Anhang 224433
Druckbare Version
Ich höre immer nur, dass nach Aufarbeitung bei Patek in München die Uhren wie neu aussehen.
Ein Bekannter hatte bei seiner Aqua Fingerabdrücke auf der Glasinnenseite vom Glasboden.
Der Konzi hat beim Öffnen die Bodenplatte ordentlich vermurkst.
Patek hat das dann später, nach einem
Persönlichen Termin in München, auf Kulanz einzeln gemacht.
War aber noch in der Garantie, glaub ich.
Ich würd nen Ausflug nach München machen und mal fragen.
danke :gut:
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Tragespuren :D
Solange sie im Rahmen bleiben und vor allem von mir selbst sind...
Denke bei der Platin muss ich das einfach akzeptieren...
Selbstverständlich ist die Entscheidung bzgl einer Politur oder Aufarbeitung bei der 5711P (aufgrund des Wertes) genauer zu überdenken als bei einer Stahl 5711.
5712G meets V12 Vanquish
https://up.picr.de/37022497vo.jpg
https://up.picr.de/37022496ro.jpg
https://up.picr.de/37022495nd.jpg
https://up.picr.de/37022492zt.jpg
https://up.picr.de/37022488bt.jpg
https://up.picr.de/37022487ch.jpg
https://up.picr.de/37022480uf.jpg
https://up.picr.de/37022479ub.jpg
https://up.picr.de/37022477gh.jpg
https://up.picr.de/37022396ah.jpg
Schöne Uhr, schöner Wagen. Aber fährst Du ihn mit Werbung für Blancpain? 8o Und dann mit Patek am Arm? :bgdev: Oder wie kommt diese Kombination zustande?
Nach einem tollen WE am Nürburgring zur BP GT Series hatte ich Gelegenheit mit Hilfe eines lieben Members aus dem forum die Blancpain sticker und windshield Blende zu bekommen. Passt irgendwie zum Auto...
:gut:
Hier mal was zum Thema „oh mein Gott, die Nautilus zieht Kratz an und schaut gleich total fertig aus“.
Wie ja die meisten wissen trage ich meine Uhren mit eher weniger Rücksicht und ärgere mich, dem Blumentopf sei Dank, nicht mehr wirklich über Kratzer.
Hier sieht man mal die Lage nach fast einem Jahr Nautilus.
Anhang 224514
Und hier im nächsten Moment die Frontalsicht.
Anhang 224515
Mir fallen die Kratzer selten auf und wenn, dann stören sie mich nicht.
Und nein, ich putze oder poliere meine Uhren nicht.
Okay.
Ich hab’s lieber kratzerfrei.=)
Und gebe es auch zu....
https://up.picr.de/37028501cn.jpeg
Hat jemand von euch Erfahrung mit Gehäuseaufarbeitung bei Patek ? Könnte z.b. Die Nautilus von Sailking wieder in einen quasi Neuzustand versetzt werden ?
Falls ja , mit wieviel Servicekosten müsste man ca. rechnen ?
Immer wieder gern zitiert:
https://www.patek.com/de/einzelverka.../servicekosten
Angeblich bringt so eine Aufarbeitung de Neuzustand wieder.
Habs aber noch nicht ausprobiert. Werde es bei der Aqua machen, wenn die Revi fällig ist.
Bei der Nautilus halt ich es nicht für nötig.
Hi Sämi,
ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist aber schon ein paar Tage her:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ch-aufarbeiten
Gruß
Erik
Danke sailking und Eric - bin begeistert - Montag gibt es einiges zu tun ;)
Langfristig reduziert jede Gehäuseaufarbeitung den Wert. Und nach der Aufbereitung kommen bald die nächsten Kratzer... Man kann dem Schicksal nicht entrinnen, das ist bei Uhren normal. Einfach tragen und geniessen - und an den hier genannten Zusammenhang denken. Ist meine Devise.
Naja, das sehe ich ein wenig anders. Man kann eine "Schmuck"-Uhr tragen, damit sie am wenigsten Wert verliert :dr: oder eben als das , wofür sie u(h)rsprünglich geschaffen wurde: als Uhr, die bei PP für den Preis eben nicht nur die Zeit zeigt, sondern auch "schmückt". Für Zweiteres kann eine - bei Bedarf - professionelle Überholung schon angemessen sein. Wen kümmert denn schon die Werterhaltung? Im Büro, in der Freizeit, auf einem Ball will ich eine schöne Uhr tragen.
Ganz ehrlich, auf Eriks verlinkten Thread sieht man doch das Ergebnis. Was soll daran schlecht sein?
Natürlich hast du recht, bei jedem Polieren/Schleifen geht MAterial verloren. Aber wenn es danach so wie bei Erik aussieht - so what.
Ich selbst habe bisher zum Glück noch keine Aufarbeitung für meine Uhren benötigt. Ich halte es eben wie Graf Stefan. Jede vermiedene Macke ist ein Schliff weniger ... :supercool:
Gerade bei der Nautilus und Royal Oak muss man sich aufgrund der Konstruktion keine Sorgen machen. Sollte die Lünette zu tiefe Kratzer haben, kann man sie einfach komplett tauschen. Ansonsten einfach über einen externen Dienstleister das Gehäuse aufarbeiten lassen.
"Nach der Aufbereitung folgen bald die nächsten Kratzer."
Für mich kann ich die Ungleichung bald > 4,5 Jahre aufstellen, die Schliffläche ist nach wie vor makellos und ich erfreue mich jedesmal an der perfekten Optik. Und als nächstes darf ich mir wahrscheinlich vorwerfen lassen, dass ich die Uhr nicht richtig trage. :D
Gruß
Erik
:gut::D
Da bin ich ganz bei Dir, Erik!:dr:
Hallo allerseits, vielleicht könnt ihr mir helfen! Es geht um den Vergleich zw der 5711 und der 5726!
Mich interessiert, wie du das Blau der 5726 vs der 5711 eingeschätzt wird, welches ist schöner!
Ich schwanke zwischen beiden! Die 5726 finde ich einfach spannender, die 5711 klassicher!
Da ich mir nur eine zulegen möchte (dauert ja schliesslich ewig) möchte ich die richtige Entscheidung treffen!
Wie wirken beide von der Größe?! Kommt die 5726 ggfs etwas klobig daher?!
Könnt ihr vielleicht einen Vergleich posten?! Gibt doch bestimmt jemanden, der beide Modelle hat! Also die blauen meine ich!
Vielen Dank schon mal...
Hey Danke! Da steht ja schon ne Menge drin! Muss ich sie mir doch mal live anschauen! Mein Konzi will mich ja immer mal zu einem Patektreffen einladen! Dann muss ich wohl doch mal hin!!!
Ganz klar, nimm die 5726. Die baut höher als die raltiv „platte“ 11. Dadurch wirkt sie sportlicher und präsenter.
Ich wollte immer eine 26er haben, war dann aber enttäuscht, als ich gesehen habe, wie hoch das Gehäuse ist. Hab mich dann für die flache 12er entschieden.
Wie schon mehrfach erwähnt, unbedingt vorher zur Probe tragen und erst danach entscheiden, was für dich die bessere Wahl ist.
Ich hatte eine 11er bestellt und konnte dann zufälligerweise eine 11er und eine 26er anprobieren.
Die 11er hat mich dann Live total enttäuscht. So flächig und platt irgendwie. Hat mir am Arm garnicht gefallen.
In die 26er hab ich mich spontan verliebt und meine Bestellung beim Konzi umgeändert.
Die 26er ist deutlich sportlicher.
Farbe kann ich nur vom Patek Evenz beurteilen.
Da kam mir die 26er heller vor als die 11er.
Bin aber insgesamt ein 26er Fan. Allein schon wegen der Komplikation.
Genau so habe ich die blaue 5711 auch erlebt. Die war im Vergleich zur 5726 gar nichts für mich. Bis ich dann die weiße 5711 am Arm hatte. Diese finde ich nicht sportlich, sondern eher elegant und da passt die große platte Fläche irgendwie.
Komischerweise sagt mir die blaue 5712 inzwischen sehr zu. Das Format ist identisch zur 5711, aber es ist viel mehr los auf dem Blatt. Da geht die matschige graublaue platte Fläche unter und die Komplikationen beleben das Aussehen.
Hey, jetzt auch als R? :gut:
Jepp
Sehr cool :dr: Glückwunsch - tolle Uhr - der Goldton wirkt so schön warm
Tolle Uhr Rüdiger :gut: steht dir ausgezeichnet
Wow8o
Merci vielmals Euch allen!
Irgendwie war meine 5712G zu einsam ;)
Super Uhr bb, steht dir ausgezeichnet! :dr:
Würde mir auch gefallen, die R :gut:
Glückwunsch auch von mir. Schöne PP, die man nicht alle Tage sieht… :dr:
Magst du mal den direkten Vergleich beider Versionen im selben Licht posten (bei Gelegenheit) ? Würde mich interessieren:)