Hallo Robert,
Mein Auftrag lautete wie folgt:
- Buchsbaum in der Serie Lux
- doppelte Platinen, Messing
-Kohlenstoff-Damast
Alles zusammen in der 12cm Größe
Ist wunderbar, nun fehlt nur noch das Etui...
Druckbare Version
Hallo Robert,
Mein Auftrag lautete wie folgt:
- Buchsbaum in der Serie Lux
- doppelte Platinen, Messing
-Kohlenstoff-Damast
Alles zusammen in der 12cm Größe
Ist wunderbar, nun fehlt nur noch das Etui...
Nimm dieses, das ist spitze!
Mein FdL de Luxe 12 cm, T12 Klinge, Plain Buchsbaum ist bestellt. Fotos gibt es, wenn es wieder warm ist und die Sonne scheint: Lieferzeit 2-3 Monate.
Hallo Christian,
über diese Ausführung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht... Evtl aber auch die
Sammler-Ausführung für mehrere Exemplare... das gezeigte ist ja nicht das Einzige ;)
@ Robert
Glückwunsch!
Freue mich schon auf Deine Bilder:D
aller guten Dinge sind drei ... - mindestens :supercool:
http://img163.imageshack.us/img163/1433/lg1h.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Is ja gar nix mehr los hier....
Alle Messerfans im Osterurlaub???
ich warte noch ... wenn das letzte Klötzli hier ist, dann werd ich mal ein paar Gruppenbilder schießen ;)
"Hello,
It is unfortunate, however occasionally with shipping this happens, considering the period of time it appears your item has been lost in the mail. I see no movement on the item.
Your options:
I can reimburse your cost and issue you a full refund,
or I can send you another replacement knife in this same model as I have multiple.
Please let me know which you prefer. I am very sorry that the item has not arrived. I will do everything possible to correct the matter.
Best regards,
xy"
Tja, Pech gehabt. Aber netter Verkäufer - von dem hab ich auch das Carbon ACC. Er hat mir angeboten, ein gleiches zu schicken. Das möchte ich natürlich gern.
No risc - no FUN :D
Oliver und ich dachte bald du verheimlichst uns deine neuen Schönheiten:)
Schon mal über eine Erweiterung von CR nachgedacht...:bgdev:
das kleine Sebenza ist jetzt seit ich es habe mein edc und: ich liebe es! da drüber geht sicher nichts, was meinen Geschmack betrifft.
Das Mnandi ist ja bildhübsch, wenn der Clip ab ist auch schön flach. Aber mir wohl zu klein und zu leicht. Das Sebenza ist auch von der Haptik her einfach sensationell.
:gut:
Ich darf hier nicht mehr lesen.....
Ich darf hier nicht mehr lesen.....
Ich darf hier nicht mehr lesen.....
Ich darf hier nicht mehr lesen.....
Ich darf hier nicht mehr lesen.....
Ich darf hier nicht mehr lesen.....
Ich darf hier nicht mehr lesen.....
Ich darf hier nicht mehr lesen.....
Einfach zu viele schöne Messer
Das anfixen ist nicht gut:D
obwohl - schön ist das ACC1 auch :D
Anhang 24394
Anhang 24395
Anhang 24396
Jajajaja, danke Herr Doktor, gib's mir:motz:
Dir fehlt trotzdem das Mnandi:op:
Auch schön, mein Laguiole Fontanelle pataud XS, gib es auch - wie die Medium Version - mit Damaskusklinge...
Ist Damsaskus eigentlich von der Klinge her schärfer, qualitativ besser als der "normale Stahl", oder ist es einfach die aufwendigere Herstellung und Optik, die die Damaskusliebhaber anspricht?
Ich hab mich in das WH Pikatti Longview verliebt!
Da ich mein Laguoile (en Aubrac) aus "sentimentalen" Gründen verkauft habe, geh ich schon seeehr schwanger mit dem WH...
Gestern hab ich mal das Sebenza auseinandergebaut, um mir die Keramikkugel und alles andere anzuschauen. Nach den Videos, die ich hierzu gesehen hatte, schraubt man dieses Wunderteil einfach wieder zusammen, und es ist wie vorher.
Nicht so bei meinem: Klingenspiel 8o
Nochmal auseinander und wieder zusammen - das gleiche.
So geht es erstmal zurück zum Toolshop (hatte schon E-Mail-Kontakt, sehr sehr freundlich, hat sich sogar direkt am Karfreitag zurückgemeldet). Von da aus dann auf meinen Wunsch nach Idaho. Ich bin mal gespannt. Solange ist dann ACC1 mein edc ...
Wie, Du schraubst es auseinander und sendest es dann zurück:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
Wie geil - bitte sage uns, wie es weitergeht :rofl::rofl::rofl:
G.
Gerald, dieses Messer kann man laut Beschreibung auseinandernehmen (der Inbusschlüssel ist dabei) und wieder zusammensetzen, ohne danach einen Unterschied festzustellen. Es wird von Chris Reeve außerdem ein lebenslanger kostenfreise Refurbishing-Service angeboten. Ich schicke das Messer zum Händler mit der Bitte, es nach Idaho zu senden.
Es handelt sich nicht um ein elektronsiches Gerät, das man nicht öffnen darf.
Also bitte: erst nachdenken, nicht auslachen.
Hallo,
Es hängt davon ab was das für Damast ist.
Damasteel - pulvermetallurgisch erzeugter Damast - zeichnet schön und ist praktisch weil rostträge und industriell hergestellt.
Kohlenstoffstahl-Damast - der Klassiker, unendlich viele Muster, Beimischungen von Nickel für noch aufregendere Muster usw. Nicht rostträge, meist handgefertigt. Auch sehr interessante Sachen wie "Masame" möglich.
Rostträger Damast - mit eine der Königsdisziplinen, sehr aufwendig herzustellen, können nur wenige
Laminate, industriell hergestellt, interessante Materialkombinationen ZDP, VG usw. Meist rostträge.
Ich pers. mag Damasteel fürs EDC , für die Sammlung eher Besonderheiten wie Masame, Nickeldamast usw. Die handwerkliche Fertigung fasziniert mich und die Leistungsfähigkeit dieser Damastarten. Siehe mein Blogpost zum .50 GTC, erster Beitrag, ever.
Gruß,
Oliver
@ Herr Doktor Oliver,
Spielkind:] hast du wenigstens Fotos gemacht, wie ein Sebenza zerlegt aussieht?
Ich sag doch, wenn du eh schon Post aus Idaho bekommst, soll er gleich noch ein Mnandi dazupacken:D
Aber glücklicherweise hast du ja so gerade eben noch ein Zweitmesser....
@ Oliver ex II Liebhaber
Danke für die Info. Ich weiß leider nicht wie ich mit dem iPad einen einfachen Klick-mich-link hinbekomme, daher
http://www.fontenille-pataud.com/lag...s_P939xuk.html
Gefällt mir zur Zeit ganz gut, ich mag - was ich vorher gar nicht Glauben konnte - das kleine Laguiole als edc, Klingenform sehr schön, gerade, wenn ich beim Obst am schnippeln bin, merke ich, das eine dünne Klinge schöner ist, als die üblichen dickeren.
Das XS habe ich bereits und so ein Damast, wäre ja noch eine schöne Ergänzung;)
Allerdings gefällt mir das chris reeve mnandi auf Fotos auch sehr gut (habe in natura noch keins gesehen).
Tja, 400€ für ein Messer ist nun allerdings auch deutlich mehr, als ich bisher für Taschenmesser ausgegeben habe...
von daher sind beide zur Zeit keine Option und selbst eines will wohl überlegt sein, da ja bereits das Laguiole und ein Böker Carbon sich in der Hosentasche abwechseln...