Freu Dich einfach an Deiner schönen Odysseus :gut:
Meine Lange 1 Ewiger Kalender, der zu Weihnachten kommen sollte, wurde erst ins erste Quartal 2022
verschoben und jetzt wohl ins zweite Quartal...
Gruß
Andreas
Druckbare Version
Keine Sorge, die Diskussion hat es schon in einem anderen Lange Thread gegeben und flammt eben immer mal wieder auf. Hat mit der Odysseus nur mittelbar zu tun, da dieses Schmierentheater um die Uhr einiges erst verdeutlicht hat.
Aber die Uhren sind geil. Insbesondere sehr viele Modelle aus früheren Tagen. Und zurück zu schönen Uhren:
https://up.picr.de/42939432sf.jpg
Diese hier finde ich auch richtig scharf. Habe mir den Kauf aber verkniffen. Aber sie schwirrt noch in meinem Kopf herum
https://up.picr.de/42907113jd.jpg
Hallo Andreas,
ich teile deine Einschätzung, dass Lange mittelfristig hauptsächlich über eigene Boutiquen verkaufen möchte.
Ob das Konzept aufgeht in einer Zeit, wenn der Hype um Uhren mal wieder nachlässt, wird man sehen. Ich habe da so meine Zweifel und halte es für etwas kurzfristig gedacht. Aber das ist letztlich eine Wette auf die Zukunft.
Dass es auf dem Weg eine Art Übergang braucht, ist auch nachvollziehbar.
Was ich jedoch nach wie vor nicht verstehe ist, wie man in Glashütte die Augen verschließt vor aus meiner Sicht berechtigter Kritik von langjährigen Sammlern und Kunden, die auf diesem Weg schlicht "über Bord" gekippt werden. Wie kann man so arrogant sein, und frühere Käufe bei Konzis einfach nicht zu wertschätzen? Es wäre recht einfach, dies mit einzubeziehen. Und auch wenn man das anfangs übersehen hat, wäre es kein Beinbruch, wenn man Fehler erkennen würde und ändert. Passiert aber nicht - es wird am System festgehalten. Für mich ist das die eigentliche Kritik.
Und zum Hype: einerseits freue ich mich für die Mannschaft in Glashütte, dass ihre herausragende Arbeit endlich angemessen gewürdigt wird. Wer schon selbst vor Ort war, hat die hohe Identifikation mit Produkt und Marke sowie die Leidenschaft dafür wunderbar erleben können. Wirklich beeindruckend - auch wie Besucher vor Ort behandelt werden und welche Zeit man sich nimmt - großartig. Und gleichzeitig wirklich traurig, dass augenscheinlich ein paar Menschen im Management durch den Erfolg derart arrogant abgehoben sind. Da tun mir die wirklich sehr bemühten Mitarbeiter im Kundenservice schon tatsächlich leid, dass diese Geschäftspolitik verärgerten Kunden wie mir erklären müssen und an einem gewissen Punkt selbst erkennen, dass die Argumente für diese Politik ausgehen.
Ich habe jetzt all die vergangenen Monate tatsächlich geglaubt, dass Argumente ggf. doch überzeugen können. Fehlanzeige. Betrüblich, aber das Leben - inkl. Uhren-Hobby - geht weiter. Eine L&S für den Urlaub habe ich halt nicht, aber es gibt ja hinreichend Alternativen :bgdev:
:gut:
Vor allem das deutsche Kalendarium ist heute etwas ganz Besonderes :jump:
Aber schöne Uhren sind das eine - die Haltung einer Marke etwas anderes und nicht minder von Bedeutung. Also einfach wieder zur Tagesordnung übergehen ist dann für ein Forum auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Für Fotos ist doch Instagram das Maß der Dinge - in einem Forum sollte gerade berechtigte Kritik ausreichend Raum bekommen. Wo sonst findet das noch statt in einer zunehmend oberflächlichen Welt?
Ich weiß jetzt nicht wie das in Berlin oder Dresden ist, aber die Boutique un München wird doch, wenn ich das richtig weiß, von Wempe betrieben.
Wie passt so ein Verhalten denn dann zusammen?
Ich bin ja gerade dabei mich ein wenig zu orientieren, ob ich eventuell ein Upgrade machen. Aber wenn ich das so lese, dann wird es eher keine Lange. Das ist ja wirklich frech.
Also für die Münchner Boutique muss ich eine Lanze brechen: die kommuniziert nach meiner Erfahrung sehr offen, was geht und was nicht geht. Natürlich sind die auch an die Vorgaben von Lange gebunden, aber spielen das stets und von Anfang an transparent. Und ja, die wird von Wempe betrieben.
Das war keine Kritik an der Münchner Boutique, sondern am Vertriebskonzept.
Vor Ort bin ich zuvorkommend und korrekt behandelt worden, trotz meines Freizeitoutfits. Es wurde auch offen kommuniziert, welche Modelle man zukünftig wo und unter welchen Voraussetzungen bekommen kann. Das sind sicher Vorgaben, welche die Mitarbeiter umzusetzen haben. Zwischenmenschlich hat es gut gepasst, die Uhren sind auch toll, das Konzept steht im Weg. Natürlich gefällt mir das Konzept nicht, aber es wurde auch erklärt und offen kommuniziert.
Sagen wir es so: Früher war es anders, und so hat es mir besser gefallen. Heute ist es eben so wie es ist, und ich schaue mir das Konzept gerne von der Seitenlinie an.
Ich glaube da bin ich falsch verstanden worden.
Die Müncher Boutique ist höchst wert zu schätzen. Von diesen Mitarbeitern sollten sich ganz viele Uhrverkäufer mal eine Scheibe abschneiden.
Das Konzept und die Kommunikation von ALS missfällt mir.
Da können die Herren aus der Boutique ja nichts dafür.
Aber Ralf, ich denke wenn es genug ist dann ist es doch auch genug, oder? Wir drehen uns hier bereits im Kreis. Es kommen auch keine neuen Erkenntnisse hinzu. Die aktuelle Vertriebspolitik bzgl. der Vergabe bestimmter Modelle ist absolut nicht in Ordnung. Vieles andere an der Marke gefällt mir aber ganz ausgezeichnet. Und nun kann jeder damit machen, was er für richtig hält. Ich persönlich werde wohl nie in einer Boutique kaufen. Wenn überhaupt noch einmal neu, dann bei meinem Konzessionär. Aber sicher überwiegend auf dem Gebrauchtmarkt, da mir die alten Referenzen größtenteils auch schlicht besser gefallen.
Moin Carsten,
dein Punkt ist nachvollziehbar mit einem "Aber": fortwährend Photos von schönen Uhren zu zeigen, die sich im Kern jedoch ständig wiederholen, bedeutet letzten Endes auch ein Drehen im Kreis. Andererseits bin ich bei dir: Neues zum Thema Vertriebspolitik gibt es derzeit auch nicht.
Aber letztlich hätte der Kunde schon die Power, Änderungen zumindest mit anzustoßen - wenn vermehrt Kritik bei den Marken ankommt, dürfte das schon einen Einfluss haben. Und da tragen Diskussionen wie diese in Foren dazu bei, einfach eine höhere Bekanntheit zu bestimmten Entwicklungen bzw. Haltungen der Marken zu schaffen.
Am Ende kommt es wohl auf eine gut dosierte Mischung an.
Ich mache halt mit den Bildern trotzdem noch gern etwas Werbung für diese tollen Uhren. Ist eben meine Marke. Und das lasse ich mir auch von möglicherweise temporären Verwirrungen des aktuellen Managements nicht verderben. So viel Bedeutung will und werde ich denen nicht beimessen. Von daher schaue ich mir immer gern schöne Bilder von schönen Uhren an. Auch heute noch freue ich mich über jeden, der diese Uhren für sich entdeckt. Für den Entdecker und für die Leute bei ALS, die diese tollen Uhren bauen.
Wenn man sich mal anschaut, allein wo Lange seine Boutiquen unterhält, weiß man, wohin der Hase läuft. Da ist die alte Welt nur noch so einigermaßen vertreten, und die Städte mit Mehrfachniederlassungen liegen vorwiegend in Fernost. Sogar in Chongqing ist eine. Hä? Wo? Nie gehört, hat aber vier mal so viele Einwohner wie die Schweiz.
Wir werden hier nur mit bedient, was angesichts der Tatsache, dass wirtschaftlich die Musik in der Welt ganz woanders spielt, nicht verwundern darf. Aber jeder hat es in der Hand, ob er das Gebaren des Herstellers, von welchem Uhrenfreunde hier auf den letzten Seiten berichten, akzeptieren möchte oder eben nicht. Ich eben nicht.
Oliver
Das Problem liegt aber auch der Tatsache geschuldet, dass man in der Vergangenheit
fast jede Uhr von Lange (außer den Uhren der Handwerkskunst-Reihe) bekommen konnte.
Durch die stark gestiegene Nachfrage, ist das halt etwas anders geworden...
Und Lange kann auch nicht von heute auf Morgen die Stückzahl beliebig erhöhen (und das werden
sie hoffentlich auch nicht machen).
Mir ist es lieber, Lange bleibt klein und exklusiv.
Zumal die Uhren immer komplizierter werden und erst mal Uhrmacher da sein müssen,
die solche Uhren zusammenbauen können.
Und dann mal ehrlich!
Ich finde es gut, dass limitiere Uhren zuerst mal an langjährige Kunden und Sammler
gehen!
Das ist doch bei Patek, AP und Rolex nicht anders.
Es geht garantiert kein Neukunde ins Geschäft und erhält sofort eine Nautilus in Stahl
oder eine RO von AP zum mitnehmen.
Über die Vertriebspolitik mit Bundle-Geschäften lässt sich natürlich trotzdem streiten!
Gruß
Andreas
Alles richtig, nur ist halt Lange noch nicht PP oder AP.
Und was hier der aufreger ist ist ja gerade, dass Sammler und langjährige Lange Käufer vergrätzt werden, nur weil
Sie nicht in der Boutique gekauft haben.
Schon klar, geht AP Kunden auch so. Aber AP hat wenigstens konsequenterweise das Business auch fast komplett von den Konzis abgezogen.
Omega versucht das gerade mit der Snoopy. Die scheint auch mehr oder weniget Boutique Exklusiv zu werden.
Naja, muss jede Firma selber wissen.
Wenn dem so wäre, wäre es nachvollziehbar.
Aber deine Sicht spiegelt nicht die Realität – langjährige Kunden und Sammler werden ohne „wenn und aber“ abgewiesen (sofern nicht extra Umsatz in einer Boutique gemacht wird), auch wenn sie über Jahrzehnte und mehrfach bei offiziellen Lange Händlern gekauft haben und den Besitz der Uhren nachweisen können.
Sorry, aber deine eher unkritische Sicht auf L&S teile ich nicht. Das Verhalten des Managements ist schlicht arrogant und anmaßend. Aber wie hier schon kommentiert wurde: ein paar traditionelle Kunden kann man ruhig verlieren, solange einem in China die Läden eingerannt werden.
Ich bin ja nicht völlig unkritisch ;)
Es werden ja auch nicht alle Sammler abgewiesen.
Aber nochmal:
Bisher waren alle Modelle praktisch immer erhältlich.
Und immer wurde bemängelt, dass man mit den Uhren auf dem Zweitmarkt Geld verliert.
Jetzt beginnt dies sich langsam zu drehen.
In fast sämtlichen Publikationen wird Lange als die am meisten unterschätze Marke angesehen.
Gerade limitierte Versionen sind immer schwerer zu bekommen.
Mein Juwelier hat praktisch keine Uhren mehr im Laden. Er stellt in Vitrinen schon seine eigenen
Stücke aus, nur damit überhaupt was drinnen ist.
Und dies ist nicht nur bei Ihm so. Er hat mir ein paar andere große Konzessionäre in Deutschland aufzählt, bei
denen es genauso aussieht.
Was ich aber bemängele, ist die zum Teil wirklich dilettantische Kommunikation.
Dies hat der CEO von Lange in einem Interview ja auch zugegeben und gesagt,
dass man hier noch Lernen muss.
Vielleicht ist man tatsächlich mit der aktuellen Lage überfordert.
Momentan muss ein Juwelier schon ab einer Zeitwerk oder einem Datographen,
den Käufer für die Uhr nennen.
Andernfalls liefert Lange diese Uhren gar nicht mehr.
LG
Andreas
Ich vermute, das Management in Glashütte konnte dem Druck der Konzernmutter nicht widerstehen. Die Erträge im Uhrengeschäft waren förmlich abgestürzt und im 1. HJ. 2020 sogar negativ. Zum 1. HJ 2021 (Sep) weist Richemont bei Uhren wieder eine Marge von gut 22% aus. Dafür mussten wohl die Erträge maximal gesteigert werden (z.B. über Koppelgeschäfte bei Lange) bzw. es wurde zunehmend gespart (sehr schön bei Panerai zu beobachten).
ich bin sprachlos … was für eine Arroganz … unglaublich …
Das war wohl im ersten Halbjahr bei so ziemlich allen Uhrenfirmen so.
Corona ging los, es wurde zum Teil die Produktion eingestellt und die Geschäfte mussten schließen.
Du hast aber schon mitbekommen, dass das Geschäft bei einigen Marken von Richemont so richtig brummt?
Bei Cartier läuft es wie noch nie! Ebenso bei VC und Lange. Panerai holt wieder mächtig auf und auch bei IWC und
JLC brummt der Laden.
Mein Juwelier hatte im letzten Jahr das mit Abstand Beste überhaupt!
Und bei Lange hängt dies garantiert nicht mit Koppelgeschäften zusammen.
Um wie viele Uhren soll es denn genau gehen?
Gute Kunden einer Boutique müssen diese auf keinen Fall tätigen.
Auch kein Konzessionär wird diese Verlangen (im Gegensatz zu Rolex oder Patek)!
Zumal gute Kunden eine Boutique-Edition auch mal über ihren Juwelier bekommen.
Ansonsten würde ich keine Zeitwerk Lumen oder die Odysseus erhalten.
Und ein letztes Mal:
Ich heiße garantiert nicht Alles gut was Lange momentan macht!
Lange ist nicht Patek und nicht AP, baut aber garantiert genauso gute Uhren!
Nur regt sich bei denen keiner auf, wenn vor einer Nautilus oder RO erst mal andere Uhren
in der Sammlung vorhanden sein müssen.
Von großen Komplikationen will ich erst gar nicht reden. Wenn Lange diesen Bewerbungsprozess
durchführen würde, möchte ich den Aufschrei nicht hören.
Kann sein, dass ich es schon mal geschrieben habe.
Als Lange die Odysseus in Stahl vorgestellt hat, bekamen die Konzessionäre diese Mail:
Wir bitten Sie freundlichst Bestellungen und Anfragen Ihrer Kunden zu sammeln und erst auf der Messe Watches & Wonders (SIHH) in Genf April 2020 zu platzieren.
Aufgrund der sehr geringen Stückzahl und der hohen zu erwartenden Nachfrage, empfehlen wir Ihnen in der Kommunikation mit dem Kunden nicht zu symbolisieren, dass ein direkter Kauf möglich ist. Eine Auslieferung ist voraussichtlich erste Mitte /Ende 2020 zu erwarten.
Bitte informieren Sie dazu entsprechend Ihre Mitarbeiter im Geschäften.
LG
Andreas
Meine Güte. Ich finde es reicht jetzt wirklich. Ich finde es nicht richtig, was Lange bei der Vergabe bestimmter Modelle tut. Und diesen Standpunkt habe ich sehr deutlich gemacht. Nicht nur hier, sondern vor allem in der Boutique in Dresden. Aber das war's jetzt auch.
Der Mensch neigt schon mal dazu, die negativen Dinge zu überhöhen. Insbesondere wenn sie mir einer persönlichen Kränkung einhergehen. Aber was ist mit den guten Seiten?
- Lange baut m.E. neben einigen unabhängigen Uhrmachern die besten Uhren der Welt
- Der Anteil echter Handarbeit am gesamten Wertschöpfungsprozess ist enorm hoch
- Ich habe bei Lange die beste Manufakturführung bekommen, die ich je hatte. Und die Tatsache, dass ich ganz allein war, hat sie nicht davon abgehalten, sich die allergrößte Mühe zu geben und auf alle meine Wünsche einzugehen. Ich habe dort die Person kenngelernt, die meinen Datographen gebaut hat. Fand ich super persönlich und bringt mir die Uhr noch näher.
- Als ich ein Problem mit einer Uhr hatte, hat sich Herr DeHaas (Director Product Management) zwei Mal Zeit für einen Video Call mit mir genommen (insgesamt über 1h), um die Sache zu klären. Aus Kulanz hat er eine Revision durchführen lassen. Und zwar innerhalb weniger Wochen
- Der Service von Lange ist so ziemlich das Beste, was es gibt. So zumindest habe ich ihn erlebt
....
Ich finde es gehört einfach zur Ausgewogenheit dazu, auch die Dinge anzusprechen, die richtig gut laufen. Und wenn ich mir die obigen Punkte so durchlese, fällt mir so ad hoc kein weiterer Hersteller ein, auf den das zutrifft. PP und AP jedenfalls ganz sicher nicht.
Nun schauen wir mal wie sich die Sache entwickelt. Ich hoffe, dass das Management dazulernt, und mögliche Fehler korrigiert. Aber es werden sich natürlich nie alle fair behandelt fühlen. Deshalb ist es auch wichtig, offen Feedback zu geben und ehrlich zur sein. Zur Ehrlichkeit gehören aber auch die positiven Dinge dazu.
Und nicht falsch verstehen. Ich bin sauer wegen dieser beschriebenen Nummer. Und ich werde auch nicht in einer Boutique kaufen. Dafür habe ich meinen Konzessionär. Und vielleicht findet man ja auch mal ein schönes Stück auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn die Preise dort auch gehörig anziehen. Das Lange tolle Uhren bauen, bleibt nun einmal auch vielen anderen nicht verborgen.
So. Ich überlese jetzt mal einiges und würde mich sehr über weitere Fotos der Zeitwerk Date freuen! :ea:
Die finde ich - ganz unabhängig vom Habitus von ALS - einfach grandios!
Hallo Felix,
ich habe keine Ahnung wann die Zeitwerk kommen soll.
In der Mail von Lange steht davon nichts.
Vor Weihnachten rechne ich ehrlich gesagt nicht damit.
Die Lange 1 mit Ewigem Kalender habe ich im April bestellt (gleich am Tag als sie
vorgestellt wurde).
Erst hieß es Weihnachten, dann erstes Quartal und nun bekomme ich sie wohl
erst im zweiten Quartal. Hier soll auch die Odysseus bei mir aufschlagen...
Gruß
Andreas
Danke Felix!
Zweimal Saxonia Großdatum und dennoch zwei ganz unterschiedliche Uhren.
Nachdem ich die 315.026 in Weißgold letztens ganz spontan erwarb, wurde mir erst klar, was für eine großartige Uhr das eigentlich ist. Keine großen Komplikationen. Aber durch das Großdatum eben auch kein strenger Dresser. Irgendwie eine richtig entspannte, aber dennoch typische Lange. Und ein Datum schätze ich bei einer Uhr schon sehr. Brauche diese Anzeige ständig. Bin wahrscheinlich einfach zu vergesslich ;) Die Uhr macht einfach großen Spaß.
Die 381.031 in Rotgold habe ich mir dann letztens unvorsichtigerweise beim Konzessionär angeschaut und war total begeistert. Mit 38,5mm die pefekte Größe (wenn auch die 37mm der 315.026 super passen) und der Rotgold-Schwarz Kontrast gibt ihr das gewisse etwas. Auch das weiße Datum auf dem Hintergrund in Blattfarbe finde ich super gelungen. Außer beim Datographen (da durch das Datum ein gleichschenkliges Dreieck mit den Totis entsteht) mag ich die großen weißen Datumsfenster bei schwarzen Zifferblättern nicht so gern. Lediglich das etwas abgespeckte Werk stört mich ein wenig. Der Sax-o-Mat mit der Zero Reset Funktion ist nun einmal nicht zu toppen. Aber für die Sammlung ist es dennoch eine schöne Abwechslung.
Als Dresser stehen die beiden bei mir gerade deutlich vor jeder Calatrava, da weniger formell und aufgrund des Großdatums einfach besonders. Und klar, bei den Werken spielt Lange eh in einer eigenen Liga.
https://up.picr.de/43044108ic.jpg
https://up.picr.de/43044109uy.jpg
https://up.picr.de/43044110wj.jpg
Sauber!
Eine sehr edler Neuzugang.
In dieser Ausführung aber eher 70+, mein Lieber.
Doch sollte man wirklich nicht unbeaufsichtigt in Konzi-Nähe lassen.
Ralph ;)
Aber 70+???:ka: Verstehe ich nicht
Glückwunsch :gut:
Bei mir stand die Saxonia nie auf meiner Liste.
Dann habe ich vor zwei Jahren die Uhr (Rotgold, schwarzes Zifferblatt mit Mondphase) bei meinem Konzi
gesehen und gleich einpacken lassen.
LG
Andreas
Glückwunsch! Ein schönes Duo!
Gerade die RG mit schwarzem ZB würde mir auch sehr gefallen. Das mit dem Werk sehe ich ähnlich, da würde mir auch das Sax-o-Mat besser gefallen. Aber auch das andere ist schön anzuschauen, wie nahezu alle bei Lange.
Danke Leute, ihr versteht mich ;)
Ralph findet die Uhr passend für Ü70. Also sowas =(
Mit diesem Band passt sie dann schon für Ü50 ;)
https://up.picr.de/43045909nr.jpg
https://up.picr.de/43045908yt.jpg
Eine klassische Schönheit. Die kannst Du dann auch noch in 20 Jahren tragen. Dann bist Du Ü70 UND hattest schon 20 Jahre Freude beim Tragen. :gut:
Genau :dr: Und das Datum kann ich noch tip top ablesen :]
Glückwunsch Carsten, sieht mit dem Band echt klasse aus. :gut:
Kannst du mir sagen, welches Band das ist.