Einsteiger Wein von Pegau. Schlanker als die Granaten von Châteauneuf, aber komplex, sehr exotisch und besonders. I like
https://up.picr.de/46576243kb.jpeg
Druckbare Version
Einsteiger Wein von Pegau. Schlanker als die Granaten von Châteauneuf, aber komplex, sehr exotisch und besonders. I like
https://up.picr.de/46576243kb.jpeg
Kleine vertikale , wo der 15er im perfekten trinkfester ist
Anhang 322919
Best of lugana
Anhang 323150
Den gibt es heute übrigens um 11% günstiger :jump:
https://www.neunweine.de/feliciana/f...ugana-dop-2022
Na dann probieren wir den. :dr:
Sehr schöner Abend mit Freunden
Anhang 323565
@georg der Chardonnay war der Opener der Veranstaltung, und durch das Alter auch mit einer Komplexität und Länge ausgestattet das man den einfach am Anfang trinken muss, aber Achtung der ist nichts für Einsteiger und sehr eigen... Den Dönnhoff gab es zum Curry und die Rieslinge zur anschließenden Abendrunde :)
PS: der Riesling von Jakob Schneider ist eine absolute Preis/Leistungsempfehlung! komplexer Riesling, mit viel Terroir und Grip...
Lg
Daniel
Toller Ortswein Riesling von Kesselstatt, typischer moselvertreter präsente Säure, salzige Mineralik, gelbe Frucht …
Anhang 323705
Unser Palz, Gott erhalt's!
https://up.picr.de/46675805sk.jpeg
Typischer Vertreter des Scharzhofberges gut gealtert und hat auch noch Jahre vorsichAnhang 323806
Mein erster süßwein nach einem Tag im dekanter wird er besser Anhang 323947
Anhang 323954
Anhang 323957
Von Buhl Kirchenstück und die Molitor Auslese brauchten etwas Luft, aber dann waren beide klasse. Allerdings liegen uns gereifte GGs irgendwie mehr als Auslesen.
Und hier noch eine Entdeckung aus der Senator Lounge am BER, wirklich überraschend gut:
Anhang 323956
Anhang 324073
Gestern angekommen. Alle eher im unteren Preissegment. Bin gespannt auf die drei mir unbekannten Weine. Die Beschreibungen klangen vielversprechend.
Carsten
Wieder ein dönnhoff, diesmal trockener Ausbau. Der brauch geöffnet Zeit im Glas, dann spielt er ein Feuerwerk an fruchtaromen mit fein eingewebter mineralik … Super Wein Anhang 324220
Bei mir gestern auch ein Riesling von Heymann Löwenstein, Große Lage. Hat mir sehr gefallen, frisch, komplex, süffig.
https://up.picr.de/46718715jk.jpeg
https://up.picr.de/46719710fu.jpeg
Gab's diese Woche. Zwar jung, aber schon richtig gut. Hätte großes Potenzial, hab nur keinen davon zu Hause :ka:
2013 Kesselstatt Scharzhofberg GG Magnum… ein träumchen
Anhang 324746
Fantastischer Meursault von Pierre Ghirardin
https://up.picr.de/46815481zh.jpeg
Andreas der mersault ist ja chardonnay? Kann man den mit südafrikanischen vergleichen ? Also zb schmeckbarer Einsatz von Holz?
Wir hatten gestern zum Start ins Wahnsinns WE einen GG Fiesling eines der besten Weingüter D van Volxem. Was Roman da jedes Jahr ins Glas bringt ist schon Wahnsinn …
Anhang 325176
Stimmt allerdings aus 2019
Die gebe auch mal meinen Senf dazu, weil ich den Wein vor Kurzem im Glas hatte und Pierre Girardin insgesamt sehr schätze: Meursault ist grundsätzlich mal ein Ort im Burgund. Da werden mehrere Rebsorten angebaut, primär Weißwein, primär Chardonnay. Hier ist es tatsächlich Chardonnay, meines Wissens baut Pierre Girardin im Weißweinbereich auch nur Chardonnay aus. Der Vergleich von Girardin mit Südafrika ist irgendwie ähnlich sinnfrei wie "Cola schmeckt besser als aus der Dose" und "nachts ist es kälter als draußen", denn man vergleicht den Erzeuger eines europäischen Anbaugebiets mit einem anderen weinerzeugenden Land.
Grundsätzlich ist Pierre Girardin bekannt für seinen schlanken, kühlen, kargen, mitunter bissigen Stil. Die Weine sind reduktiv ausgebaut und säurebetont. Der Holzeinsatz wird reduziert durch weniger Neuholzanteil und größere Fässer (465-Liter statt 228-Liter). Nichtsdestotrotz ist das Holz, gerade in jungen Jahren schmeckbar, aber im Hintergrund und gut eingebunden. Vanille- und Butternoten gibt es nicht.
Grundsätzlich ist das Burgund, hier die Côte-d’Or, im Vergleich zu Südafrika kühler und die Böden kalkgeprägt. Die junge Generation der Winzer geht stilistisch meist in Richtung Pierre Girardin und weg vom opulenten, mitunter holzgeprägten Chardonnay-Stil. In Südafrika bin ich weintechnisch nicht wirklich zuhause, aber die Kombination aus kühl, Kalk und karg wird man suchen müssen. Am Ehesten noch in der Walker Bay, da ist es zumindest kühl und es gibt ein paar Winzer, die reduktiv ausbauen, aber der Kalkboden fehlt.
Würde ich einen mit Pierre Girardin vergleichbaren Stil außerhalb des Burgunds suchen, wäre ich persönlich tatsächlich in Deutschland. Knewitz, Huber, Saalwächter und Kissinger gehen unter anderem in diese Richtung.
@paia99 / Andreas: Ich hoffe, ich habe dir nicht vorgegriffen und es stimmt, was ich von mir gebe. ;)
Fabian hab vielen Dank, das hilft sehr
Fabian, ich hätte es gerne und genau so geschrieben wie Du, hätte es aber sicher nicht so treffend hingebracht. Respekt :dr:
Beim Saufen war ich schon immer kreativ. 😉
Haha. Auf Dein Wohl:gut:
https://up.picr.de/46818978nw.jpeg
Sehr guter Stoff habe ich mir sagen lassen. 😉 Ich kuriere noch die letzten Züge der nicht enden wollenden Erkältung aus und ab morgen gibt es Wein statt Ingwertee...
Wir heute preislich auf Gutsweinniveau aber stilistisch einfach super Rund … Einer meiner Lieblingswinzer im Bereich Riesling …
Anhang 325201
Ex vero 3… einfach nur soooool groß
Anhang 325274
Der Morstein SB und der PYCM sind sicher auch nicht verkehrt.
Pycm leider holzbombe… hab noch viel im Keller, das darf bleiben.
Kpk morstein sb jetzt am zweiten Tag groß, gestern komplett zugenagelt. Sehr auf der eleganten Seite. Da ist drc grobschlächtig dagegen ;)
Danke. Hatte vor Kurzem Le Banc 18, den fand ich sehr zugänglich. Die Tage wollte ich La Chateniere 18 aufmachen.
Gestern ein reinsortiger Wein aus der Roussanne Traube, aus der auch mein Lieblingswein hergestellt wird. Kommt nicht ganz ran, aber trotzdem feiner Stoff mit Honigtoenen und Mineralik
https://up.picr.de/46838094ea.jpeg
https://up.picr.de/46838094ea.jpeg
So muss ein Riesling für mich sein. Hat Spaß gemacht.
Anhang 325366
Finde den auch gut Andreas - aber… hat halt restsüße ;) daher nur was fur nicht 100% trocken Leute die manchmal das zuckerschwanzchen wollen :gut:
Stimmt Alexander, sicherlich nicht jedermanns Sache und auch für mich nichts, was ich jeden Tag trinken könnte/moechte