Was soll der Geiz... ist bestellt ;) Jetzt muss ich mich nur wieder an die Mazzer-Verstellung gewöhnen... Das einzig schlechte an der Mühle :motz:
Druckbare Version
Was soll der Geiz... ist bestellt ;) Jetzt muss ich mich nur wieder an die Mazzer-Verstellung gewöhnen... Das einzig schlechte an der Mühle :motz:
Klopfen!
Peter? :grb: Steh grad auf der Leitung ;)
Die Verstellung ist sehr kraftaufwändig. Jedenfalls so fest, daß man meist über das Ziel hinausschießt. Ich hab erst immer zurück und dann vor,... usw. versucht zu justieren. Inzwischen hab ich meine Technik angepaßt. Wenn es um Feineinstellung geht drehe ich nicht am Verstellrad, sondern klopfe gegen den kleinen versetzbaren Griff. Am besten mit einem Putzpinsel, eventuell auch mit dem Tamper.
Da schon 1/4 zwischen den Rillen der Skala Unterschiede im Grammbereich des Kaffees am Ende bringt kann das Einstellen schrecklich nerven. Mit der beschriebenen Technik kann man minimale Verstellungen vornehmen. Ausreichend für Wetterbedingte Schwankungen.
Peter :verneig: Das war bis jetzt auch immer mein Problem - werde ich versuchen :gut:
Ja, aber es geht doch ganz gut mit der Technik. Man sollte eh nie feiner stellen ohne die Mühle zu betätigen, weil man sonst die Mahlscheiben verspannt mit den Bohnen die dazwischen sind.
Das verstehe jetzt ich nicht. :grb:
Heißt das man sollte die Einstellung während laufender Mühle vornehmen?
Verstelle die Mühle auch nur beim Mahlvorgang (besonders/nur wichtig beim feiner stellen) und klopfe dabei mit dem Tamper leicht auf den Hebel. :dr:
Wenn man nachjustiert, also minimale Verstellungen vornimmt, wie sie bei Wetterschwankungen vorkommen, muß die Mühle meiner Meinung nach nicht laufen. Beim einstellen einer neuen Bohne (Richtung feiner) aber schon.
Der DHL-Mann hat meine Cellini und Mühle in der Sparkasse ums Eck abgegeben obwohl ich zuhause war :motz::motz::motz: Jetzt muss ich bis Montag warten... Könnt grad...:wall:
So entstehen Banküberfälle :D
Das war schon das zweite mal :motz: Beim letzten Mal hatte ich einige Flaschen Rum fürs Wochenende bestellt... Haben dann auch bis Montag sicher in der Bank gestanden :motz:
Mußt mal mit dem Reden.
Die sind normalerweise recht zugänglich.
Hatten auch mal sowas und da hat ein nettes Gespräch geholfen.
100kg später... Endlich :freu:
Anhang 125383
Seh nix...=(
Anhang 125386
Und noch eine kleine Zwischenfrage - da die Maschine neu ist habe ich mal 2 Liter Wasser durchlaufen lassen. Bedarf es "mehr Reinigung" ab Anfang? Weiß garnicht mehr wie es mit der Silvia war...
Sieht gut aus. Viel Spass damit!
Mir hats heute morgen erstmal die Milch aus dem Kännchen gepustet - doch etwas mehr Power als die Silvia :jump:
Nur was mir enorm zu schaffen macht ist, dass die Cellini die Dampflanze links hat (die Silvia hatte sie rechts) - klings blöd, aber das ist eine riesen Umstellung :mimimi:
Du musst die Lanze erst mal ganz tief reinstecken und langsam rausziehen. Aufschäumen ist vor allem eine Frage des Gehörs.
Mit zwei Litern bist Du gut dabei.
Gratulation :dr:
Solangsam läufts mit der Mazzer und der Cellini :jump: Echt genial wie leise die Rota-Pumpe ist - jeden Cent Wert :gut:
Nur eine Sache war an der Silvia durchdachter: Der Siebträgergriff ist leicht nach unten geformt, so dass bei ablegeten Siebträger das Sieb exakt waagerecht liegt und damit perfekt zum Tampern ohne Matte/"Box" ist. Bei der Cellini sind die Siebträgergriffe gerade und daher ist das etwas "unintuitiver" --> #firstworldproblems
Kennt hier jemand qualitativ hochwertige Tassen/Espressotassen, die es auch in bunt gibt? Also in einer Variation von verschiedenen Farben. Möchte mal schönere Tassen haben als nur steril weiße. Vielleicht hat ja wer einen Tipp.
Hier z.B. Tassen von Ancap. Sind i.O., leider nicht sooo dickwandig: https://www.kaffeenudel.de/Farbige-Tassen
Dickwandiger sind z.B. die Nuova Point Tassen. Gibt's auch zumindest neben weiß auch in braun und schwarz und... https://tazzine.de/espr
Schöne bunte Tassen haben Illy oder Ritzenhoff. Leider sind die alle nicht dickwandig genug.
Die empfohlenen Nuova Point Tassen sind allerdings wirklich hervorragend. Mein Tipp daher: selber bemalen.
LG
Habe nun mal im Café in Berlin angefragt, wo ich auf die Idee gekommen bin. Die haben die Tassen auch zum Verkauf. Da werd ich das nächste mal wohl vorstellig (allerdings nur blau). Die haben mir sehr gut gefallen. :gut:
Falls noch wer einen Tipp hat, immer her damit.
Anhang 125721
Nuova Point habe ich auch:gut:
Es gibt schöne von Iitala.
Aber die sind nicht so dickwandig.
Müsste mal suchen wo es die gibt.
Die Cellini und ich harmonieren von Tag zu Tag besser :ea:
Anhang 125802
Meine Lieferung Passalaqua Vesuvio ist unterwegs :jump: Ich wechsele ja immer mit dem Cafe Roen aber nachdem meine letzten beiden Pakete Cafe Roen echt enttäuschend waren (Cafe spritzte, wässerig, geschmacklich nicht gut) da vermutlich zu alt bekommen oder einfach eine schlechte Charge, hab ich jetzt mal wieder den Passalaqua Vesuvio genommen. Ich freu mich drauf.
Von Le Creuset bekommst Du Steingut-Tassen in diversen Farbnuancen. Die Qualitaet stimmt da meiner Meinung nach.
welchen vorteil hat der bodenlose?
Mehr Crema und für einige Wochen immer einen mehrmals täglich geputzen Küchenboden.