zu den zwei Topas oben: Ist das ein 73iger und ein 63iger?
Druckbare Version
zu den zwei Topas oben: Ist das ein 73iger und ein 63iger?
Heute bin ich zum Opfer geworden :-) Topas 32l Trolley mit zwei Rollen. Am Montag kann ich ihn abholen und am Donnerstag nächster Woche wird er zum ersten Mal eingesetzt.
Danke. Aus den letzten Urlauben habe ich auch schon fleißig Aufkleber mitgebracht :-)
Ich find' nie welche.... =(
Das geht mir auch immer so, meistens gibt's nur so hässliche Touri-Sticker im Urlaub.
Ich habe beim Suchen auf ebay jetzt einen Shop in den USA gefunden, der fast 2000 geniale alte Luggage-Sticker hat. Ist zwar vieles ziemlich Amerika-lastig, sind aber auch internationale Sticker dabei.
Über die Qualität kann ich noch nix sagen, werde mir wohl in den nächsten Tagen welche bestellen... zumindest von den Orten, an denen ich schon war.
Ach so, hier der Link:
http://stores.ebay.de/atlantatony2009
Der Koffer sieht nun so aus:
http://abload.de/img/img_1614kto39.jpg
Auf das noch viele Reisen und Aufkleber folgen!
Schöner Koffer, schöner NAD-Amp :gut:
...und n guter Musikgeschmack :gut:
1, 2, 3... another funky radical bombtrack started as a scetch in my notebook... :D
Ich habe mir einen Rimowa Salsa Air Multiwheel also aus Polycarbonat gekauft und bin damit extrem glücklich. Natürlich ist der ALU Koffer besser, aber auch um einiges teuer und ich konnte mich nicht wirklich dazu durchringen soviel Geld in die Hand zunehmen. In Tests hat der Polycarbonat Koffer ja auch gut abgeschnitten und deshalb habe ich zugeschlagen :)
Salsa Air haben wir auch. Was würde ich bepöbelt hier deswegen :mimimi: Aber siehe da: alles wunderbar bislang. Der Sklave wird zum Gott!!
Die positiven Erfahrungen mit dem Salsa Air kann ich leider nicht bestätigen. Nach 2 Schäden, die Schale war gebrochen (einmal an der Ecke und einmal auf der Rückseite), habe ich die Finger von diesem Modell gelassen. Wobei ich natürlich den Service noch lobend erwähnen muss, da 2 mal alles anstandslos repariert wurde.
63er auf Tour....
Anhang 69061
So ein Urvieh habe ich neuerdings auch. :)
http://i1312.photobucket.com/albums/...psxlkcwovi.jpg
Jööö. Noch voll jungfräulich, der kleene Topas. =) Wann ist der erste Einsatz?
Der 63er. Perfekte Größe. Wenn es nur einer sein soll, dann der. :gut:
Also eher 63er als 73er?
Ist das ne interne Bezeichnung oder sind das Aussenmaße? Brauche dringend einen Koffer und ich glaube ich brauche einen
Rimowa Topas MW :(
Wenn einer einen abgeben will...
Der Koffer soll alles abdecken, zwischen einer und drei Wochen, die drei Wochen gehen allerdings nach Florida, d.h. ich brauche eher kaum Kleidung.
Das ist imho nur die Bezeichnung, der 63 hat 64L, der 73 (US-Maximalmass) hat 84 Liter.
Für den von dir genannten Zweck reicht mir persönlich der 63er.
Ich hab aber gehört, es soll Ausnahmen geben... :bgdev:
Bei mir wird bei einer Woche der 73 eng, insbesondere auf dem Rückflug.
Da hatte ich nie Platz über
Well..... :bgdev:
Ich hab' den 52er für 1-2 Nächte, den 63er für 3-5 Nächte und den 73er für 6-10 Nächte. Bei drei Wochen - 8o - würde ich dann alle drei mitnehmen. Aber ich schätze, ich bin dann so eine Ausnahme.... :D
Im Ernst. Bei hauptsächlichen Reisen zwischen 1 und 3 Wochen würde ich gleich zum 73er greifen. :gut:
Ich empfehle den 63er. Eine Woche Rom, elendige Hitze, Klamotten von damaliger Freundin und mir drin. Ich musste mich draufsetzen, damit er zugeht, aber hat vom Platz gereicht. 63er finde ich deutlich angenehmer im Handling, wenn mal nicht rollen kann. Daher +1 für Paddy.
Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, nimm den 73er. Da kannst Du dir im Nachhinein keinen Vorwurf machen. :dr:
Danke schon mal, ich glaube ich muss mir die mal live anschauen um ein Gefühl für die Größe zu bekommen.
Problematisch beim 73er: Wenn du den voll stopfst kommt der locker über 20kg
DAS kommt halt immer drauf an, mit WAS du den vollstopfst. 14 Vilebrequin für die Karibikkreuzfahrt sind was anderes als drei Paar Winterwanderboots für den Urlaub in den Alpen. Beim 73er wie beim 63er. ;)
Wie verreist ihr denn? 8o War schon bequem nur mit Cabin Case und keepall zwei Wochen unterwegs. (Klima 0-10 Grad)
Komm Du mal in mein Alter. Da brauchst Du den Cabin Trolley schon allein für die Reiseapotheke.... :mimimi:
Eeeeerwischt..... :D
Hab ne Keepall 55 und bin damit jede Woche 2 bis 4 Nächte unterwegs. Viel Flugzeug und ICE, selten Auto. Weiteres Gepäckstück ist ne Porte Document GM. Schlepperei nervt manchmal. Gerade an Fluhäfen. Meint Ihr, ein Topas Cabin Trolley kann sich bei diesem Einsatzgebiet gegen die Keepall durchsetzen? Erfahrungswerte von jmd. der beides hat? Wenn, dann kommt für mich nur Alu in frage.
Hier, ich! :op: Habe drei Keepall hier rumliegen. Seit ich den Topas Cabin hab', nutz ich die nur noch für Reisen mit dem Auto. Bei Flügen ausschließlich den Multiwheel und die Porte Documents Voyage GM. :gut:
Hallo Percy,
wenn Du zufällig eine Keepall in 45 in graphite rumligen hast und sie nicht mehr brauchst, dann würde ich sie nehmen.
Der 52er RIMOWA ist mir zu wenig für zwei bis drei Tage:rolleyes:
Hatte vorher die letzten 10 Jahre einen Victorinox Trolley und alles war gut und bin jetzt auf den RIMOWA 52er umgestiegen und es wird echt eng:mimimi:
LG
Shorty
P.S. Passt denn die 45 er Keepall vernünftig auf den 52er???
Es gibt den Boardtrolley ja jetzt auch in 53. Da geht ein bisschen mehr rein.
Keepall 45 in graphite hab' ich nicht.
Im Boardtrolley habe ich die Packplatte rausgeschmissen. Bin dadurch flexibler beim Packen.
Habe einen Topas MW Cabin Trolley und eine Keepall 55 und würde beide nicht unbedingt als Konkurrenz ansehen. Wenn man die Keepall so voll macht, dass der Inhalt nicht mehr in den Cabin Trolley passt, führt das zu einer elenden Schlepperei (es sei denn man fährt wie PCS ausschließlich mit Vilebrequins in den Badeurlaub). Wie lange die Keepall das mitmacht möchte ich auch nicht wissen.