Hat hier jemand den Q4 am Start?
Was ist so die Meinung zu dem Audi?
Druckbare Version
Hat hier jemand den Q4 am Start?
Was ist so die Meinung zu dem Audi?
Bin ich diese Woche probegefahren… Als Q4 40 e-tron. In Kürze: Gute Plattform, Technik macht einen guten Eindruck und Infotainment gefällt, aber - und das ist ein so großes aber, dass es den Wagen für mich als Everyday-Familienauto disqualifiziert hat - Materialien, Haptik etc. im Innenraum wirken doch sehr, sehr einfach. OK, jetzt muss man auch sagen, dass ich in erster Linie mit teureren Autos verglichen habe, aber eben nicht nur. Unser i3 z.B. ist da wesentlich hochwertiger. Natürlich merkt man, dass es das viel ältere Auto ist.
Wenn Du konkrete Fragen hast, gerne. :dr:
Ich habe mir den Q4 ebenfalls angeschaut. Von Aussen fand ich ihn schick und eine gute Grösse.
Innen schliesse ich mich Ruben an.
Gestern bin ich zum ersten mal den Ioniq 5 probegefahren.
https://up.picr.de/41938260cl.jpg
Momentan haben wir einen Audi e-Tron mit dem ich mehr als zufrieden bin und so hat mich der Ioniq 5 einfach mal brennend interessiert, v.a. im Vergleich zum e-Tron.
Wenn Interesse besteht schreibe ich gern im Laufe der Woche mal einen Kurzbericht
... aber ich kann jetzt schon sagen dass die Koreaner da Vieles verdammt richtig gemacht haben 👍
Über den erwähnten Bericht würde ich mich sehr freuen, auch wenn ich bereits ein anderes E-Auto bestellt habe…
interessiert mich auch - da schon bestellt
Danke, Männer ... mach ich sehr gern im Laufe der Woche
Hier, wie versprochen mein kleiner "Erlebnisbericht" mit dem Ioniq 5 :
Momentan fahre ich seit knapp 10 Monaten einen Audi e-Tron 55 Quattro, von daher werde ich ab und an mal einen Vergleich ziehen …. man sollte ber natürlich fairerweise bedenken dass der Audi weit über 60 % mehr als der Ioniq 5 kostet und von daher ein direkter Vergleich nicht immer ganz fair ist.
Gefahren bin ich den Ioniq 5 mit der mittleren Batterie bzw. Motorisierung (glaub etwas über 200 E-PS).
Als ich vor dem Auto stand (habe ihn zum ersten mal live gesehen) war der erste Eindruck sehr positiv, Design ist Geschmackssache - mir gefällt er vor allem von Vorne sehr gut.
Innen, erster Eindruck - ebenso sehr positiv, die verbauten Materialien wirken keinesfalls billig, sondern recht hochwertig und man hat auch nicht den Eindruck in einer Plastikwüste a la ID3 etc. zu sitzen.
Klar, der Audi ist wesentlich hochwertiger von den Materialien und verströmt gegen den Ioniq 5 schon ein wenig Luxus - aber er kostet halt auch wesentlich mehr.
Verarbeitung absolut Top, da knarzt (auch während der Fahrt) nichts und alles ist eigentlich dort wo man es erwartet.
Vom Platz her mehr als ausreichend, sowohl vorne als auch hinten und der Kofferraum dürfte selbst für eine 4er Familie ausreichend sein (wir sind nur zu zweit).
An zwei Dinge müsste ich mich gewöhnen : der "Schalthebel" ist am Lenkrad (da war ich, auch bei Mercedes noch nie ein Freund von) und die Türöffner sind, nennen wir es ein wenig "speziell".
Die beiden Displays sind für meinen Begriff gut, die Bedienung erfolgt flüssig mittels Touch - Auflösung ist auch in Ordnung - Ja, der Audi ist da auch ein wenig besser …. aber der Preis :)
Die Rückfahrkamera war für meinen Begriff nicht besonders prickelnd …. aber ich bin die 360 Grad Kamera des Audi gewohnt, von daher …. ausreichend ist sie allemal, wenn auch das Bild nicht sehr scharf ist.
Nun das wichtigste, der Fahreindruck :
Toll, das lässt sich zusammenfassend sagen. Die Lenkung ist genial und super leicht (dagegen fühlt sich der Audi wie ein Lastwagen an), die Warnsysteme sind super und immer präsent.
Er fährt sich irgendwie "leicht" im positiven Sinn …. einsteigen und losfahren, schön wendig und macht einfach Spass.
Die Geräuschkulisse ist wie bei fast jedem eAuto natürlich recht niedrig, die Abrollgeräusche und die Windgeräusche (v.a. auf der Autobahn) sind jedoch lauter als beim Audi … aber nie störend.
Von unten raus ist der Ioniq 5 sehr spritzig und beschleunigt wie fast jedes eAuto recht druckvoll, bis 100 KmH ist die Beschleunigung absolut ausreichend, auch wenn mans mal ein wenig krachen lassen will - ab 100-120 KmH auf der Autobahn wird's dann jedoch ein wenig zäher, aber immer noch absolut ausreichend (hier könnte ich mir die 300 PS Quattro Version gut vorstellen).
Klar, gegen den Audi macht der von den Fahrleistungen keinen Stich - aber das ist wie gesagt ein sehr unfairer Vergleich !
Besonders auf der Autobahn liegt der Ioniq 5 sehr satt auf der Strasse, und macht auch schnelle Lenkbewegungen ohne zu murren mit.
Super im Gegensatz zum Audi : der Verbrauch an KwH …. bei 160KmH hatte ich ca. 17 KwH im Ioniq 5, da ist der Audi längst bei mindestens 29 KwH.
Fazit : Ein geiles Gefährt :)
Würde ich mir ihn kaufen ? Sofort, aber vielleicht mit der größeren Motorisierung (wobei die mittlere eigentlich auch mehr als ausreichend ist).
Hyundai ist da wirklich ein tolles Auto gelungen, es macht Spaß zu fahren und weiß wirklich zu begeistern.
Ja,, ich liebe meinen Audi und würde ihn momentan gegen kein anderes Auto eintauschen wollen - aber der Ioniq ist trotzdem ebenso geil und ich würde ihn mir sofort kaufen / leasen !
:gut:
Schöner Bericht.
Der Verbrauch bei 160 wundert mich ein wenig. Der Ioniq 5 ist nicht gerade als Effizienzwunder bekannt und sollte bei 160 konstant auch eher bei 30kwh liegen wie dein Audi
Danke für den tollen Bericht, Michael. (Beim nächsten mal bitte noch mit Bildern anreichen, da gibts dann auch 10/10 ;) ) Ronald ist da ein gutes Beispiel für.
Klingt echt interessant.
Der Kia EV6 schlägt den wohl etwas in Punkto Fahrdynamik - und wohl auch in Sachen Ladegeschwindigkeit. Hätte nie gedacht, dass ich KIA / HYUNDAI mal gut finde - fahre seit 20 Jahren nur Autos der Deutschen Oberklasse -als Dienstwagen-. Irgendwie finde ich die alle langweilig und wenig überzeugend.
Jetzt freu ich mich noch mehr. In 14 Tagen bekomme ich den Wagen mal für 2 Tage und schiebe dann ein paar Bilder hier rein
Herzlichen Dank, Michael :dr:
:kriese:
:D
Schließe mich aber Carsten an, paar Bilder wären noch nett, aber sonst schöner Bericht. :gut:
Ich hab mir den Ioniq kürzlich auch angeschaut als ich bei Hyundai war um den neuen I20 N Probezufahren.
Sieht live auf jeden Fall stimmiger aus als auf allen Bildern, mir wäre er trotzdem etwas zu futuristisch. Ist aber technisch sicher ein gutes Auto in dieser Klasse mit wenig Konkurrenz.
Alle neuen Assistenzsysteme an Bord, Platz auch im Kofferraum, 400 km echte Reichweite und 800 Volt Ladetechnik. Technik wie im Taycan, geiles Design und das zum Preis vom grottenlangweiligen ID4. Der und der Kia zeigen mal Wolfsburg, wo der Frosch die Locken hat.
Absolut :gut:.
Genau so isses, Saschsa :gut:
Danke für den ausführlichen Bericht :gut:
Ich sehe das ähnlich wie Sascha und wundere mich, dass die deutschen Premium-Autobauer da nicht bezahlbare Alternativen anbieten, die auf dem Stand der Technik sind und auch noch modern aussehen. Hyundai zeigt ja, dass es geht.
Aber echt, ey. ;)
Und wenigstens trauen die sich auch vom Design her mal was. Ist sicher nicht Jedermanns Sache (wie soll das bei Design auch gehen?), aber die ID Bande ist derart langweilig (für mich!) und technisch echt von 2017.
Schade, dass die Deutschen hier deratig den Anschluß verpasst haben - würde ich mir anders wünschen.
Ich bin echt baff, wie schnell die Entwicklung hier galopiert. Vor ein paar Wochen war noch ein ganz anderes Auto meine „first choice“ - jetzt würde ich eher Kia oder Hyundai nehmen. Schon krass wie das echt coole Autos auf den Markt kommen.
Vielen Dank für Eure Kommentare, Bilder hab ich leider nur wenige gemacht .... beim nächsten mal denk ich dran :)
https://up.picr.de/41950086mq.jpg
https://up.picr.de/41950087vz.jpg
https://up.picr.de/41950088og.jpg
Ja, der Hyundai zeigt den Mitbewerbern absolut wo der Hammer hängt - dagegen sieht z.Bsp. VW echt alt aus.
Wobei die auch bei Hyundai auch schöne(re) Sitze haben. ;)
Gruselig.
Danke! Endlich sagts mal jemand.
Mal ganz ehrlich, mir erschließt sich jetzt diese ganze Einsparerei an Bedienelementen nicht wiklich. Und das wird dann auch immer noch als trendig und modern verkauft. Also Spiegel z.B wurd ich ja tendenziell eher an der Tür separat mit nem Schalter bedienen, anstatt da durch irgendwelche Menüs navigieren zu müssen. Oder das Handschuhfach. Per menübefehl im zentralen display? Come on!
Die Sache mit de versenkbaren Klapptürgriffen ist noch so etwas. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da bekamen Audi 100 und Konsorten durchgehend bei allen Tests deutliche Punktabzüge in der Sicherheitswertung weil damals Klapptürgriffe anstelle von Bügelgriffen verbaut waren. Die gesamte Fachpresse war sich einig, dass im Falle eines Unfalls……. etc.
Naja, schöne neue Welt.
Also, ich finde den Hyundai äußerlich extrem ansprechend. Davon habe ich allerdings wenig, wenn ich drin sitze und nur die Armaturen sehe. Und die finde ich nach wie vor wie Tablets aus dem Zubehörhandel ans Brett geschraubt.
Ich muss da, leider, nochmal einhaken.
Wenn das die Zukunft der Innenraumgestaltung in dem Segment ist, also das, „wo der Hammer hängt“, und die Konkurrenz dieses niedrige Niveau noch nicht einmal erreicht, dann weiß ich -für mich- warum ich das nicht brauche. Flickschusterei.
Ok, ich hätte es bei „Gruselig“ belassen können.
Hab aber eben einen Bahlsen-Keks gegessen und gedacht, ich sitz drauf oder warte auf Einen, der mir beim Aufprall, vor Langeweile, ins Gesicht fliegt.
Da lobe ich mir das cleane Design meines Model 3
Ehrlich?
Ich mag mein Model 3 auch und habe bisher noch keinen einzigen Knopf vermisst. Auch das nicht vorhandene Zentralinstrument ist nur deshalb ein "Problem" weil man es nicht anders kennt und nach ein bis zwei Wochen liebt man die freie Sich nach vorne. Mittlerweile finde ich die herkömmlichen Cockpits auch irgendwie überladen und gruselig ... ist aber nur meine Meinung ;)
Fahre ja kein Elektroauto ( da kein Ersatz erforderlich ist ). Dennoch kann ich mir vorstellen, dass die Displaysteuerung arg ungewöhnlich sein kann. Seit über 30 Jahren Auto fahren, sind nun mal Lichtschalter, Scheibenwischer und andere Bedienelemente an dem Ort, wo „man“ es kennt. Gleichwohl wird eine Umgewöhnung wohl gelingen Können. Da noch alle Autos bei uns fahren, können wir die Entwicklung beobachten. Es werden ja immer mehr eAutos kommen.
Ich finde nach wie vor so ein altes zb Panamera Cockpit mit vielen Schaltern und Knöpfen geil. Da fühlt man sich wie in Kindheitsträumen, wo man im Flugzeug Cockpit sitzt…
Kann mich noch gar nicht so richtig mit dem One Screen Interieur anfreunden
Das größte Problem bei der Diskussion um diese minimalistischen Cockpits und Menüführung ist doch aber ehrlich gesagt, dass viele es noch nie getestet/benutzt haben - man kann eben nicht über Dinge diskutieren, die man nur vom HörenSagen kennt. Der M3 hat einen Blinker, einen Lichthebel (wobei Licht auch auf Automatik steht), der Scheibenwischer ist wie bei 99% aller modernen Autos auf Automatik, ein Knopf am Hebel kann gedrückt werden für wischen. Das Display hat prominente zentrale Buttons für Klima und Scheibenheizung, sowie Sitzheizung - genau als ob es Dreh/Klapp/Drückregler aus Plastik wären.
All das was im Display eingestellt wird, das stellte man auch bei den Golf1 genau 1x ein, wie Außenspiegel und Lenkrad. Und beim 2. Benutzer wurde es verstellt - hier eben gespeichert für mehrere, viel besser.
Das einzige was ich verstehen kann ist die Sorge des fehlenden Tacho, aber daran gewöhnt man sich extrem schnell. Sind wir mal ehrlich, zumeist ist man eh mit Tempomat und Abstandsregler unterwegs, weil die Geschwindigkeit auf der Strecke limitiert ist, oder Verkehr herrscht...
Ich wollte das nicht ablehnend verstanden wissen. Beurteilen kann ich es nicht, da ich bisher nur einmal kurz einen eSmart gefahren bin. Es ist sicherlich erst einmal ungewohnt, einfach weil es bisher „anders“ war. Aber nichts, was einem nicht auch schnell in Fleisch und Blut übergeht. Und gespeicherte Fahrereinstellungen, fände ich bei uns gar nicht schlecht. Wir sind 3 Fahrer, die sich die Autos teilen. Wir kaufen Autos jedoch nur, wenn der TÜV sagt, besser ist, insofern noch lange kein Handlungsbedarf.
Ich hab das Model 3 schon probiert und mich stört dass massiv. Besonders der Scheibenwischer und das ich keinen Tacho vor mir habe.
Davon abgesehen dass mir dieses leere Interieur überhaupt nicht zusagt.
Klar ich kann das verstehen wenn man diese Schlichtheit mag, ich selbst empfinde es als trostlos und mag mir das nicht mehrere Stunden ansehen.
Die Bedienung über einen großen Bildschirm halte ich auch nicht für der Weisheit letzter Schuss und begrüße es dass Audi z.b beim ETron GT wieder einen Schritt zurück gemacht hat. Dort sind Klima, Fahrwerk und Luftdüsen wieder wie gewohnt zu bedienen.
Ich denke in der Zukunft wird es beides geben. Absolut minimalistisch und wie gewohnt mit mehr Bedienelementen so dass man es sich aussuchen kann.
Macht Hyundai doch auch so: Klima, Fahrmodi, Gänge, Scheibenwischer, Tempomat, Blinker usw. sind per haptische Elemente bedienbar. Nur das Infotainment wird per Touch bedient. Für ein 2021er EV hat der Hyundai echt viele Knöpfe.
Finde ich persönlich die beste Kombi.
Die Schalter auf den Lenkrad sind richtige Knöpfe und nicht Touch, falls das auf den Bildern falsch rüber kommt.
http://www01.koreaherald.com/view.php?ud=20210825000898
Für alle die genauso warten wie ich: Produktion des Ioniq 5 ist auch erstmal auf Halt.
Auch für mich ist das die beste Lösung beim Hyundai.
Also die fehlenden Schalter fand / finde ich im Tesla jetzt auch nicht störend (klar hat mein aktueller 5er BMW mehr Schalter, aber ich kann mich da schon umstellen).
Ich finde aber z.B. bei BMW (und auch bei Audi - obwohl ich überhaupt kein Audi Fan bin!) z.B. so Dinge wie Ambientebeleuchtung echt schöner.
Echtes Manko für mich bei Tesla - da ists halt Nachts finster wie im Bären**** .