Carsten, lieben Dank für die Info.
Druckbare Version
Carsten, lieben Dank für die Info.
… super schön, Carsten :gut: der Kontrast schwarz zu Gold sieht einfach aussergewöhnlich toll aus :gut:
Bitte unbedingt zum nächsten Stammtisch mitbringen
mir gefallen beide gut … die rotgold/schwarze sogar sehr gut! Mit dem Band richtig „business-casual“ …
Danke Thomas! Mach ich gerne. Ich hoffe es wird der 1.4.! Sonst wird es erst zum Sommer was
Das dachte ich mir schon, dass sie dir als ausgewiesenen Rotgold Fan gefällt ;) Und ja, am Kroko wirkt sie deutlich strenger. Ich mag das auch richtig gern so
Yo Carsten!
Die Rote ist ganz großes Kino mit dem Band. Ohne auch. Aber mit noch mehr!
Congrats!!!!
Oliver
Glückwunsch, Carsten :gut:
und viel Freude beim Tragen dieser Schönheit :jump:
Oliver, Isi, Ralf :dr: Seid bedankt.
Es ist ja nicht sooo viel los hier in der Lange Ecke. Da will ich doch auch mal wieder für positive Nachrichten sorgen. Ich möchte zudem betonen, dass ich diese Uhr nicht in einer Lange Boutique erworben habe, mich damit also immer noch nicht für eine Odysseus qualifizieren konnte ;) Aber so eine einfache Saxonia hätte dafür eh nicht gereicht. Man gut, dass ich die Ody gar nicht mal so schön finde
@Carsten herzlichen Glückwunsch zu dem Duo und danke für das Vorstellen der beiden leider auch etwas unentdeckten Schönheiten.
Hatte auch vor fast 1 Jahr die beiden am Handgelenk. Habe mich dann für die Große Lange 1 entschieden. Heute würde ich die Moon Version in Rotgold
sofort mitnehmen. Heißt wohl: Rotgold mit Zifferblatt in Argenté. Kleine Nebenbemerkung: Würde mir wünschen, wenn alle Lange Käufer einen großen Bogen um die Lange Boutiquen machen würden, um gegen die unredliche Vermarktung der advanced Modelle zu protestieren. (Leider nur Wunsch, die Realität sieht wohl anders aus).
Danke Frank :dr:
Bin darüber, dass sie nicht so im Fokus stehen, sogar dankbar. Und langfristig setzt sich Qualität sowieso durch ;)
Die Saxonia mit Mondphase war mir persönlich etwas zu groß. Sonst auch ein Träumchen.
Natürlich werden viele in die Boutiquen gehen, um dort Punkte zu machen. Keine Frage. Aber gerade viele langjährige Lange Kunden werden sich an ihre Konzessionäre halten. Ich werde es ganz sicher tun. Wobei das immer schwerer fällt, da sie ganz offensichtlich nachrangig beliefert werden. Aber da ich ein großer Freund vieler älterer Referenzen bin, ist ja auch noch der Gebrauchtmarkt da. Und der ist ja noch nicht ganz so abgehoben wie bei manch anderen Marken/ Modellen.
Carsten, ich werde sicher nicht mehr Kunde einer der Boutiquen. Wenn ich eines nicht ab kann, dann ist das unfassbare Arroganz und Überheblichkeit. Und mir nach einigen Käufen von Lange Uhren bei Konzis "gebetsmühlenartig" vorhalten zu lassen, ich hätte keine Kundenbeziehung zur "Maison" und würde daher keine Odysseus kaufen können, ist schlicht eine anmaßende Unverschämtheit.
Mit dem Datographen und der Lange 1 Mondphase habe ich meine zwei Traum-Langes in der Sammlung.
https://i.postimg.cc/MKFZJCDH/2CB7CE...AC6FB31465.jpg
https://i.postimg.cc/KvKw8VNw/27EED4...C85C0CB516.jpg
Andere, ältere Referenzen zusätzlich zu haben, interessiert mich nicht, da alle samt und sonders lediglich Spritzwasser-geschützt sind. Daher wollte ich ursprünglich mit der Odysseus eine dritte Lange, die mich auch mal in den Urlaub begleiten kann. Das soll zwar nun nicht sein, aber das Schöne ist ja, dass es Alternativen gibt, die am Handgelenk durchaus begeistern.
https://i.postimg.cc/CKwtJfLG/A54-EC...5-B535-C41.jpg
Alles in allem gefällt mir die Panerai DUE mittlerweile sogar besser am Handgelenk als die Odysseus (die ja durchaus einige Designschwächen gerade im Bereich Band und Bandanstoß ans Gehäuse hat). Aber da die Panerai auch nur bis 30m WD ist, kommt jetzt noch die Fifty Fathoms hinzu :-)
https://i.postimg.cc/h4X2MFHj/3-BADE...-AC71-A5-B.jpg
Im direkten Vergleich liegt bei mir mittlerweile die Odysseus deutlich hinter den beiden anderen Uhren.
L&S fertigt sicherlich die höchstwertigen Werke, aber das alleine reicht für mich nicht. Auch das Verhalten ggü. Kunden prägte eine Marke und da hat sich das L&S Management aus meiner Sicht derzeit völlig disqualifiziert. Weitere Uhren dieser Marke kommen daher für mich nicht mehr in Frage und ich empfehle bei Nachfragen jedem, eher Alternativen anzusehen, als sich dieser Arroganz zu "unterwerfen".
Carsten, stimme Dir vollkommen zu. Aktuell sehe ich Lange auf dem aktuellen Qualitätsniveau mind. vergleichbar mit PP. Eine Lange Boutique werde ich jedenfalls auch nicht mit dem derzeitigen Vertriebsmodell betreten. Gibt genügend Konzis und natürlich noch Graue, die manchen Wunsch erfüllen werden, den mir die Boutique sicherlich aktuell verwehrt. Befürchte jedoch, daß in kurzer Zeit die Karawane auch Lange entdeckt, wenn PP, AP und Rolex preislich ausgereizt ist und auch bei Lange die bekannten Engpässe eintreten. Insofern betrachte ich die aktuelle Vertriebsstrategie als Vorbereitung auf die zukünftige sprunghafte Nachfrage.
Carsten, Du hast völlig Recht. Deine anderen Uhren sind viel schöner.
Insgesamt finde ich es ein wenig peinlich, dass eine Marke wie Lange nun meint, mit einem irgendwie maritim / hochtrabend anmutenden Namen und einem blauen ZB nun auch auf den Nautilus-Zug aufspringen zu müssen. Denn richtig gelungen ist diese Uhr nicht. Die Lange-Fans mögen es mir nachsehen...
Sehe ich ähnlich. Mir gefällt vor allem das Band einfach nicht.
Ja, mich überzeug die Odysseus bislang auch nicht. Aber mal sehen, welche Varianten noch kommen. Ich rechne dieses Jahr mit einer Komplikation...
Also ich hab mich selten auf eine Uhr so gefreut wie auf die Odysseus in Stahl :jump:
Und das obwohl ich die Uhr noch nie live gesehen habe ;)
LG
Andreas
Ich verstehe das gut, Andreas. So geht es mir mit der PP 5968 (sofern ich sie jemals bekommen sollte, was ja bei solchen Uhren völlig offen ist…).
Mir persönlich gefallen viele Lange Uhren super gut, vor allem der Datograph und manche Lange 1 (in Platin und Weißgold). Das Stahlmodell hingegen finde ich fast schon hässlich, jedenfalls erinnert mich das Band und die restliche Optik an die ein oder andere Marke aus dem Warenhauskatalog, deren Namen ich hier nicht nennen möchte. Aber ich verstehe schon, dass vor allem der Sammeltrieb da eine andere Sichtweise herbeiführt, insbesondere vor dem Hintergrund des Vollständigkeitsgedankens (wenn ich die eine nicht bekomme, brauche ich den Rest auch nicht mehr).
Über Geschmack lässt sich nun einmal nicht streiten. Wo die Liebe eben hinfällt. Glücklicherweise gefallen mir viele besonders gehypte Uhren nicht so gut. Wobei sie ja auch vielen Interessenten nicht besonders gut gefallen. Aber da soll es ja noch die ein oder andere weitere Motivation geben, bestimmte Modelle nachzufragen ;)
Sammler wie Andreas wollen natürlich gern Lange als Marke in ihrer Kollektion abbilden. Und daher geht von solchen Sammlern auch das geringste Risiko aus, dass sie die Uhr für's dreifache weiterverbimmeln. Aber darauf scheint es dem aktuellen Management ganz offensichtlich nicht anzukommen.
@Ralf, mit Dato und Lange1 hast du eh die Sahne abgeschöpft. Fürs Grobe dann die anderen. Passt doch prima. Ich habe dafür meine Rolex Sporties, Speedy, Zenith und GP. Wenn es im April auf Safari geht, dann wird es wohl die neue Submariner oder die Tudor 58. Einfacher lässt sich die Zeit bei Nacht im Dachzelt kaum ablesen. Wer braucht bei sowas bitteschön eine Lange? Auf Lange, Patek und Co. kann ich mich dann wieder freuen wenn es nach Hause geht :]
Ich hatte die Möglichkeit, im vergangenen Jahr die Odysseus sehr ausgiebig live zu erleben. Ein Konzi - ja ein Konzi - hatte eine da, und zusammen mit dem Verkäufer haben wir die Uhr gute 30 Minuten begutachtet. Abgesehen vom Design, das ja bekanntermaßen Geschmacksache ist, und das mir grundsätzlich und auch in vielen Details nicht gefällt, ist die Uhr auch von der qualitativen Anmutung und von der Haptik weit von dem entfernt, was für mich eine ALS-Uhr ausmacht.
Der Preis ist mE ein Marktpreis, der sich an den Mitbewerbern orientiert, entspricht aber nicht mal in Ansätzen der Wertigkeit dieser Uhr.
Bei den zu erwartenden Stückzahlen ist im Moment halt alles möglich - und das nutzt man auch aus.
Dass echte Sammler diese Uhr haben möchten, ist nachvollziehbar.
Wie gesagt, hatte ich die Odysseus in Stahl noch nicht in der Hand.
Dafür habe ich die Variante in Weißgold schon in meiner Sammlung.
Die Wertigkeit ist hier aber auf jeden Fall auf dem Niveau wie bei
allen anderen Uhren von Lange auch!
Die Haptik ist mit großer Sicherheit mindestens gleichwertig wie bei
einer Nautilus von Patek oder RO von AP!
Vom Werk will ich jetzt erst gar nicht anfangen...
https://up.picr.de/39577227zq.jpg
https://up.picr.de/39577226be.jpg
https://up.picr.de/39577237ix.jpg
https://up.picr.de/39577248vg.jpg
https://up.picr.de/39577241bd.jpg
https://up.picr.de/39577256oe.jpg
LG
Andreas
Ich fand die Stahl Odysseus schon auch wirklich sehr gut verarbeitet. Da konnte ich nicht meckern. Sie gefällt mir einfach nur nicht besonders gut. Das ZB ist OK, aber es warf mich nicht um. Farbton und Struktur sind schon eher unspektakulär. Da finde ich das der WG Variante schöner. Und ich bin zwar bekennender Fan des Lange Großdatums. Aber dieses Fenster für den Wochentag (und dann auch noch in der falschen Sprache) finde ich gar nicht mal schön, und zudem nicht sinnvoll.
Diese Uhr nur mit dem klassischen Großdatum und einem weniger breiten Stahlband, das man gegen ein Leder- bzw. Kautschukband austauschen kann, hätte der Uhr m.E. außerordentlich gut gestanden.
https://up.picr.de/41870811gi.jpg
Also mein Datograph rechts außen hat hier eindeutig nach Punkten gesiegt.
Wenn nicht sogar durch KO ;)
https://up.picr.de/41870812mj.jpg
@Carsten.
Die Odysseus am Stahlband ist halt eine gemutmaßte Hommage an PP (???) und deren Stahluhren. Aber irgenwie unstimmig. Dein Foto macht das sehr deutlich.
Datograph ist doch eine ikone dagegen.
Die Odysseus am Kautschukband ist für mich stimmiger. Aber doch nicht so begehrlich, daß ich in der Boutique in den Sand falle und gar noch ein Vermögen für Beiwerk investiere.
Wo s nun um Details geht.
Stahlversion
Haptik, vor allem auch die des Bandes finde ich nicht angemessen. Zudem schaut das Band wie bei einer Dugena aus, ohne jede Eigenständigkeit. Da wäre in Sachen Design mehr möglich gewesen.
Und bei der WG Variante sind die Bandenstöße ein no go, ähnlich schlimm, wie bei der 5726. Da hätte ich mir von den schlauen Sachsen aus Glashüzze eine bessere Lösung gewünscht.
Wie gesagt. Geschmack ist subjektiv. Und natürlich wünsche ich allen, die eine Odysseus haben, viel Spaß damit.
Wenn es um das Band geht, dann wäre das hier doch eine erstklassige Inspiration gewesen. Aber man hat sich lieber aus dem Richemont Grabbeltisch bedient. Schon sehr schade, ist doch gerade das Band ein wesentliches Kriterium für so eine Uhr.
Wie gern würde ich meinem Dato dieses herrliche Band spendieren
https://up.picr.de/43078977on.jpg
Oh wow!
Hallo Carsten
Aber mal ehrlich.
Hätte dieses filigrane Band an die Odysseus gepasst?
Und für mich gehört an den Datographen ein Lederband ;)
Gruß
Andreas
Ich finde das Band nicht filigran. Und wenn es an den Dato passt, der ja deutlich höher baut, warum nicht auch an die Odysseus?
Grundsätzlich mag ich auch Lederbänder sehr gern. Aber hier würde ich zu gern eine Ausnahme machen. Ich finde die Kombi sensationell.
Mit der Vpllplatin-Version wiegt der Dato bestimmten ein Kilo, da müsstest erst mal sechs Monate in die Muckibude und jede Nacht in einer Kabadose übernachten, lieber Carsten.
Am Band ist es schon eine echte Schönheit. Das Fluco Nautilus in beige finde ich noch schöne als das in olive
https://up.picr.de/43095764eq.jpg
Diese Kombination ist super schön! :gut:
Die neue Fluco-Farbe finde ich auch sehr schön, passt auch zum Dato.
Die Uhr mit dem Band ist erst recht in eine Schönheit Carsten. :dr:
Wenn ich jetzt ganz ehrlich sein soll, gefällt mir ein Krokoband
einfach besser ;)
Und wenn wir schon dabei sind.
Ich habe bisher noch nie ein Band an meinen Lange-Uhren gewechselt.
An jeder Uhr ist noch das original Band vom Kauf montiert.
Da sieht man mal, wie oft ich jede einzelne Uhr trage :weg:
LG
Andreas
Der alte Datograph ist superschön, egal was für ein Band dran ist. :gut:
Mmhh, nur Kroko wäre mir persönlich auf Dauer zu langweilig. Und gerade den Lange Chronos stehen andere, etwas weniger formelle Bänder mMn ganz hervorragend.
Aber das ist natürlich Geschmacksache. Mir gefällt's!
Danke Leute. Ja, der Dato sieht einfach immer gut aus. Aber dieses Band gefällt mir schon besonders gut.
Ja Andreas, du bist eben mehr Sammler als Uhrenträger. Da magst du den Originalzustand. Kann ich gut nachvollziehen. Wenn ich es auch so unendlich traurig finde, wenn Uhren nicht getragen werden. Aber es hat eben jeder seine ganz persönliche Motivation, solche Uhren zu kaufen und zu sammeln. Bei mir werden alle Uhren verkauft, die ich nicht trage. Denn nur besitzen gibt mir persönlich nix.
Ich liebe diese Art Uhren, bin aber ausschließlich casual gekleidet. Da passen andere Bänder einfach besser zu mir. Ich mag Krokobänder irgendwie nicht mehr so gern. Sind mir einfach zu formell und etwas angestaubt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Herrschaften, hier ist ja echt nix los. Dabei sind das doch so geile Uhren.
Die Lange 1 war ja in 2007 meine erste Lange. Ja sogar meine erste Uhr aus der sogenannten Haute Horlogerie. Und nun in 2022, knapp 15 Jahre danach kommt eine Uhr aus 2008 hinzu, die ich mir damals einfach nicht leisten konnte und zwischenzeitlich nicht leisten wollte, da ich doch schon eine Lange 1 habe. Ich muss aber feststellen, dass es sooo unterschiedliche Uhren sind, dass beide auch in der Sammlung bleiben werden. Ich bin ganz begeistert.
Und jetzt mal was ganz Neues für die Lange Abteilung. Ein Auspack-Thread ;) Allerdings im Zeitraffer. Letzte Woche gekauft, aber gestern war des dann so weit. Der Kurier erschien:
https://up.picr.de/43206809fz.jpg
Die Marke stimmt schon mal
https://up.picr.de/43206810qx.jpg
Wir kommen der Sache näher
https://up.picr.de/43206812jo.jpg
Und da ist sie in ihrer ganzen Pracht. Die Lange 1 Mondphase in Platin. Eigentlich schon immer irgendwie mein Lange 1 Favorit
https://up.picr.de/43206813fq.jpg
Allerdings passt mir das Band so gar nicht. Kroko macht mich zu alt. Wo ich doch so'n sportlicher Typ bin ;) Also schnell mal das Molequin Strap drangebaut
https://up.picr.de/43206814jf.jpg
https://up.picr.de/43211516wj.jpg
Und hier noch mit der rotgüldenen Schwester (oder dem rotgoldenen Bruder?:grb:)
https://up.picr.de/43211605wn.jpg
https://up.picr.de/43211606hs.jpg
Die Lange 1 ist für mich DIE Lange. Neben meinem Dato die Ikone der Marke. Freu mich sehr über das ungleiche Pärchen!
… gaaaanz großes Kino, Carsten :verneig: