge ist heute eher „altersmilde“ geworden, Salihamiciz intellektuell überfordert, tut aber so, als wäre er schon immer ein Wirtschaftsprofi gewesen. Kahn soll in einem halben Jahr CEO sein, sagt aber offiziell nichts.
Somit seh ich im operativem Management eine Riesenproblem, weil keiner so genau weiß, wer eigentlich das Sagen hat und in welche Richtung es geht. In allen solchen Situationen kommt es zwangsläufig dazu, dass in guten Zeiten das nicht auffällt, in schwierigeren Zeiten aber Probleme macht. 2020 war die Situation schon genauso, aber durch die gute Arbeit von Flick und auch dem nötigen Glück hat man die CL gewonnen.
Nun aber hat der - schwache- Sportdirektor ein Problem mit seinem wichtigsten Angestellten : der will doch tatsächlich ein Mitspracherecht für das Personal, mit dem er verantwortlich auch weiter liefern soll, sein Vorgesetzter aber verschlechtert- egal aus welchem Grund (Sparsamkeit, Unfähigkeit, falsch verstandene Hierarchiedemonstration)- das Personal. Wie reagiert man darauf? Ich kann Flick verstehen, wenn es auch rein formal nicht immer ganz richtig ist.
Denn dann kann der erfolgreiche Angestellte plötzlich eine extrem reizvollen Job woanders bekommen: viel Reputation, man trifft selbst Personalentscheidungen, Arbeit hat man weniger und man ist diesen merkwürdigen Sportdirektor los. Zudem arbeitet er mit den meisten der bisherigen Mitarbeitern, denen er vertraut, weiter. Der Flick kann doch gar nicht anders entscheiden.
Das Problem ist doch tatsächlich nun nur auf Vereinsseite und da weiß man nun anscheinend nicht, wie und wer reagiert. Bislang zumindest hat man vom FCB nichts gehört
Nun muss man sich dort intern wohl mit sich selbst beschäftigen, mal sehen, was da herauskommt. Ich hoffe ja sehr auf die Miteigentümer Adidas, Allianz und Audi, die eigentlich so einem provinziellem Treiben nicht zusehen dürfen
Mit welcher Berechtigung sollte man einen Vertrag ohne Ausstiegsklausel so einfach auflösen?
Wenn der Trainer entbunden wird, bekommt er weiter sein Geld oder eine Abfindung. D. er hat erst mal keine Nachteile. Die Rechte des Angestellten sind (immer) gesichert.
Wenn der Trainer einfach so aus seinem Vertrag will, muss man einen neuen Trainer verpflichten. Das kostet Geld (heute recht große Ablösen). Und genau hier würde ich eine einfache Vertragsauflösung nicht verstehen. Denn hier hat der Trainer den Vorteil, irgendwo hin wechseln zu können und der Verein ist als Einziger der Dumme. Hier sollte man aus Aufsichtsratsicht hart bleiben. Entweder der DFB zahlt ordentlich was (das, was nämlich ein Nagelsmann möglicherweise kostet) oder man kann den Trainer zwar von seiner Aufgabe der ersten Mannschaft entbinden, findet aber sicherlich eine anderen Aufgabe innerhalb des Vereins für das nächste Jahr. Zudem hat der DFB ja genug Geld, was er ja sonst für andere Zwecke einsetzt (ich sag es mal neutral :D).
Ich muss sagen, das ist derzeit zwar IN bei den Nicht-Spielern (Bobic, Rose, Hütter, ...), reißt mir aber zu sehr ein. Dann braucht man auch keine Verträge mehr zu machen.
Wir sollten mal den DFB aus der Gleichung nehmen. Hansi hat gestern gesagt, dass da nix abgemacht oder gesprochen wurde, und ich glaube ihm das auch.
Vielmehr ist es doch interessant, wie lange der Zwist schon geht und wie wenig von der Vereinsführung gesagt und gehandelt wurde. Indes die Medien das Thema immer mehr stressen.
Für Flick war es nur logisch jetzt so zu handeln. Intern kommt keiner auf ihn zu (mangelnde Führung, keiner hat Eier), extern steigt der Druck. Vermutlich fühlte er sich auch veräppelt vom Vorstand.
Klar war für ihn nur: so mache ich nicht weiter, und das hat er kommuniziert. Nicht mehr und nicht weniger.
Und ganz ehrlich, Nagelsmann, der sicherlich eine bessere Sicht auf die Liga hat als wir, wäre doch wahnsinnig jetzt zum FCB zu gehen, bei all den Querelen.
Ich bleibe nach wie vor dabei: Die beste Phase hatte der FC Bayern, als UH unpässlich war und Rummenigge alleine an der Macht war. Als Bayernfan würde ich mir wünschen, dass UH und Brazzo beide den Verein verlassen müssen. Ich empfinde UH seit seiner Rückkehr als Kontraproduktiv für den Verein. Es wird nicht mehr miteinander, sondern immer öfter gegeneinander gearbeitet.
Im Statement auf der HP tritt der Vorstand jetzt noch nach, finde ich peinlich und unsouverän.
Und ich bin bestimmt kein Bayernfan...
Nachtrag: neuer Trainer Jürgen Klopp. Nagelsmann kann RB behalten.
Tja wer tanzt schon gerne an der Stange einer Hoeneß-Marionette ?
Verträge sind mittlerweile Schall und Rauch - siehe all die Wechsel und Diskussionen.
Mir würde Flick als Bundestrainer sehr gut gefallen. Da passt er auch besser hin.
VG
Jürgen
Na, dann ist ja nach der Presseerklärung im Verhältnis zwischen Vorstand und Angestelltem die Klarstellung im Machtgefüge erfolgt.
Wirklich schade, dass es grade keine Zuschauer gibt, da wüsste der Verein, was die Fans denken