Ich mag die Lucaffe Tassen sehr gern.
Druckbare Version
Ich mag die Lucaffe Tassen sehr gern.
Ja, die sind super, habe ich auch welche von. :gut:
Wenn einer eine günstige R58 sucht:
R58 im Kaffeenetz
Ich kenne den Anbieter nicht.
Günstig!
Optisch gefällt mir die R58 aber gar nicht.
Ich hab heute erfahren daß mein advanced Barista Kurs organisiert ist. :jump:
klare Empfehlung - schöne Süße und keine Röstaromen - so Solls sein :gut:
Anhang 128140
Bitte Bezugsquelle Alexander :jump:
Möchte gerne wieder mal was Neues versuchen :)
Ist von "Vits der Kaffee" - kleine Vorwarnung: Die Kaffees von dort sind eher nicht mit klassischen Italienern zu vergleichen --> Mehr Frucht, heller, weniger "Schoko", eher als Espresso zu trinken
:gut:
Danke sehr :)
Gerne doch :)
Nachschub - one and only
Anhang 128381
Ein Besuch bei einem Forumskollegen hat mich vor zwei Wochen komplett verdorben - die 3 Espressi, die ich in der Woche zu Hause trinke, sollen dann doch auch gut sein ;)
Also einmal zum "Forumskonzi" für Espressomaschinen "tasteit" und dann zufällig das Thema bei meinen Eltern angesprochen - "Aber wir haben doch noch eine im Keller stehen, kannst Du gleich mitnehmen, verwendet hier sowieso keiner" ...
Also nur noch eine Mühle gekauft und nach drei Versuchen:
Anhang 128720
Anhang 128721
Ist noch ein wenig ausbaufähig, aber Übung macht den Meister ;)
Und nein, ich möchte nichts von Vibrationspumpen und Rotationspumpen hören :D
Harald, das ist ja der Vorteil bei Rotationspumpen - da hörste nix :op:
Viel Spaß damit und immer gutes Gelingen... Geschmack ist durch nichts zu ersetzen :gut:
Edit sagt: Hast du schonmal über eine Mazzer Mini in Alu nachgedacht? Mit den Rundungen würde das viiiieeeel besser zur Pavoni passen :winkewinke::weg::rofl:
Oh die LaPavoni ist imho eine der schönsten Espressomaschinen. Aber wohl auch schwer zu bedienen und erfordert Übung. Aber die Ecke schaut super aus. Die Mühle ist auch prima, mehr braucht man nicht. Klar, Mazzer Mini kommt bestimmt später neben einem Zweikreiser aber schöner bleibt die LaPavoni. Die würde ich auch dann nicht weg tun.
Alleine Cappuccino wird halt schwer damit. :D
@Harald: Ein "Mazzer-Setup" könnte dann in etwa so aussehen:
https://c3.staticflickr.com/1/565/21...c78b08ba_b.jpg
Und wie für alle Dinge, die in diesem Forum vorgestellt werden, gilt natürlich auch hier: Wer früher kauft, hat länger Freude! :dr:
Hat vorige Woche Einzug gehalten... :jump:
Ich darf vorstellen: Rocket Cellini Evoluzione plus Eureka Mignon
Eigentlich wollte ich mir die Rocet Appartamento holen, aber das Angebot beim Händler inkl. der Mühle lag bis auf 150 Euro dran.... Also lieber Rotationspumpe für den Hausfrieden... :D
Dazu hab ich mir noch einen Mocambo Gran Bar Gold geholt, und so langsam wird´s....
http://up.picr.de/26809567hw.jpg
Glückwunsch, die Maschine ist klasse, aber da fehlt noch die Chromreling!:D
Danke, kafka! :)
Ich weiß, muss aber ja noch ein paar Geschenkideen offen halten... :bgdev:
Prima! Ich bin ja vor drei, vier Jahren auf eine Handhebelmaschine, Olympia Cremina, umgestiegen und liebe sie. Geräuschlos und mit wenig zeitlichem Vorlauf exzellenten Espresso aus einer sehr kompakten Maschine zu beziehen ist unschlagbar. Zudem hat man alle Kriterien "in der Hand". Präinfusionszeit und -druck, Brühdruck, Brühtemperatur etc.. Und Milchschaum ist auch super, Dampf ist genug und sofort verfügbar :gut:
Ein großes Problem der Handhebelmaschine ist die thermische Stabilität. Die Cremina hat das ganz gut raus, die La Pavoni ist da zickiger.
Elmar, die Schublade war in der Verhandlungsmasse drin, war mir erst mal wichtiger!
Damit hast Du natürlich recht, Marcus. Zum Problem wird das vor allem, wenn man eine größere Anzahl beispielsweise für Gäste benötigt. Zum Glück bin ich eigentlich der einzige Nutzer und wenn der Erstbezug nicht heiß genug war, dann ist es der Zweitbezug und damit bin ich dann auch fertig. Da ich auch nicht jede Stunde einen trinke brauche ich auch Abkühlungsphasen nicht zu berücksichtigen, sondern starte eigentlich immer von 0.
Mittlerweile bin ich ganz zufrieden, ob ich mir aktiv eine kaufen würde, wenn sie nicht bereits vorhanden gewesen wäre, weiß ich aber nicht :ka:
Gestern bin ich auch über folgendes Projekt gestolpert:
https://wemakeit.com/projects/schwei...pressomaschine
https://www.youtube.com/watch?v=67XRZXJaLDA
Moin moin,
ich habe jetzt endlich meine Cellini an Festwasser und Abwasser angeschlossen (Druck ist mit "Wassereimertest" bei ca. 3,5 bar). Den Pumpendruck habe ich entsprechend Anleitung wieder auf 9 Bar reguliert (unter Benutzung des Blindsiebes - vorher war er zu hoch). Nun habe ich folgende zwei Probleme:
1) Wenn ich den Bezughebel auf Mittelstellung (=Preinfusion) habe kommt wenig bis kein Wasser aus dem Brühkopf
2) Wenn ich nun von Mittelstellung auf Bezug gehe springt die Pumpe selektiv nur bis 4 Bar und nicht wie gewollt auf 9 Bar (teilweise bringt sie aber 9 Bar)
Die beiden Punkte sind so mit Tankbetriebt nicht aufgetreten... Hat jemand eine Idee? Bei Baresta erreiche ich leider niemanden :motz:
Lösung ist gefunden - 3,5 Bar Druck in der Leitung sind wohl zu hoch. Wenn ich am Anschluss den Druck runterdrehe funktioniert es wie von magischer Hand ;)
Nur so mal...
Anhang 132170
Das sieht aber nicht lecker aus.
Warum? Sieht aus wie Espresso...
Keine Crema!:D
Sorry, dass ich nochmal nerven muss - das Problem ist doch nicht weg. Ich habe mittels "Einstellschraube" am Eckventil mal den Wasserdruck auf 1,5 Bar geregelt und es tritt immer noch auf :motz:
Baresta meint folgendes: Bei der E61 soll der Bezugshebel nicht auf Mittelstellung sondern immer direkt hoch. Aber selbst dann macht die Pumpe teilweise nur 4 Bar und hört sich generell anders an als mit Tankbetrieb.
Hat jemand eine Rocket an Festwasser laufen und etwas ähnlichen beobachtet?
Habt Ihr eine Idee?
Danke & Viele Grüße
Alexander
Ich habe meine Rocket vermutl. ab nächster Woche am Festwasser.
Mir graust´s schon, wenn ich deine Beiträge so lese ;)
Werde berichten.
Ah was Michael - das kannste schon :gut: Nur ein Tip --> Entweder gut beraten lassen oder vom Fachmann machen... ich hab zwei Linke Hände und musste 3 mal zum Baumarkt fahren :D:motz: Und am Rande... Rohrleitungen ohne Dichtung dazwischen halten nicht Dicht... schon faszinierend wieviel Wasser durch so ein Gewinde rauskommt :motz:
Aber ansonsten passt das :gut:
:jump:
Michael - die Auflösung ;) Mein Händler meint:
Die Rocket hat KEINE Preinfusion mit Leitungsdruck (entgegen der Anleitung). Aus Sicherheitsgründen ist der Zufluss durch ein Magnetventil gesichert. Dieses öffnet sich NUR wenn der Heben ganz oben ist. In Mittelstellung lässt du lediglich ein paar Tropfen aus der Preinfusionskammer ablaufen, die dann leer ist und deshalb dieses Problem produziert.
Danke dir!
Dann mal fröhliches Espresso-Trinken!
Die ist ja mal schön La Marzocco Linea Mini
Nur der Preis X(
Komm Elmar, das Geld ist doch nix mehr wert.:dr:
Ein Paddel ohne Paddelsteuerung =(
Wenn schon dann ordentlich Jungs ;)
Wenn die Arbeîtswoche so anfängt kann ja nix schiefgehen...
Anhang 132626