Keine Sorge, es kommen noch Schwalbe G-ONE drauf. Das Teil soll in der Tat als Gravelbike verwendet werden. Das ist für meine Einsatzzwecke ideal.
Morgen gibts die erste Ausfahrt *freu* :jump:
Druckbare Version
Keine Sorge, es kommen noch Schwalbe G-ONE drauf. Das Teil soll in der Tat als Gravelbike verwendet werden. Das ist für meine Einsatzzwecke ideal.
Morgen gibts die erste Ausfahrt *freu* :jump:
Sieht Cool aus ... insbesondere der Übergang vom Oberrohr zur Sattelstütze/Streben:gut:
Was den Ersatz für´s MB angeht würde ich mich Sailking anschließen:D ... oder hast Du noch eine Cross-Bereifung als Alternative?
...Frage schon beantwortet :gut:
Viel Spaß damit!
Ich freu mich auch auf den Giro.
Sind ja wieder hammerharte Bergetappen dabei.
Ich tipp mal auf Nibali!
Gruß
Robby
Nach fast überstandener Darmgrippe musste ich heute kurz raus und bin eine entspannte 40 km Runde gefahren. Traumwetter muss man nutzen.
Anhang 149322
War tolles Wetter ... ich hab gekoppelt ... 13,8km gelaufen und 52km geradelt. Herrlich wars ... kurz/kurz und 21°
Coole Aktion beim Giro ... ein Fahrer freut sich über seinen Sieg bei der Zieldurchfahrt .... hat aber übersehen, dass noch eine 8km-Runde zu fahren war :bgdev: Der Spott des ganzen Feldes wird ihm wohl in den nächsten Tagen sicher sein:dr:
:bgdev:
Schön das sowas auch Profis passiert.
Gruß
Robby
Wann und wo kommt der Giro eigentlich im Fernsehen? Eurosport?
Nur Eurosport - live und jeweils am Abend und am nächsten Tag ab 08.30 Uhr die einstündigen
Zusammenfassungen.
Ansonsten existiert ja kein Radsport im Öffentlich/Rechtlichen.
Gruß
Robby
Ich nehme mir immer die Liveübertragung auf und schaue Abends ... da kann man auch schön die ganze Werbung "überspulen". Da der Giro öffentlich in D kaum stattfindet, hört man am Tag auch meist nichts zum Ergebnis und hat die ganze Spannung ;)
Nibali zu dem Mißgeschick von Fastsieger Piberniks:
The problem is that his radio battery was flat and so he didn't hear us call him,"
Nibali said in the post-race RAI interview.
"He didn't know there was a lap to go and so the gaff happened.
He's young, thing like that can happen."
http://www.cyclingnews.com/news/giro...n-celebration/
Gruß
Robby
Der arme Kerl war wahrscheinlich völlig im "Tunnel"...hätte doch beim zurückschauen merken müssen, dass keiner sprintet, und spätestens als laut die Glocke zur letzten Runde geläutet wurde .....hätte es bei ihm auch läuten sollen:D
Lieber selber fahren als zusehen :)
Anhang 149851
Die Devise ist ...selber fahren und DANN zusehen ;)
Klassiker!
Bei der Querfeldein-WM 2016, Rennen der U23 war es besonders bitter, weil Toupalik an dem Tag bärenstark war, und beste Chancen hatte tatsächlich zu gewinnen. Ich hatte das seinerzeit live (im TV) gesehen, und traute meinen Augen nicht. Arme Sau...
Seht hier:
https://www.welt.de/sport/article151...-der-Welt.html
Carsten
Hallo,
jetzt hab ich aus dem Keller mein 10 Jahre altes Rennrad hochgeholt. Gekauft habe ich es damals um "sportlich" zu werden, bin dann jedoch mit laufen angefangen und habe letztes Jahr 2 Marathons und insgesamt 2000 km abgespult. Jetzt war ein Kollege wieder einmal auf Malle zum Rennrad fahren und hat mir die Bilder geschickt....
Ich in den Keller das alte Ding vollgepumpt und los. Nach 40 km hatte ich kein Bock mehr... Technisch funktioniert alles dran, sogar die Schaltung,
aber
das ist super unkonfortabel und schlägt bis ins Gehirn, ich bin so ein paar Landstraßen gefahren, die jetzt auch nicht super glatt waren
und hatte jetzt drei Tage Schulter und Rücken, die Pedale (das ist so ein Klicksystem funktionieren sehr komisch)
Jetzt meinte der Kollege das läge an den Reifen 700x23c ,
Frage :
Pimpe ich das Rad jetzt auf, oder investiere ich neu ?
Ich suche keine Rennmaschine, sondern ein schönes Teil um mal sportlich einen RTF mitzufahren...
So macht das keinen Spaß !
Hier vor Ort gibt es keinen Dealer und ich glaube der Hesselbach ist von OWL weit entfernt...
Danke und Gruß
Eien RTF kannste mit jedem Rad fahren!;)
Das Rücken und Schultern schmerzen liegt garantiert nicht an den Reifen,
sondern an der Körperhaltung auf dem Rad.:D
Was willste den Aufrüsten?
Laufräder; Pedale, Schaltung, Sattel?
Ich habe hier mein Alurad aus 2003 - mit 08/15 Komponenten, bin kaum langsamer
damit als mit meinen Carbonbomber!
Gruß
Robby
Es geht mir ja auch nicht so um die Geschwindigkeit ?
Warum willst du denn aufpimpen oder ein nues Rad kaufen, wenn alles funktioniert? Dass du Schmerzen hast liegt einfach daran, dass du die Sitzhaltung nicht mehr gewohnt bist. Fahr doch erstmal ein paar hundert oder besser tausend km und dann siehst du ja, ob du dauerhaft Spaß dran hast.
Das Material ist selten der limitierende Faktor und ein Carbon Rahmen und Aerolaufräder sind zwar nice to have, machen einen aber auch nur unwesentlich schneller. Bei perfekt austrainierten Profis, wo alles optimiert ist, ist es natürlich was anderes...
Ja am Anfang schmerzen halt mal der Rücken, die Schultern und halt der Allerwerteste. Dauert etwas. :)
Am Vormittag noch Regen, Nachmittag eine herrliche 75km Runde mit Freunden gedreht
Anhang 150015
Hier benötigt es Bilder.
Fotografier das Rad von der Seite aber bitte gehe dabei in die Hocke. Deine Körpermaße wären hilfreich.Armlänge, Schrittlänge, Oberkörper.
Dann kann man einigermassen Aussagen tätigen.
Oftmals hilft es den Vorbau zu variieren.Kürzer, länger oder um 180 ° drehen. Spacerturm erstmal wieder erhöhen.
Eventuell 25er Reifen draufmachen.Obwohl die Nackenschmerzen nicht von den 23er kommen.
Ich tendiere, dass dein Vorbau zu lang ist, du dadurch mit zu nach vorne durchgestreckten Armen fährst. Du deshalb den Nacken extrem beugen musst.
Ein neues Rad ist natürlich nie verkehrt, dazu benötigt es aber wieder ein guter Händler, der auch Ahnung hat.Hier wäre der Hesselbach trotz der Entfernung eine gute Entscheidung. Die benötigten Körpermasse kannst du ihm übermitteln.
Beachte, dass bequemes fahren mm Arbeit ist. Das heisst selbst wenn du mehrere tausend kilometer im Jahr fährst variierst du doch nochmals einige Einstellungen.
Sattel eventuell wenige mm mal höher mal tiefer.
Ich habe bestimmt drei Vorbaulängen pro Rad im Austausch bevor ich irgendwann die richtige Position hatte. Und wenn man über den Winter aufs MTB wechselt, im Frühjahr wieder aufs Rennrad wechselt, muss der Körper sich auch daran wieder gewöhnen.
Fazit: Bei Dir ist alles im Normalfall. Jetzt heisst es vermessen, ausprobieren, einstellen, Freude haben. Kilometer abspulen.
+1 für Jörg
@ Michael ... was sind DAS denn für Socken 8o:D
Wie beim Versandhaus aus Bocholt beschrieben gemessen...
Schulterbreite 46,5 -2cm steht da
Schritt 89,5
Gesamt 182,5
Armlänge 70,5
Echt RR-Socken... sehen eher nach "normalen" aus. Auf jeden Fall auffällig ;)
Gibt paar so Anbieter, ich find das total witzig und lockert die Optik halt sehr auf :)
Ich find sowas kann man nur tragen wenn man schnell ist und andere Rennradler die Socken nur von hinten sehen :D ... also nix für mich:op:
Ich find die socken auch cool. Bin aber auch leider langsam:D
@FritzFots. Das Rad ist völlig in Ordnung. Überhöhung Sattel zum Lenker ist auch nicht zuviel.Hast noch alle Spacer verbaut. Was würdest Du denn pimpen??
Fahr erstmal kürzere Srecke, aber öfters, nicht nur Wochenende. Fahre mit Freunden , das lenkt ab.
Neu kaufen kannst Du immer noch.
@FritzFots
Man kann auch ein Bikefitting machen lassen.
Viele schwören drauf, manche auch nicht.
Gruß
Robby
Erklär mir das bitte.
Da setzt du dich normal mit einem Physiotherapeuten hin und checkst mal eine Haltung und Beweglichkeit, dann auf ein Fahrrad auf der Rolle das wird dann exakt auf deine Bedürfnisse eingestellt. Die Werte werden dann auf dein Bike übertragen, zumindest kenn ich das so.
@fritz Du bist ein sog. Langbeiner. Vielleicht sitzt Du zu gestreckt. Wie lang ist denn das Oberrohr und der Vorbau? Oft verkaufen die Dir ein Rad welches sich an der Körpergröße orientiert. Das ist natürlich falsch. Bei 182 und 89 Schrittlänge würde ich persönlich ein M fahren. Die haben idR eine Oberrohrlänge von ca.55cm. Vorbau würde ich dann max. 90cm nehmen. Muss man aber alles in der Praxis überprüfen.
Wenn es ein M ist, ist der Vorbau wohl nicht zu lang und die Überhöhung ist auch moderat. Liegt dann wohl eher an der (noch) fehlenden Fitness, also fahren. Neu kaufen würde ich erst mal nicht, kannst Du immer noch machen.
stimmt.nur auf die reine körpergrösse zu achten,ist der garant für sitzbeschwerden und verkrampfte haltung auf dem hobel.die aufteilung der körpergrösse ist entscheidend.
auf alten cannondales in angeblich (auf die reine körperlänge bezogen) passender rahmengrösse komme ich mir wie auf einer streckbank vor. sehr langes oberrohr und ich liege fast mehr als ich sitze.demzufolge ist dann wieder die halswirbelsäule stark abgewinkelt.jetzt noch pralle reifen und unebener untergrund und der inhalt des schädels schlägt links und rechts an die knochenhülle.
mit langen beinen und würde ich auch eine rahmennummer kleiner wählen und ggfs. an der sattelstütze anpassen.zudem sind kürzere radstände auch wendiger und kleinere rahmen in sich verwindungssteifer. bei 65 klio zu vernachlässigen..ab 100 kilo merkt man es recht deutlich im antritt.
mein lieblingsrad ist ein aus dem müll gerettetes mongoose-iboc-mtb,welches mit der längsten verfügbaren sattelstütze passend gemacht wurde.an sich sogar zwei rahmengrössen zu klein.dafür herrlich kompakt,wendig,leicht und eine echte kilometerfressmaschine.
Danke Micha. Jetzt hatte ich einen ellenlangen Bericht dazu geschrieben und mich hier am schei$$ handy verklickt.
Jetzt habe ich keine lust mehr.
In der Roadbike online ist auch ein Bericht dazu. Den finde ich allerdings schlecht formuliert. List sich wie ein Bericht aus der Apotheken Umschau.
Radrennfahrer sind doch die Härtesten:
https://cyclingtips.com/2017/05/cali...e-differently/
Gruß
Robby
8o
Ist teilweise dann wirklich auch unverantwortlich ... denke grad an Cancellara nach dem Horrorcrash am Laternenmast mit gebrochenem Wirbel (was er natürlich nicht wusste) bei der TDF noch so 50km unter Schmerzen geradelt. Gibt ja einige Beispiele.... wobei das hier auf Grund der Vielzahl an Schürfwunden und damit Blut ziemlich heftig aussieht und ja auch ist!
Genau so hab Ich es auch gemacht. Erst wurde ein scan von mir angefertigt , demnach Rahmengröße ,Vorbau,Lenkerbreite und Satteleinstellung.
Später auf der Rolle das fertig aufgebaute Rad eingespannt und dann wurde per Laser meine Kniebewegung vermessen und demnach die Schuplatten eingestellt.
Nichtsdestotrotz musste oder habe ich die Sattelhöhe doch immer mal wieder um wenige mm variiert