Ich hab gelesen, dass der neue Mercedes Maybach gerade nicht so teuer sein wird, hier werden 240k vermutet: Welt
Druckbare Version
Ich hab gelesen, dass der neue Mercedes Maybach gerade nicht so teuer sein wird, hier werden 240k vermutet: Welt
Gut, der Bericht ist auch schon wieder vier Monate alt: http://jalopnik.com/the-1-million-me...ure-1601157145
Der sportliche Kunde dem eine normale S Klasse zu unsportlich ist hat ja schon die Möglichkeit zum AMG zu greifen. Aber was macht der Kunde dem die normale S Klasse nicht exclusiv genug ist und AMG zu viel Alarm? Ich finde es gut Maybach wie AMG als Marke zu etablieren für eben diese Kunden. Warum sollte man auch das beste Auto der Welt neu erfinden wenn man es nur exclusiver oder sportlicher machen kann:D
Wenn ich soviel ausgebe will ich nicht die gleiche Baureihe fahren wie mein Nachbar mit dem S250 cdi, dann greife ich zu Bentley, RR etc.
Viele Leute wollen aber was exklusives, dem man die Exklusivität nicht sofort ansieht. Bentley oder gar Rolls-Royce ist schon sehr Nerz-nach-aussen verglichen mit einer zunächst für den Ahnungslosen einfach nur riesigen S-Klasse.
Meiner Meinung gilt das in Deutschland, in anderen Märkten aber nicht wirklich
Im übrigen hat der Maybach Kunde in der Regel nicht nur ein Auto.
Aber Mercedes produziert ja nicht nur für den deutschen Markt.
Dann nenne ich es mal den europäischen Markt.
Für RR ist ja China mit knapp 30% der wichtigste Markt, da könnte man mit einem Maybach angreifen
Kann ich auch nicht erkennen.
2013 konnte RR nur ca. 2% nach Deutschland verkaufen, dann wären die Autos ja vollflops, sind sie aber nicht.
Ich glaube, dass wir den asiatischen Markt und deren Geschmack hier nicht unterschätzen sollten. Der Phaeton verkauft sich praktisch ausschließlich nach Asien und ist im Rest der Welt nun alles andere als ein auffälliges Auto, das zum Posen taugt.
Habe auch den Eindruck, dass der neue Maybach vor allem nach Russland und China schielt. Im übrigen gibt es das Gerücht, ein bei Brabus gebauter Pullman sei ebenfalls in der Pipeline. Dieser soll dann nochmals einen Meter länger sein und mit allem drum und dran tatsächlich an der Million kratzen, wie von Joe oben schon erwähnt.
Einzig habe ich die Befürchtung, dass das alles stilistische in die Hose geht. Der Maybach zumindest ist auf den ersten Bildern etwas aus der Form geraten. Schade, Mercedes war einige Zeit auf einem guten gestalterischen Weg, den man aber mehr und mehr wieder zu verlassen scheint.
wenn Du mich zitieren tust dann bitte vollständig. Danke
Ja wir können hier auch disskutieren ob eine wie kürzlich vorgestellte lange C Klasse auf dem asiatischen Markt Sinn macht. Nur wen hier in Europa interessiert das wirklich? Und wer hat die Kompetenz zu sagen oder zu schreiben was in diesen Märkten funktioniert oder nicht?
Nebenbei heißt der Thread "....zeigt mal eure Schätzchen"
Es ist wirklich erstaunlich, wie weit sich Mercedes vom "deutschen" zum internationalen Auto gemausert hat. Ich hab heute so ein paar Mercedesse gesehen, die ich auf den ersten Blick zu einer fernöstlichen Marke verortet hätte. Allen voran der neue GLA, dicht gefolgt vom CLA - Himmel, was für ein brunzhäßliches Auto. Das Heck könnte auch von Hyundai stammen - aus der Zeit, bevor die begonnen haben, deutsche Autos zu kopieren, um endlich schöne Autos im Portofilo zu haben. Und mir ist völlig wurscht, wie gut der sich in Omsk oder Shenzen verkauft. Ich finds schade, daß der keine wiedererkennbare Handschrift trägt und keine "deutschen Tugenden" mehr drin sind.
Ich find den den neuen GL am hässlichsten