Ich hab noch Giasing, Monaco und Paradiso zum Test da.
Auf den Paradiso freue ich mich irgendwie am meisten. :D
Druckbare Version
Ich hab noch Giasing, Monaco und Paradiso zum Test da.
Auf den Paradiso freue ich mich irgendwie am meisten. :D
Kennt jemand von Euch diese Illy Espressomaschinen? Die hab ich gerade entdeckt, optisch genau, was ich suche und vorallem auch von der Größe gut, weil ich was wirklich kleines
http://shop.illy.com/online/store/pa...achines-rvs_at
nicht schlecht, nicht gut: rancilio silvia ist besser und billiger
Danke! Schau ich mir gleich an!
Oder die hier aktuell im Angebot bei Amazon Italy.
Für Einsteiger und den Preis echt gut. Gibt es auch noch etwas teurer mit PID
Danke!
Ich fahr halt bisschen auf die Retrooptik von der Illy ab :oops:
Simpel erklärt ist das ein Regelkreis der die Maschine temperaturstabiler macht.
Wollte ich auch immer haben, seit ich das Ding bei meinem Onkel vor vielen Jahren gesehen hatte.
Konnte mich aber nie durchringen.
Neulich ging das Ding kaputt und mein Onkel ist heilfroh, dass sie weg ist.
War oft kaputt und der Espresso nie wirklich gut.
Jetzt schwärmt er von seiner neue Nespresso Maschine.
Die ist halt was für die Optik.
Ich hab ja Nespresso rausgehauen für eine Rocket und bin mehr als happy.
Daher mein Tip.
Lieber gleich ordentlich investieren ubd Ruhe haben.
Denn auch für den Espresso Fan gilt:
Wer billig kauft, kauft zweimal.
;)
Danke, das klingt nach ko für meine hübsche Illy =(
Und ich hab verstanden, dass ich mich bis zum Umzug mit der https://www.amazon.de/Rancilio-HSD-S.../dp/B00H1OUSD2 anfreunde :rofl:
Vielleicht noch hier eine Leseanregung:
https://www.kaffee-netz.de
Aber vorsicht:
Da wird einem schnell klar, dass es immer noch besser geht.
:D
Jürgen, geh mal zu Taste-It in der Wollzeile.
Die haben neben den besten Espressobohnen auch Top Maschinen + Equipment im Sortiment.
Zum Einzug komme ich dann und zeig dir wie das geht :D
So, habe Rückmeldung von meinem Schrauber. An meiner Technika II ist die Elektronik-Box und in Folge dessen auch die Pumpe hinüber. Kostenpunkt der Reparatur rund 130 Euro.
Weiß jemand, ob man meine Maschine auf eine Rotationspumpe umrüsten könnte?
Sind harte Tage derzeit. Schon seit Mittwoch ohne Espresso in der Früh :pale:
Überlege aktuell mir eine ECM Classica 2 zu kaufen. Habe von der Materie wenig Ahnung - aber all das was ich bisher weiß, sagt mir.. das die reicht. Spricht irgendwas gegen die Maschine? In dem Preissegment andere Vorschläge?
Danke :gut: Die haben echt hübsche Teile: http://www.tasteit.at/bezzera-bz10-1859.htm Danke fürs Angebot, aber da gibt's eh Barista Einschulung inklusive :D
Das stimmt, man könnte unter akuter Upgradeitis erkranken
http://up.picr.de/27509333mf.jpg
:verneig: Wenn ich mal groß bin, will ich die fürs Büro.
@jekyller: Mach erst mal die Milchschaumdüse sauber...
Was ist das denn für eine? Schaut klasse aus! :gut:
Ich möchte so langsam meine umständliche Pavoni Handhebel-Maschine ersetzen und lese mich nun langsam in die Materie ein...
Diese amerikanische Firma?
:grb:
Edit:
Slayer?
http://slayerespresso.com
Verdammt, steht ja sogar drauf... Beim nächsten mal sollte ich wohl besser schauen :weg:
Oh, der Herr lässt schäumen...:gut:
Tigerstreifen, nicht nur bei Uhren ein Thema
http://up.picr.de/27510288dg.jpg
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn man einen Einkreiser sucht.
ECM ist preislich immer etwas weiter oben angesiedelt.
Bezzera Wäre da dann z.B eine alternative Firma.
Möchte auch noch einmal auf meinen Kaffee-Netz Link weiter oben verweisen.
Bei z.B Bezzera oder Rocket gäb's für wenig mehr Geld einen Zweikreiser.
Das hat sich bei mir mit dem Cappucinodurchsatz gelohnt.
Obwohl es ja irgendwie immer nur "ein wenig mehr Geld" zum nächsten Modell sind. :ka: :D
Jep.
Anhang 136417
Jep
Anhang 136434
Ich hab dieses Tigerstreifen-Ding ja noch nich kapiert, freue mich aber auch über meine Streifen im Cappucino-Basis-Espresso.
:dr:
Anhang 136435
:dr: leider einen Mini Tick zu lange bezogen
Anhang 136438
Ja kannst du. Kannst gleichzeitig aus allen Rohren feuern.
Ja. Kann man.
Eine separate Heißwasser-Lanze (wie heißt das Ding eigentlich richtig) ist übrigens ein Zeichen für einen Zweikreiser.
Man kann aber theoretisch auch Teewasser bei einem Einkreiser durch die Dampflanze beziehen.
Dauert halt ewig.
Hier ist mal eine Erklärung zum Aufbau von Espressomaschinen
http://www.espressomaschine.com/aufbau/
Uuups...
Doppelpost.
Ich würde kein Teewasser aus der Espressomaschine beziehen wollen. Viel wichtiger finde ich, ob ich a) viele Milchmischgetränke zubereite oder nicht und b) einen Festwasseranschluss zur Verfügung habe oder nicht. Wenn a) ja oder b) ja, Zweikreiser. Wenn a) nein und b) nein, wäre für mich ein Einkreiser mit PID cooler. Die sind temperaturstabiler und besser justierbar. Man schmeckt beim Espresso durchaus ein paar Grad Wassertemperaturdifferenz. Wenn a) nein und b) ja: wiederum Zweikreiser, um eine ordentliche Präinfusion zu ermöglichen.
EDIT: Bei Festwasseranschluss dann aber bitte mit Rotationspumpe.
Warum nicht?
Mache ich dauernd. Bzw. mehrmals am Tag.
Zugegebenermassen trinke ich aber zur Zeit auch nur noch Kräuterzeugs, was andere sicherlich gruselt. (Meistens Kamille)
War aber auch damals nicht mein Entscheidungsgrund. Das hat sich so mit der Zeit so ergeben.
Muss halt dadurch öfter Wasser nachfüllen, aber das muss ja nix schlechtes sein.
Zum Tee:
Selbstverständlich kann man aus der Espressomaschine Teewasser beziehen. Es ist aber nicht empfehlenswert. Die optimale Härre unterscheidet sich nämlich deutlich für beide Getränke. Kaffee (und auch die Espressomaschine;) ) braucht weicheres Wasser wodurch der Tee mit dem gleichen Wasser fad schmeckt.