Den kenne ich ;)
Druckbare Version
Den kenne ich ;)
Mutterkindauto.
Spaß ;)
...ich geh mal wieder etwas ins Detail...das vordere Emblem ist nur geclipst und läßt sich sehr einfach mit einem kleinen Kunststoffkeil (ohne irgendwas abzubauen) von vorn entfernen...
https://up.picr.de/35488133wt.jpg
...nix abgebrochen, alles heile geblieben....
https://up.picr.de/35488140fr.jpg
...nach reichlich drei Versuchen (hab so was vorher noch nie gemacht) dann jetzt matt-Schwarz foliert...nicht 100%-ig perfekt, aber für einen Geländewagen ok
https://up.picr.de/35488161hc.jpeg
Danke für Deinen Tipp bzgl. Stern, Frank! :top: Der schwarze Stern kommt bei mir auch noch. Bin gespannt, wie es fertig am Wagen aussieht.
Ich war heute bei LeTech:
Anhang 209213
Eine höchst interessante und kompetente Firma in Sachen G. LeTech bekommt immer wieder Zuliefer- und Entwicklungsaufträge direkt von Daimler. Beispiele:
- Zubehör: Dachträger usw.
- G63 6x6 wurde von LeTech maßgebend entwickelt.
- G500 4x4 bzw. Portalachsen werden bei LeTech gemacht.
- Ein G650 Maybach Prototyp war im Hinterhof. Auch hier hat LeTech vieles gemacht.
- Entwicklung/Studie Einzelsitzanlage hinten für W463a. Wurde leider nicht in die Serie übernommen.
- Neuaufbauten/Umbauten 6x6
- Prototypen E-Klasse mit Portalachsen
- Prototyp EQ oder wie der heißt(?): Vollelektro-SUV.
Diese Dinge habe ich live gesehen. Es werden noch viel mehr spannende Projekte sein, die LeTech abwickelt.
Die Kundschaft ist international und von höchstem Rang. Nicht nur das Militär hat Interesse, sondern auch asiatische Königs-/Herrscher-Häuser. Von einem sehr bekannten Gummibären-Hersteller aus Bonn stand der G500 4x4 in der Halle. Er bekommt diverse Modifikationen inkl. Seilwinde vorn und hinten. Der Besitzer möchte ihn als Jagdwagen einsetzen.
Fotos in der Halle habe ich nicht machen können...
Herr Lennartz hat die Firma gestartet mit der Restauration von alten Gs. Nun ist es ein richtiges HighTech-Entwicklungs und -fertigungsbetrieb rund um den G geworden. Ca. 40 Mitarbeiter sind bei LeTech tätig.
Mein erster Eindruck: alles bestens! :gut: Mein G63 bleibt für zwei Wochen dort.
...die Folie (keine Sprühfolie) ist von der Fa. Avery Dennison und das Ergebnis schaut dann montiert so aus...
https://up.picr.de/35500503ky.jpg
...die Halterung für die Ersatzradabdeckung hat man (glücklicherweise) geändert, jetzt mit einer Kunststoffhülse für die Befestigung der Abdeckung (klappern sollte jetzt kein Thema mehr sein)
https://up.picr.de/35500504xp.jpg
...das Ersatzrad ist von Conti auf der AMG-Felge in 8,5Jx20 Zoll (ET32) in 265er Breite
https://up.picr.de/35500506wq.jpg
...wundert mich etwas, die hätten ja auch einen Pirelli Reifen (in der Dimension der Fahrbereifung nehmen können)...
https://up.picr.de/35500507hg.jpg
Dein Stern gefällt mir sehr gut, Frank! :gut: So mache ich das auch, sobald ich den G zurück habe.
ja, gefällt mir auch....noch der kleine Hinweis, auch wenn sich der Stern sehr leicht abclipsen läßt, bitte etwas Obacht geben beim Demontieren, der Stern hat Lieferrückstand bis Juni und kostet ca. 24,- EURO...
Ja, ich habe mir zwei Sterne zum Schwarzmachen und Testen bestellt. Bin auch über die Lieferzeit verwundert.
So steht mein G gerade da. Ich sehe Fortschritte. Und was ich sehe, gefällt mir sehr. Nächste Woche Donnerstag ist Abholtermin. :ea:
Anhang 209700
Christian, der wird klasse :gut:
Richtig gut. Bin gespannt!
Das ist so eine schöne Farbe. :ea:
Vor allem ein G63 ohne Niederquerschnittsreifen. :jump:
Weiter so. :gut:
Danke, Männer! :top: Ich war/bin nicht so der Typ für Bling-Bling-Chrom Gs. Daher muss meiner etwas rustikaler aussehen. Die Reifen sind BFG 285/55R20. LeTech schafft es, dafür TÜV zu bekommen. Das ist die offroad-tauglichste, mir bekannte legale Bereifung für den G63.
Und ich nutze den G ja wirklich artgerecht: Feld, Wald und Wiese sind meine Lieblings-Fahrgebiete. Manchmal auch Schotterpisten. Und ohne Dachträger möchte ich nicht mehr. Sei es für Transportaufgaben vom Weihnachtsbaum über Bretter bis zu Fahrrädern oder einfach nur, um den Ausblick von dort oben zu genießen. :D
Oder halt um sich davon abzuhalten im Parkhaus zu parken und unnützes Zeugs beim Straßenbummel in der Innenstadt zu kaufen. :D
A propos: für Fahrradtransport fehlt mir immer noch ne gute Lösung. Und das mit dem Dachtraeger in über 2m Höhe stelle ich mir auch nicht grade sehr bequem vor. Und wie machst Du das ? hochschmeissen und festzurren ? oder Spezial device ?
Der BFG: ist das ein AT oder MT ? Und bis zu welcher Geschwindigkeit ist der zugelassen ?
Danke !
Der BFG ist ein AT bis 190 km/h und mit M+S-Kennzeichnung und Schneeflockensymbol. Das ist so für mich der beste Kompromiss. Auf dem alten G hatte ich General Grabber AT2 und bin damit das ganze Jahr über gut klargekommen. Ich denke, das lässt sich halbwegs vergleichen.
Die Fahrräder trage ich bequem über die Leiter hoch, lege sie hin und zurre sie fest. Das ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber klappt ganz gut.
Der BFG ist auch der Reifen den Mercedes auf den Professionals ab Werk verbaut, der taugt schon was. Den hatte ich auch auf dem G55 und die paar Winterfahrten kann ich nichts schlechtes darüber berichten.