Schön, da freue ich mich für Dich!
So Kunden hätt´ich auch gerne :dr::gut:
Druckbare Version
Danke :dr: Wirklich ein lieber Kunde, auch ohne Champus :verneig: ;)
:gut:
Ach ja, und damit nicht offtopic:
Anhang 126458
Zwar schon eine Weile her, aber immer noch die Erinnerung an abartig großartigst :verneig:
Sauber Harald! :gut:
Nobel :dr:
Ist es eigentlich ein Unterschied ob man einen normalen Vintage von 1998 hat, oder jetzt einen P2 kauft?
Der P2 kostet so rund 400,00 EUR, der Vintage 1998 liegt so 100 EUR drunter, was ich auf die Schnelle im Netz gesehen habe.
Der P2 ist ja eine Ausbaustufe weiter, Hefelager rund 15 Jahre +, es gibt ja auch noch den P3, der noch weit darüber geht... Hier im Forum gibt es aber Mitglieder, die das besser und genauer wissen...
Cheers
Testobjekt Nr. 2. Ebenfalls aus dem Hause Hubert Billiard.
PRIVILÈGE BRUT PREMIER CRU. Eine Cuvée aus 80% Pinot Noir und 20% Chardonnay. 4 Jahre auf der Hefe.
Die Trauben stammen von den Weinbergen der Grand Cru Gemeinde Ambonnay und der Premier Cru Gemeinde Avenay Val d’Or.
Sehr lecker :dr:
http://up.picr.de/26216902gi.jpg
Ja, das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich durfte auch gleich den "normalen" 1998er vergleichen:
Anhang 126481
Der P2 lag ja bis vor kurzem auf der Hefe und schmeckt daher wesentlich frischer als der 1998er, der ja bereits ohne Hefe schon ein Zeit lang gelagert wurde. Nachdem dies ja auch außerhalb der Keller von DP erfolgt ist die Entwicklung sicherlich maßgeblich von den Lagerungsbedingungen abhängig. Der 1998er war deutlich gereift und hatte ziemliche Wucht im Glas. Der P2 hatt zwar auch die deutlichen Reifenoten, aber gleichzeitig eine ungeheuer tolle Frische, ganz anders als der 1998er - war schon ein Privilig, die nebeneinander verkosten zu dürfen.
Da sind meine Erfahrungen mit gereiften Champagne aber andere: die Frische weicht (in der Regel) eher den Toast und Briochenoten...Der Champagne hat auch nach dem Degorgieren noch Hefe, die dann in der zweiten Gärung auf der Flasche abstirbt (Autolyse) und die diese eben beschriebenen Noten hervorrufen...Ich meine der einzige Unterschied ist die perfekte FLaschenlagerung in den Kellern von DP...und das kostet dann eben mehr...
Der Unterschied kommt definitv vom Lagern auf der Hefe, sobald der Champagner einmal degorgiert ist beginnt der Alter/Reifeprozess - da kommen dann zb auch die Honignoten die gereifte Champagner und speziell DP entwickeln. Zudem hat ja länger auf der Hefe gelassener Champagner eine viel präsentere und noch feinere Perlage als der in der Flasche gereifte.
1996 vs 1996 P2 (Damals noch Oenotheque) war auch ein gewaltiger Unterschied vom Reifegrad der Oenotheque war imho noch zu jung, der normale 1996 in super Zustand, kurz vorm Höhepunkt.
Hier ein schönes Beispiel zum Thema Flaschenreife: Der 05er hatte genügend Zeit durch Flaschenlagerung zu zeigen, was er kann, der 07er ist -heute- nicht "fertig"...so einfach ist das manchmal.
So, nun ist auch Teil 2 der Bestellung angekommen.
Da habe ich mal einiges zum Testen die nächsten Tage :dr:
http://up.picr.de/26250163iz.jpg
Immer noch Urlaub? :D Viel Spaß dabei.
Thomas
Nee, leider nicht.
Aber am WE geht ein Flascherl doch immer...;)
Gamet hat feine Sachen. Da hab ich auf der ProWein glaube ich alles probiert. Zum Wohl. :dr:
Gut, dass ich ein ganzes Lager voll hab... :)
Anhang 126773
Peter, bin mal gespannt, was Du zum Diebolt-Vallois sagst, sowohl zum NV, als auch Cuvée Prestige...
Heute was neues probiert...
5 Jahre auf der Hefe, schmeckt nach Grapefruit, ziemlich geil :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...psw55jzcc4.jpg
Mal sehr gespannt, der vintage bdb von Deutz ist ja schon sehr gut, da kommen für mich nur wenige ran...
2002 war ein gutes Jahr in der Champagne und der dürfte so langsam auf der Zielgeraden sein...:dr: Die Traubenzusammensetzung ist die des, ich sag mal, klassischen Champagners, wie man ihn häufig antrifft: Chardo, Pinot noir und ein bisschen Schwarzriesling...
Cheers
Wenn es noch Leute gibt, die Standardchampagner trinken - Moet & Chandon Imperial heute für 29,95 bei www.neunweine.at - maximal 6 Flaschen pro Bestellung sonst ist das wieder in 2 Stunden alles ausverkauft :)
Bestellt, danke Michael:gut::dr:
Nachdem ich auf Empfehlung eines Forumsmitgliedes auf Péters aufmerksam gemacht wurde und oben eingestiegen bin -vintage bdb aus 08- der genial war, heute mal einen Standartchampagne:D, nur aus GC-Lagen an der Cote de Blancs.
Eine Cuvée aus mehreren Parzellen aus nur einem Jahr.
Extra brut - 2g dosage, und sowas von Laserstrahlfokussiert , mineralisch, grüner Apfel in der Nase. Schöner mittellanger weiniger Abgang...sehr gut gemacht Monsieur Péters!
Wann ist ein Champagne gut?
Wenn man immer noch ein Glas mehr haben möchte, so einfach - und er hier erfüllt diese Kriterium.
Er empfiehlt übrigens den Wein 3 Monate nach Kauf liegen zu lassen, damit geschmacklich alles geht, habe ich heute nicht gemacht, auch wenn ich ein Stück weit an diese voodoo glaube...
Cheers
The next one:
Hervé Dubois Blanc de Blancs Brut Réserve Grand Cru
Dosage 7g. 6 Jahre auf der Hefe.
http://up.picr.de/26342406np.jpg
Und? :)
Erstes Glas hat mich nicht 100% überzeugt.
Aber ich bleibe am Ball :dr: ;)
Hmm, also schlecht ist der Dubois nicht. Keine Frage.
Aber im direkten Vergleich hat mir persönlich z. B. der Hubert Billiard Cuvée Prestige besser gefallen.
Oh, sorry. Ich meinte natürlich Hubert Billiard Cuvée Privilège. ?(
Siehe #2609.
Klassiker, immer gut :dr:
Anhang 127452
Ich glaube jetzt haben wir beide total aneinander vorbei geredet...:D
Guck mal #2627 -> das ist ein Dubois.
Ich habe auch 3 Flaschen Diebolt-Vallois bestellt. Den meinst Du jetzt, nicht wahr?
Die habe ich aber noch nicht probiert...
Gibt es eine bessere Kombination =)
Anhang 127570
Shorty :verneig:
Gute Kombi! :verneig:
Glückwunsch! :verneig: