@BeepBeep: :gut:
Heute noch eine gute Stunde die Abendsonne genutzt.
Anhang 241719
Druckbare Version
@BeepBeep: :gut:
Heute noch eine gute Stunde die Abendsonne genutzt.
Anhang 241719
Hach hast Du es schön. Hier regnet es und ist kalt geworden :-(.
Tolles Bild/Bike.
Heute beim Händler gewesen. Akku musst geprüft werden. Hab einen Ersatzakku bekommen. Bin gleich mal 72 KM damit gefahren.8o
Top Klaus :gut:
Heute Abend noch 40 km gefahren.
Fazit nach den ersten 230 km mit dem Levo:
Geiles Bike, ich bin begeistert :gut:, Umrüstung auf Sram AXS Eagle hat sich gelohnt,
einzig mit dem breiten Lenker komme ich noch nicht so klar,
bin am überlegen, ob ich den gegen einen mit mehr Backsweep (12°) tausche,
evtl. dann auch von 780 mm auf 750 mm gehe.
Anhang 241862
Gruß Wirbel
Die selben Gedanken hab ich auch, den Lenker finde ich auch arg breit. Außerdem überlege ich noch kleine, dezente Fender vorne und hinten dranzubauen, damit ich nicht immer die ganzen Schlamm- und Matschspritzer abbekomme. Falls da jemand einen guten Tipp für das Levo hat, gerne :)
für hinten gibt es halbwegs brauchbare lösungen,die man einfach an der sattelstütze festklemmt...ich würde den klemmbereich an der stütze noch mit schwarzen isolierband oder einem stück schlauch vor kratzern schützen.
für vorne gibt es "schutzbleche" die von unten in die gabel eingesteckt werden.dabei auf die bauweise der gabel achten...ob da nicht ein eventueller verstärkungsbogen oberhalb der gabel im weg ist.
dann gibt es noch "bleche", die man am unterrohr befestigt.meiner ansicht kann man sich die aber sparen.nutzwert gering.
sks hat einiges im angebot.
Sehr schön Wirbel :gut:
Ich hab mir hier kleine Flaps zurecht gebastelt. Hinten in erster Linie als Schutz vor Steinschlag im Hinterbau, vorn ist es auch ein leichter Spritzschutz. Gibt sowas aber auch in "professioneller" eleganterer Ausführung von Mudhugger.
Diese abstehenden wackeligen Kemmteile finde ich optisch grenzwertig :bgdev:
https://up.picr.de/38530516hp.jpg
jaa...so`n aalstrich auf dem rücken der lycra-plünne weist den pedaleur stets als hartgesottenen allwetter-fahrer aus....
so wackelig sind die klemmbleche an sich nicht...gebe zu...eleganz sieht tatsächlich anders aus.dafür sind die dinger auch bei mutmasslicher trockenfahrt schnell abnehmbar.
Zumindest vorne lohnt sich meiner Meinung nach ein kleines Blech an der Gabel (oder zur Not auch ein Stück Schlauch mit Kabelbindern zwischen den Brücken befestigt) sehr. Man bekommt einfach viel weniger Matsch ins Gesicht und hat eine bessere Sicht.
Ist jemand von euch zufällig am Wochenende in Beerfelden? Der Park darf öffnen und da maximal 100 Besucher rein dürfen, kann es auch nicht zu stark überlaufen werden. Tickets gibt es online. Ich werde mit meiner Freundin den Samstag dort sein. Vielleicht hat ja noch jemand Lust?
Wer den Park nicht kennt: es hat kaum Höhen- respektive Tiefenmeter, dafür sind die Strecken aber super gut gebaut und machen Spaß. Sowohl Anfängern als auch Experten wird was geboten. Hoch geht’s mit einem Schlepplift. Unten gibt es in der Regel Pommes und kalte Getränke für kleines Geld. Kein Vergleich zu den größeren Parks, aber ich mag es und zum Saisonbeginn genau richtig.
@Shoganai: für hinten kenne ich leider keine Lösung. Für die Gabel gibt es z.B. von Riesel Design eine grössere Auswahl an Schutzblechen, die mit Kabelbindern befestigt werden. Für Fox Gabeln gibt es ne Lösung zum Anschrauben, aber Du hast ja wohl Rockshox, oder?!
@Julian: Du/Ihr habt es gut. Ich bin momentan gefangen in der Schweiz =(
Euch viel Spass :)
Ich werde die Saison wohl aussetzten...
@Shoganai: google mal Ass Savers - funktioniert bei mir am RR und am Crosser super
Vor einigen Tagen mit dem Nachwuchs im Thüringer Wald
https://abload.de/img/cb3d4843-3738-4618-91vkyp.jpeg
https://abload.de/img/61415750-64b6-4270-agzkv2.jpeg
Josef heiß ich :)
Danke für die Tipps, ich probier da mal rum mit den Sachen was am besten taugt.
Uuuuund los geht‘s!
https://up.picr.de/38540269zv.jpeg
https://up.picr.de/38540271qi.jpeg
Passt!
So geil Julian:verneig:
Das ist ein richtiger RLX Fahrradträger:verneig:
Deni, aber du müsstest doch schon rüberkommen können?
Danke Männer! War echt ein spitzen Tag heute. Wetter super, Strecken gepflegt, wenig los, die Lady hatte Spaß und mein Fuß hält viel besser als erhofft und der Downhiller macht doch auch wieder richtig Spaß!
https://up.picr.de/38549990jl.jpeg
https://up.picr.de/38549982wn.jpeg
https://up.picr.de/38549988jh.jpeg
Jetzt wird geduscht und dann geht es Richtung Sasbach, dort wollen wir morgen den Flowtrail testen.
Heute einen neuen Lenker montiert: SQlab 3OX 12° 30mm Rise, gekürzt auf 750mm
Fährt sich entspannter als mit dem Original-Lenker, noch nicht ganz optimal, aber besser.
Werde ich erst einmal ein paar Touren so lassen, dann vielleicht noch andere Griffe
oder noch weiter auf 740mm kürzen.
Im Anschluss noch eine 40 km gedreht.
Anhang 242097
Anhang 242098
@mtb. sehr schön, vor allem toller Kastenwagen :gut:
@Wirbel: Wäre wirklich eine Überlegung wert, der Lenker am Levo ist schon heftig breit und 750mm hätte ich auch am "Biobike". Glaube ich such mal die Säge raus :D
https://up.picr.de/38551344ug.jpg
https://up.picr.de/38551347xj.jpg
https://up.picr.de/38551348mw.jpg
@Wirbel, ein tolles Bike.
Aus eigener Erfahrung lieber länger als kürzer mit der Lenkerbreite fahren. Ich bin im Moment bei 76 cm. Mit 78 cm kommt man doch keine Tür.
Dafür 45mm Syntace-Vorbau.
Meine altes Rotwild hatte noch 68 cm Lenkerbreite.
Hallo Alex, rüberkommen sollte ich schon. Hätte diverse Gründe (Deutsche Staatsangehörigkeit, Wohnung im Schwarzwald, etc.) die ich angeben könnte.
Weiss aber nicht, wie es rüberkommt, wenn man mit einem Schweizer Kennzeichen am Bikepark steht und was im Falle eines Unfalls passiert möchte ich garnicht wissen :kriese:
Wir erkunden daher die Schweiz. Bikepark kann/muss warten...
Jungs: mal wieder tolle Fotos :gut:
Nach Jahren ohne MTB und "nur" auf dem RR gelüstet es mich mehr und mehr nach einem MTB. Aus diesem Anlass aktuell testweise bei mir:
https://abload.de/img/img_24495njh9.jpg
Gute Idee.
Gibg mir auch so. Speziell für den Winter.
Jetzt denk ich mir, ob Gravel nicht eigentlich das richtige gewesen wäre.
Hast du sowas auch getestet?
Im Rennradfaden kam auf die Frage nach Kettenöl am meisten Muc Off Dry.
Was wird hier so genutzt?
Muc Off Wet?
Ich mal Morgan Blue gekauft und auf die Kette gehauen.
Bin mal gespannt, ob das wirklich sauber hält bei guter Schmierung.
500m von meiner Haustür. Das schöne mit dem Radl ist es, dass man auch bergauf richtig Spaß haben kann :)
https://up.picr.de/38568944az.jpeg
https://up.picr.de/38568947bc.jpeg
:gut: Top. Viel Spaß mit dem Bike.
Deswegen möchte ich (noch) kein Ebike testen, ich habe Angst es könnte zu viel Spaß machen...
Genau auch meine Befürchtung. :D
Aber mal eine andere Frage: was mich beim eBike stutzig macht ... was, wenn der Akku oder Motor nach 4-5 Jahren schlapp macht? Wie groß ist die Chance, da noch Ersatzteile zu bekommen (bei den schnellen Modellwechseln und immer neuen Innovationen)?
Bei einem 10TEUR Rad hätte ich schon einen gewisse Nutzungsdauer garantiert.
Meine Hoffnung ist, dass man mit einem gängigen eBike lange auch an Ersatzteile, insbesondere Akkus kommt. Ich denke das Turbo Levo ist so verbreitet, dass es da in Zukunft erstmal nicht zu Problemen kommen sollte.
Mein Turbo Levo Comp kommt irgendwann im Juni. Das Bike ist da, die Werkstatt ist aber total überlastet :wall: freu mich wie narrisch drauf :jump:
@SeniorFrank: da hast du dir ein TOP-eMTB ausgesucht, das warten lohnt sich...
Ich freue mich auch total drauf, habe das hellblaue gewählt :D Hoffe mit meinen 1,89m Körperlänge passt die Rahmengröße XL. Bin es in XL kurz probegefahren, aber nicht in L.
Auf der anderen Seite hat mir mein Bikehändler gesagt, dass es momentan eh vergriffen ist. Wird schon passen, ein L wäre bestimmt zu klein. Ich mag so hochgestellte Sättel eh nicht so gerne...
@Frank: Das Levo ist schon erste Wahl :gut:, Ich fahre seit Einführung jeweils die aktuellen Modelle und muss sagen das ich noch nie Probleme hatte.
P.s.: Ich bin auch 189cm und fahre seit Jahren L
Beim 10k EUR Fahrrad fährst Du es eh nur 2, max. 3 J., danach muss das neue Modell her :bgdev:
Ich bin 1,91m und mir war das L beim Testen eindeutig zu klein. Das XL passt perfekt, es ist schon ein deutlicher Unterschied zum L in der Geometrie (ich glaube 3cm mehr Oberrohrlänge zB.). Durch den Sloping Rahmen wirken alle Rahmengrößen etwas kleiner finde ich.
So hat jeder seine Vorlieben =). Genau das war aber bei mir der Punkt ein L zu nehmen. Das XL hat schon gut 30mm mehr reach (Reichweite), hier war es mir eindeutig zu gestreckt. Kommt aber sehr auf Armlänge, pers. Vorlieben etc. an.
Ihr habt mich verunsichert :facepalm: War daher heute nochmal im Bikeladen und bin das Levo Comp kurz in L und in XL gefahren. Fühlen sich glücklicherweise nicht sooo unterschiedlich an, beim L war lediglich der Sattel schon fast komplett ausgefahren und ich hätte ihn noch ein bisschen höher eingestellt, wäre es mein Fahrrad. Auf dem XL saß ich total bequem, nicht zu gestreckt, fand es bequemer als mein "Bio-Bike". Fazit: XL passt und wird genommen.
Bei der Probefahrt hat mich die Power des Fahrrads wieder total überrascht, bin total heiß auf das Teil. Am meisten freue ich mich, meine "Hometrails" neu zu erkunden.