Da sind wir unterschiedlicher Meinung, was aber ja nicht schlimm ist;):
- Das Verhalten von Schmidt und dem Schiri gleich zu setzen geht daneben. Beim Schiri ging es sicherlich um Fingerspitzengefühl, aber Schmidt hat sich schlichtweg trotz des Verweises geweigert. Der Schiri war also im Recht, hätte ggf. Fingespitzengefühl walten lassen "kÖNNEN". Schmidt hätte den Weisungen folge leisten MÜSSEN, da ging es bei ihm nicht mehr um Fingerspitzengefühl. Wie oben schon angeführt, wenn der Schiri schon in HZ1 und beim Gang in die HZ Ermahnungen ausgesprochen hatte, dann kann ich gut nachvollziehen, dass er keine Lust mehr auf Kasperle und diskutieren hat sondern so vorgeht.
- Völler hat den Schiri öffentlich des Betrugs bezichtigt! Wundere mich dass nicht, bzw. weiß nicht ob, dagegen vorgegangen wird. Seine Eskapaden mögen unterhaltsam sein, aber auch das hat Grenzen an der Stelle wo es in solche Anschuldigungen geht. Ich fand ihn früher auch amüsant, aber inzwischen gibt es genau EINE Meinung und Sichtweise und das ist SEINE. Da denk ich auch z.B. daran wie er de Journalistin von Sky durch das Hand tätscheln lächerlich machen will. Ich glaub übrigens auch McEnroe oder Conners wären "geflogen" wenn Sie dem Schiri wiederholt nicht Folge geleistet hätten. Meine sogar McEnroe hat so mal ein Spiel verloren, weil der Schiri genug hatte, bin mir aber nicht sicher!
Und das der Schiri Fehler gemacht hat, spätestens beim Handspiel, darüber sind sich alle einig!
:dr: