Morgen gibt es wieder pancakes... :ea:
Druckbare Version
Morgen gibt es wieder pancakes... :ea:
e vola ......... der Q320 ist nun einsatzbereit :jump:.
Spricht eigentlich etwas dagegen, dass Gitter unten vom Rollwagen zu drehen so das die Gasflasche mit im Wagen steht ?
Wenn es passt, warum nicht?
:verneig:
Sprühsahne?
Richtig Elmar, das Gitter ist auch auf der Rückseite ausgespart, so dass die Flasche auf dem Boden und nicht auf dem Grillwagen steht. Diese finde ich ich subotimal, da die Flasche beim verschieben des Q320 immer hinterher gezogen werden muss. Wenn das Gitter vom Wagen einfach um 180 Grad gedreht wird, dann kann die Flasche auf dem Gitter hinter der Abdeckung gestellt werden, nur steht diese dann auch näher unter dem Grill :op:
ah jetzt versteh ich. würde ich auch umdrehen. oder mach ein Gitter unter das Gitter
Super, Gertschi. Das wäre jetzt was. :ea:
Wäre dann die korrekte Frage "Sprühobers?" gewesen oder wie hieße das dann?
Keine Angst: Weder das Schlagobers kommt - noch die Sahne würde würde - aus einer gkauften Dose kommen. :ea: :ea: :ea:
Und am Mittwoch - gibt es eine Bacon Bomb... :ea:
Hast du ein gutes Rezept für die Pancakes? Leider gibt es in D keinen vernünftigen Ahornsirup.
Aus dem GSV:
Rezept:
- 2 Eier
- 4 EL geschmolzene Butter (oder ein wenig mehr!)
- 300 ml Buttermilch (oder ein wenig mehr!)
- 175 g Mehl
- 1/2 TL Natron
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
Eier, Butter, Buttermilch mit dem Schneebesen mixen.
Mehl, Zucker, Natron, Salz mischen und dann hinzufügen.
Kräftig durchschlagen und 15 Minuten quellen lassen.
:gut:
Rezept einer alten Oma aus Minneapolis, mit Zutaten, die man immer daheim hat:
1 ¼ Cup Mehl
2 tsp Backpulver
1 ½ tsp Zucker
¾ tsp salz
verrühren und durch ein Sieb streichen
2 Eier
1 cup Milch
3 sp Butter (in der Pfanne schmelzen)
verrühren und mit oben vermischen
In der Pfanne rausbraten, sobald sich Blasen zeigen wenden. Oder eben dann auf dem Grill, wenn es sein muss.
Hm? Leider ohne Buttermilch!
geht statt cup auch ne handelsübliche Tasse?
Wer hat schon Buttermilch daheim? Das ist doch ein Relikt aus irgendwelchen vorpubertären Phantasien aus den Siebzigern.
Klar, Herr Doktor, Du darfst auch einen Lö. statt eines sp. nehmen! Das ist Dir nicht aufgefallen, oder?
ha! erwischt. Aber wozu den Lötkolben?
schon passiert. aber hier glaubt einem ja keiner was ohne Fotos ...
Die kommen schon noch. Und wenn ich ne Tü. Milch grillen muß, irgendwas wird heute draufgeschmissen.
Also die neuen Spirits von Weber sind aber echt eine Katastrophe. Die Qualität ist live echt grottig: Die Lackierung der Seitenteile völlig unwertig und wellig, die Drehknöpfe billig, diese Verkleidung der Flaschein der günstigen Version ist ein Witz, da muss man schon zur Vollversion greifen usw usw.
Im direkten Vergleich zu den alten Spirits hat man bei Weber doch mächtig an der Kostenreduzierungsschraube gedreht. Die Knöpfe waren gut, die Seitenteile Edelstahl etc. Alles weg.
Wer sich einen neuen Spirit anschaffen will. Unbedingt ansehen und nachschauen, ob das wirklich noch was ist für einen. Für viel weniger Geld bekommt man einen ähnlich großen Napoleon, Outdoorchef, Burne o.ä., die allesamt besser verarbeitet sind.
Verschlimmbessert würde ich sagen, da geht die neue Knopfanordnung einfach unter bei so viel billig billig.
http://www.kingarthurflour.com/recip...r-buns-recipe/
Kurze Frage zu dem Rezept:
Werden die Sesamkörner vor oder nach dem Backen auf die Brötchen geklebt?
Vorher Ralf,
wie sollen die sonst halten... :)
Aber dann werden die ziemlich braun?
Dachte, ich klebe die mit dem Egg-wash an?
:ka:
Hier wird es beschrieben:
Set a large metal pan of water on the lowest rack of the oven. Preheat the oven to 400˚ F with a rack in the center. Brush the tops of the buns lightly with the egg wash and sprinkle with sesame seeds. Bake the buns about 15 minutes rotating halfway through baking, until the tops are golden brown. Transfer to a rack to cool completely.
Kommt von diesem Rezept: http://www.annies-eats.com/2010/03/0...ct-burger-bun/
Hm, dann nehme ich das Rezept! :gut:
Nochmal an die Münchner Fraktion: wo bezieht ihr Euer Dry Aged Beef her? Bestellt ihr das im Netz oder gibts da eine gute Quelle?
Das letzte war von der Metzgerei Vinzenzmurr und das war richtig gut. :ka: ob die das immer haben.
Online sollen die hier gut sein: http://yourbeef.de/dry-aged-beef.html
So, Rippchen für Samstag bestellt beim Metzger, Magic Dust ist auch schon selber gemacht (http://www.blackforestbbq.tv/2010/bonus-magic-dust-rub/). Jetzt muss nur noch das Wetter passen.
also ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinen 2013'er Original 310. Und weil heute die sonne schien, gleich wieder gegrillt, und extra für König Kurt: BACON BOMB Mid-Size :D, sowie Lamm und Ringerhüfte...
http://imageshack.us/a/img844/724/img1565thumb.jpg
http://imageshack.us/a/img809/3222/img1566thumb.jpg
http://imageshack.us/a/img849/4280/img1570thumb.jpg
http://imageshack.us/a/img829/8199/img1571thumb.jpg
http://imageshack.us/a/img853/382/img1569thumb.jpg
http://imageshack.us/a/img853/8919/img1557thumb.jpg
Mal was zum Nachdenken...
Gestern gab es einen rel. heftigen Brand bei uns im Ort. Zum Glück ohne Personenschaden.
Auslöser war ein Grill, der vor einer Thujahecke betrieben wurde. Was wahrscheinlich jahrelang ohne Probleme geklappt hat, wurde gestern zum Verhängnis: Wahrscheinlich durch Funkenflug fing die Hecke Feuer und brannte schon nach kurzer Zeit lichterloh. Die Flammen schlugen über die anstehende Fassade auf die Kunststofffenster bis hin zum Dachstuhl über, welcher dann ebenfalls Feuer fing und ausbrannte! Der Sachschaden wird vorsichtig auf 100.000 EUR geschätzt. Verletzte oder gar Tote gab es, wie schon erwähnt, glücklicherweise nicht.
Und alle, die jetzt meinen, das könne ihnen nicht passieren: Ich hatte auch schon einmal einen Fettbrand in meinem Q320. Das geht schneller, als ihr zuschauen könnt! Auch bei mir ist eine Thuja nicht weit entfernt... :oops: Aber die grenzt zum Glück nicht unmittelbar an die Fassade. Da sind noch 3m Begrenzungsmauer dazwischen.
Ich denke, ich werde mir jetzt endlich einen kleinen, geeigneten Feuerlöscher unmittelbar neben den Grill stellen. Im Erstfall kann jede Sekunde zählen!
Gestern das erste Mal meinen neuen Q120 gestartet. Ohne Einölen etc - einfach aufgeheizt, Fleisch drauf und gut - OHNE kleben.
Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden, sensationell!!!
http://i.imagebanana.com/img/c6gxyxtr/thumb/Foto.JPG
http://i.imagebanana.com/img/ircryx5w/thumb/Foto1.JPG