WIE GEIL!!!!
Druckbare Version
WIE GEIL!!!!
Ich hoffe, dass damit das Auto gemeint ist :bgdev:
Isses. :supercool:
Anhang 122459
Percy, auf Deinem letzten Bild sieht man leider, wie unschön Mercedes derzeit die Abgasanlagen und zugehörige Endblenden baut. Die "Endrohre" sind fast nur Fake und für die Optik. Dahinter liegt der echte Auspuff und dazwischen ganz viel Luft.
Es ist traurig, aber leider bei ganz vielen Modellen so - inkl. Maybach S-Klasse. :mimimi:
Trotzdem: nichts gegen das schöne Coupé! Toller Wagen - bis auf diese Endrohre.
Aber es geht ja auch noch schlimmer. Aktuelle Dieselmodelle haben teilweise komplette Fake-Blenden, wo kein Hauch Abgas herausströmt. Furchtbar... :wall:
Das denke ich mir auch immer wenn ich hinter einem an der Ampel stehe.
Ich hoffe das ändere sie irgend wann mal
Sehe ich genauso, sie können ja solche Blenden verbauen, aber dann bitte so, dass die Auspuffrohre am Ende in die Blende übergeht,
also damit verschweist wird...
Bei fünfkommasechs wurde mal erklärt, dass das anders nicht machbar ist. Denn der Auspuff dehnt sich ja bei Hitze aus und bewegt sich leicht beim Fahren.
Kann ich aber nicht ganz Nachvollziehen, wieso Brabus das schafft.
Ich habe auch ab und an gehört, dass es angeblich technisch besser sei, die Endblende und das Abgasrohr mechanisch und damit auch thermisch zu trennen. Ein Argument war - so glaube ich - dass bei leichten Hecktreffern/Auffahrunfällen der Folgeschaden nicht so hoch ist, da nichts starr bis vorn durchgeht. Und es ist tatsächlich so, dass die Kfz-Hersteller auf niedrige Typklasseneinstufungen achten, denn es gibt Kunden, die legen Wert auf niedrige Versicherungskosten.
Mein persönlicher Wunsch an die Kfz-Hersteller: Dann löst das optisch entweder bitte besser oder zeigt einfach gar keine Endrohrblenden mehr (wie früher). Das ist technisch noch einfacher und hat was von Understatement.
Alles andere wirkt billig! Wie gut, dass ich einen alten G55 mit echtem Auspuff habe... Bei so einem Neuwagen müsste ich Brabus oder einen Auspuffbauer aufsuchen, der mir das irgendwie umbaut.
Naja, man kanns auch übertreiben. Wer legt sich denn jeden Tag hinters Auto um die Endrohre anzusehen?
Man legt sich meist nicht hin, ganz klar. :rofl:
Aber auch aus halbwegs normalen Blickrichtungen erkennt man oft den Fake, siehe Bild oben. Und erst recht bei Extrem-Fakes im Winter, wenn dann irgendwo Nebel unter dem Wagen herkommt, nur nicht aus den "Endrohren". Schöne Beispiele sind dafür auch Skoda Octavis RS Diesel und Passat mit Highline(??)- oder R-Line-Optik.
Das ist einfach nur billig und Fake ab Werk. Geht imho gar nicht und ICH kaufe sowas nicht oder würde es umbauen lassen. :]
:dr: Genau. Die neue E-Klasse als Diesel hat das leider auch so. :(
Aber was rege ich mich eigentlich auf? Das "Holz" am Armaturenbrett ist ja selbst bei Mercedes seit der aktuellen C-Klasse auch sehr unecht, da aus Kunststoffen... ?(
Die gute alte Welt gibt es eben nicht mehr. :winkewinke:
Also: Gebrauchtwagen aus der alten Zeit kaufen. Mit Holz, Auspuff, Hubraum usw. :jump:
Noch eines MIT Dampf.... :op: ;)
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...Coupe_6346.jpg
Das C63 Coupé ist einfach geil. So ne richtige Dampframme :gut:
Ziemlich sicher. Sagen wir zu 97,5% sicher. Ich meine, einen Artikel in irgend so einer Kunststoff-Zeitung ("K"???) darüber gelesen zu haben und Mercedes sei ganz stolz darauf, dass man nicht merke, dass es gar kein richtiges Furnier mehr sei.
Ist es nicht so, dass es hauchdünn ist und in Kunstharz ersäuft wird?
Aber ganz aus Plastik kann ich mir auch vorstellen, die schrecken vor nichts mehr zurück in der Automotiveindustrie.
Ich habe auch die offenporige schwarze Esche in meiner C Klasse. Bin der Meinung ( und habe es auch irgendwo gelesen ) das es richtiges Holz ist.
Das hat mit Holz so viel zu tun wie das Leder auf Ledersitzen, aber es würde mich doch sehr wundern, wenn die Basis nicht echtes Holz wäre.
Redet mir meine schwarze Dame nicht so Madig, in aller erster Linie zählen die inneren Werte :supercool::bgdev:
Bei dem Motor wärs mir auch egal. Außerdem gibt's für den AMG ja Carbon Dekor :supercool:
Jetzt gehen gleich die Diskussionen los, ob es bei AMG echtes Carbon ist oder nur Imitat... :D
Lass mal gut sein :-P
Schönes neues Cockpit jetzt finde ich die EKlasse auch innen schön
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...ym369xh7wp.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...yflwqhprbj.jpg
Ich sehne mich langsam wieder nach Fahrzeugen zurück, in die man einfach eingestiegen ist und die Bedienung intuitiv erledigen konnte.
So wie im 124er. Die ganzen Spielereien - mit Ausnahme HUD - lenken aber von der Strasse ab.
Meine Meinung..
Die Entwicklung zum Bildschirm beim Tacho geht gar nicht...
Das ist bei mir einer der Grunde warum ich nur noch Autos kaufe die diesen Schnick Schnack noch nicht hatten!!
Je mehr Mechanik desto besser :)
Leute leute wir reden hier vom Gebrauchsauto zum Kilometer runterreissen.
Nach 3 Jahren und 160 - 180 TKM kommt der nächste.
Den will ich nicht aufheben ich will jegliche Sicherheitsfeature an Bord wissen und so komfortabel wie möglich reisen.
@Hansi : Wieviel Km per anno fährst du mit Deinem hier erwähnten mit ohne Schnick Schnack?
Gruss Juxi
Darum geht es nicht... Mir geht es gegen den Strich Autos mit so einem Mist vollzustopfen...
Ein Auto muss Ausstrahlung haben und das haben sie lange nicht mehr, meiner Meinung nach wegen dem Zeug da im Innenraum...
Mir sind Autos aus dem letzten Jahrtausend lieber, authentisch und ehrlich ;)
Finde im übrigen die Mentalität die Autos nach 3 Jahren auszutauschen auch sehr fragwürdig...
Macht die Autos nicht besser.
Was ist denn in deinen Augen Mist?, was da reingestopft wird.
Ich finde es kommt immer auf das Anforderungsprofil an.:op:
Mit meinem 500er SL 107 bin ich letztes Jahr 500 km gefahren da fand ich die Sitze ganz bequem.:D
Wie lange würdest Du ein Auto bei 60 TKm per anno bewegen und warum?:grb:
Grüsse Juxi
Es ist doch niemand daran gehindert, sich 'ne alte Kiste zu kaufen und damit glücklich zu werden. Gerade ein alter Benz ist doch vollkommen alltagstauglich und es macht irre viel Spaß, nen Youngtimer als Daily Driver zu bewegen. :ka:
Schon, aber als Vielfahrer möchte man doch nicht auf die ganzen Komfortfeatures verzichten.
Frage an die W124-Fahrer:
Leuchten bei Euch auch die Bremsenverschleißanzeige und Ölleuchte im Kombiinstrument, wenn Ihr den Zündschlüssel auf Position Zündung stellt? Bei mir nämlich nicht und ich wüsste gern, ob die Kontrollleuchten defekt sind. Fernlicht, Handbremse und ABS-Leuchte funktionieren bei mir, sind leuchten aber auch nicht auf…
https://abload.de/img/img_4486.jpg30u12.jpeg
Wenn Du im Deckel vom Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter einen Schwimmer hast, dreh den Deckel mal ab und schau, ob die Lampe angeht.
Was soll das heißen: "ABS-Leuchte funktioniert, leuchtet aber nicht"