Ich betanke meinen R230/350 immer mit E5 - geht E10 eigentlich auch ?
Ich betanke meinen R230/350 immer mit E5 - geht E10 eigentlich auch ?
Die Energiedichte von E5 ist höher als von E10.
Der geringe Preisvorteil wird daher meist durch Mehrverbrauch wieder zunichte gemacht.
Dem Sämi geht's bestimmt nicht ums Geld, wohl eher um die Umwelt. :gut:
Sollte in der Bedienungsanleitung (oder vielleicht sogar innen im Tankdeckel) stehen, ob das Fahrzeug E10 verträgt.
Ich fahre den 129er seit ein paar Wochen wieder im Alltag und tanke mal dies, mal das. Heute habe ich mir die selbe Frage gestellt. Aber mei, die letzten 5000 km hat er gut mitgemacht, also kann es nicht so schlimm sein.
Jetzt sind auch die ganzen Spinnereien wieder weg, also dass er schlecht anspringt, der Scheibenwischer manchmal hängen bleibt etc. Die Kisten müssen einfach bewegt werden.
Aber ich freu mich trotzdem auf mein neues Auto, denn unpraktisch ist so ein Roadster schon, wenn man manchmal was einladen muss. Dauert nur noch vier Wochen. :)
Ich tanke inzwischen bei meinen Altautos und Motorrädern nur noch Aral Ultimate, garantiert ohne Ethanol. Gefühlssache vermutlich.
https://up.picr.de/43703810pp.jpeg
Vielen Dank für eure Antworten .
Es ging mir (leider) nicht um die Umwelt oder um den Literpreis. Mich hat’s einfach interessiert weil ich immer automatisch E5 tanke - keine Ahnung warum - ob es noch andere Alternativen gibt
Hallo Ben,
als ich 2005 meinen SL 350 kaufte, war ich mir auch unsicher als E10 auf dem Markt kam. Also rief ich damals bei der Mercedes Hotline an. Da bekam ich die Aussage, alle Benziner die bleifrei vertragen, können bedenkenlos E10 tanken, solange die Oktanzahl stimmt.
Später bei meinem SL 500 machte ich mir die Mühe, nach leerem Tank je zwei volle Füllungen E5, E10 und Super Plus 100 zu tanken. Weder leistungsmäßig noch im Verbrauch konnte ich einen Unterschied feststellen!
Wenn E10 irgendwelche Probleme verursacht, dann an Kunstoffteilen (Kraftstoffversorgung, Dichtungen, etc.
Der eigentlichen Verbrennung ist es einigermaßen wurscht, ob E5 oder E10. In anderen Ländern gibt es schon lange mehr als 5% Ethanol im Sprit und die Autos fahren auch einfach damit ohne Probleme. Und ja, etwas mehr Verbrauch sollte man mit E10 haben. 100 Oktan hingegen bringt wenig bis gar nichts, wenn der Motor nicht von Anfang an drauf ausgelegt ist. Wenn Verdichtung, Zündung, Klopfregelung auf 95 oder sogar nur 91 Oktan ausgelegt sind, dann sind 100 Oktan rausgeschmissenes Geld.
Gruß
Thomas
Schon schön.
Sehr sehr schön! Beste Formensprache ...
Ich hab heute das Coupédach im Keller gesehen und gaudihalber mal montiert. Ich glaub ich lasse es so, gefällt mir sehr gut. Offen fahren nervt eh ein bissl.
Anhang 299242
Ouch. :D
Ich habe meinen die letzten Jahre ausschließlich mit dem Hardtop gefahren, war für mich das hübschere Coupé ggü. dem SEC.
https://up.picr.de/43556777et.jpg
Aber das ist das Glasdach, oder?
Macht irgendwie Sinn beim Cabrio :D…
Ah ok, ich dachte wegen der Form des hinteren Seitenfensters, aber ich kenn mich auch nicht so aus.
Das Glasdach hat nach meiner Erinnerung eine etwas schmälere C-Säule. Gut möglich, dass dann das Dreieck etwas größer / länger ist.