Und ich hatte noch gefragt, wer hinfährt :op:
Sogar nen CNPler abgelichtet :]
Druckbare Version
Und ich hatte noch gefragt, wer hinfährt :op:
Sogar nen CNPler abgelichtet :]
Vielen Dank, Jungs :gut:!
@Matze: war wie gesagt eine kurzfristige Entscheidung. Selbst als ich schon dort war war ich nicht sicher, ob und wie lange ich bleiben werde. Insofern also höchst unsafe für ein Treffen. Vielleicht nächstes Jahr bei hoffentlich besserem Wetter :gut:.
... gibt's auch mit Ton: Klick ;)
Sehr geil der Schatten mit dem Stahlhelm auf :rofl: Lord Helmchen
Tja Donald, das ging dann wohl nach hinten los :bgdev::
http://www.manager-magazin.de/untern...a-1214853.html
Es gibt bei so was keine Gewinner. Das wird auch die Amerikaner treffen. Das ist einfach zu kurz gesprungen.
Die Verkaufszahlen in USA sind bei Harley rückläufig und in Europa leicht steigend. Wenn das Geschäft durch steigende Preise auch zusammenbricht, wäre das dramatisch.Ob die Europäer eine Harley aus Brasilien, Thailand oder gar Indien wollen ist aber auch nochmal fraglich.
Dann gibt es eine Gegenreaktion, wo auch wieder gehandelt wird:
Die Autohersteller wie BMW werden sicherlich auch die Produktion umstellen und die Fahrzeuge, die jetzt ausschließlich aus USA kommen und exportiert werden, auch woanders produzieren. Und im Umkehrschluss auch die anderen Fahrzeuge rein für USA in den USA produzieren. BMW ist der größte Automobilexporteur in USA, daher wird es da auch für die Amerikaner keine positive Bilanz, sondern man exportiert anscheinend mehr Fahrzeuge, als man importiert.
Anders sieht das mit Porsche und Audi aus, die keine Werke in USA haben. Die können ggf. mit dem VW-Werk kooperieren. Aber Arbeitsplätze schafft das jetzt in den USA nicht, eher in anderen Ländern. Das ist echt kontraproduktiv. Und wenn man die Kapazitäten da mal aufgebaut hat, ist es auch schwer, diese wieder nach USA zu holen.
Alles im allem wenig gut für den Verbraucher und auch für die Arbeitnehmer. Auch über Kündigungen woanders freue ich mich nicht. Das sind oft Schicksale, die da dranhängen.
Harley wird in Brasilien, Thailand oder gar Indien bestimmt billiger fertigen als in USA. Wenn sich die Leute dran gewöhnt haben, es vielleicht auch so läuft und sich die Maschinen und Ersatzteile auch so verkaufen, die Werke entsprechend dort ausgebaut sind - warum sollte das eine Firma tun? Dann doch lieber den gewinn einstreichen.
Die USA haben immer die Hand über HD gehalten. Schutzzölle auf Bikes ab 750 ccm waren dort schon in den 80ern üblich. Honda hat daraufhin die GoldWing in in den Staaten produziert. Glashaus - Steine ....
Schnappschuss unterwegs
https://up.picr.de/20998402xw.jpg
Die Felgen dürften aber die „Apollo“ von Ricks sein.....;)
Schwinge ist von Penz (Marlin), Felgentip ist richtig, von Thunderbike ist nichts am Bike, ist meine alte Softail, 1990 neu gekauft, ist halt über die Jahre einiges rumgefrickelt worden
Bastelbude :D... Sauschön!
Wollt´s Euch mal zeigen, gerade mal 5 Wochen alt :-)
Bisher wurde folgendes umgebaut:
- Tanklift
- Miller Auspuff
- Willi G Skull Edition komplett verbaut
- Spiegel nach unten
- Schwingenledertasche Harley
Was kommt noch?
- Kennzeichen muss seitlich
- vorverlegte Fußrasten
http://up.picr.de/33107641wb.jpg
Ganz schick geworden :gut:.
Aber der Tanklift? Jetzt sieht man den ganzen Kabelkram und die Rahmenteile, die man doch eigentlich eher verstecken möchte erst recht 8o...umgekehrt wäre es m. M. n. besser gewesen - Unterkante Tank parallel zum Boden :grb:.
Ja das sieht komisch aus. Was bringt der Tanklift?
Mach erst mal kleine Blinker.
Friscotank sieht mit dem "Oberrohr" der modernen Rahmen aber halt nix aus. Zudem verlierst Du ohne Repositionierung von Einfüllstutzen und Benzinhahn unnötig Tankvolumen.
Ist immer schwierig, wenn man eigentlich auf den Stil der alten Kisten steht, aber nicht bereit ist, das große Umbaufass aufzumachen.
Bei nicht mal acht Litern Tankvolumen wäre zumindest der Punkt wohl fast egal :D.
Ach, das ist nicht der 48-Tank? Wirkte auf dem Bild so klein...aber gut, umso besser ;).
Gregor, sei mir nicht böse, aber die Aktion mit dem Tank war ein absoluter Griff ins Klo :kriese: ..... sieht mehr als bescheiden aus: sehe es wie Lasky: so viel wie möglich verdecken.
Und weg mit den Monster-Trichter-Blinkern - so klein / dezent wie möglich.
Stilmittel Blinker:
Ich weiß nicht, wie es Euch beim Thema hintere Blinker geht, aber ich habe mich an diesen 3in1-Blinkern, gleich welcher Größe, satt gesehen. Fand ich dieses Thema bei Erscheinen noch genial, mag ich die permanent-roten Dauer-Positionsleuchten im Fahrbetrieb nicht mehr sehen. Das ist mir alles zu "modern". Wenn dann dazu noch alberne rote Hörnchen auf aufgeklappten Roof-Helmen dazu kommen, mag ich gar nicht mehr hinschauen. Fehlt nur noch der Iro-Besen auf dem Helm.
Ein (kleines) Rücklicht gehört für mich in die Mitte, und die Blinker sieht man nur, wenn sie blinken. Aber ich bin ja schon alt;)
Geht mir anders, ich mag die kleinen unscheinbaren Blinker sehr - zumindest an meinem Bike. An einer Heritage kann ich aber auch die großen Blinker sehen.
https://up.picr.de/32822122ye.jpg?rand=1530350794
https://up.picr.de/32124388gy.jpg?rand=1530351039
Warum man so etwas überlebenswichtiges wie Blinker auf ein Minimum reduzieren muss, hat sich mir noch nie erschlossen. Zumal die aktuellen, schlanken HD Blinker weit von den fetten "Lollis" der Vergangenheit entfernt sind.
Die kleinen LED-Blinker sind doch heller als die großen und erfüllen alle Vorgaben :ka:
Habe immer noch die klassischen Ochsenaugen. Bin aber auch unverbesserlicher Pre-Evo Fahrer, da gehören die Dinger einfach dran. Period correct.
Die kleinen Blinker sind toll und unauffällig. Bis man sie entdeckt hat, dann wandert mein Auge IMMER dorthin und sie wirken wie Pickel auf dem Fender.
Das untere Foto ist total klasse, Gerd :gut:
Aber bei so einem Teil bist du doch nur am Putzen, oder?
Da geht es mir auch anders als Dir, Lou.
Ich find die kleinen 3-in-1 Blinker auch nachwievor genial.
Alles was reduziert werden kann reduzieren ( „choppen“ ), damit die Linie nicht gestört wird.
Wenn ich mich daran erinnere,wie bemüht wir früher im Verstecken waren...
Kuchenblech-Nummernschild, Rücklicht darf eigentlich nicht mit auf die Seite, riesige Blinker.
Da ist es heute einfacher - Ästhetik und Funktion optimiert.
Bin da bei Euch, die Blinkergröße betreffend. Im Stand unschlagbar. Aber, zumal unbestritten sehr hell, finde ich halt ein Rücklicht schöner als zwei! Denn das leuchtet dauernd, und nicht nur ab und an;)
Na ja, wären die Geschmäcker gleich, hätte der W&W-Katalog 24 Seiten :D
Wie kommt Ihr denn mit dem Drive by Wire klar? Meine T120 hat tatsächlich gefühlt 0mm Spiel am "Gaszug", ähnlich wie meine RK 103 auf "Sport" ...
Bergab beim Anbremsen, wenn es bucklig ist, schiebt sie manchmal ungewollt an. Bei der Harley habe ich dann die Normaleinstellung zurück setzen lassen.
boah .... wie genial: heute den 4. Tag am Stück nur mit T-Shirt, Chucks und Jeans mit der Harley unterwegs (Jet-Helm ist als Harley-Fahrer obligatorisch). :supercool:
Ich musste mich heute an meine 1. Harley-Tour vor über 20 Jahren auf Hawaii erinnern: dort fuhr mein Goldstück und ich auch nur mit T-Shirt und Shorts, dazu noch ohne Helm (ist in den USA in einigen Bundesstaaten gestattet, u.a. auf Hawaii und in Florida) - nur für einige Stunden (Leihbike).
Schon nach den ersten Meilen war für mich klar: wenn ich mal ein Motorrad kaufe, dann auf jeden Fall eine HARLEY.
https://up.picr.de/32105861rg.jpg?rand=1530543039
Freut mich für dich Gerd.
Im Sommer hatten wir anstelle des Jet-Helms immer nur die kleine Brain-Cap auf. Ich erinnere mich noch gut, als wir mal in einen Regen-/Hagelsturm kamen (lt. Wetterbericht sollte es an dem Tag nur Sonnenschein geben)...