Hi zusammen,
natürlich ist jede Uhr letztendlich eine Frage des Geschmacks, aber über die Zeigerdiskussion muss ich schon manchmal schmunzeln. Zugegeben, ich trage die neue Referenz (214270) und liebe sie. Ebenso zugegeben, ist es bestimmt nicht gerne gesehen, wenn jemand mit so niedriger Beitragszahl wie ich, also ohne augenscheinliche Reputation meint, etwas dazu beitragen zu können.
Aber ist der Gedanke total abwegig, dass die Zeigerdiskussion so eine Art selbstverstärkende Internetgeschichte (neudeutsch:
Mem) geworden ist?
Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass jemand mit Reputation die Zeiger bemängelt hat, und dies von anderen Autoren und Redakteuren aufgegriffen wurde, obwohl ihnen dies sonst vielleicht nie so krass aufgefallen wäre. Dies wird dann natürlich auch von Verbrauchern gelesen und in Foren wie diesem heiß diskutiert. Die Fronten sind dann natürlich verteilt: Wer eine 36mm sein Eigen nennt, wird diese zumeist vorziehen, zum einen, weil er sie bereits hat, zum anderen vielleicht auch in Hinblick auf die allgemeine Stimmung alte Referenzen (Schlagwort Vintage) gegenüber den Neuen höher zu bewerten. Hingegen die jedes Jahr neu heranwachsende Rolexkäuferschicht oder eben Rolexträger, die gerne selbst für die ersten Kratzer sorgen wollen, werden sich auf die neuen Referenzen konzentrieren (müssen) und eben diese bevorzugen.
Da ich die 214270 super stimmig finde, könnte ich im Umkehrschluss mit einem Augenzwinkern ja auch behaupten, dass die Zeiger der alten Modelle wohl zu lang gewesen sein müssen. Mach ich natürlich nicht!
Ich finde sowohl die 36mm als auch die 39mm Variante sind tolle Uhren. Nur jeder geht halt von seiner Perspektive an die Sache ran. Und ich glaube, dass dieses Wissen die ja wohl hoffentlich gar nicht vorhandene 36mm- und 39mm-Fraktion eines Tages zusammenbringt ;-)
Basti