Gestern auf Schloss Dyck, ob er echt ist oder ein Nachbau, kann ich nicht beurteilen:
Anhang 128037
Anhang 128038
Anhang 128039
Druckbare Version
Gestern auf Schloss Dyck, ob er echt ist oder ein Nachbau, kann ich nicht beurteilen:
Anhang 128037
Anhang 128038
Anhang 128039
In doppelter Ausführung nicht so oft anzutreffen Anhang 128040
Der Mondial ist zweifellos ein Nachbau, aber nicht schlecht gemacht.
Der F40 ist und bleibt der geilste Supersportwagen, ever. Schönes Foto, Michael :gut:
Der F40 ist soooo geil :ea:
Übrigens ein Turbo. Nur weil die Ferraristi immer so auf Sauger fixiert sind:bgdev:
Der 355er ist ein tolles Auto! Ich denke da auch regelmäßig an diese Szene in Golden Eye und dem Sich-gegenseitig-"necken" zwischen James und der guten Frau Onatop. :D
Wahrscheinlich nie werde ich hingegen verstehen, warum man sich ein Auto kauft und dann nur 500km p.a. bewegt. Schade drum. Aber gut, ich verstehe ich diejenigen nicht, die sich eine (oder mehrere) tolle Uhren kaufen und diese dann im Safe vergammeln lassen. 8o
Am krassesten sind dann jedoch diejenigen, die die PP-Komplikation im Schließfach haben und im Alltag Fossil, Casio oder eine Hugo-Boss-Modeuhr tragen. Analog zur Autowelt: Ferrari(s) in der Garage und im Alltag mit Passat oder A6 TDI unterwegs. (Das meine ich ganz allgemein und beziehe mich nicht auf den Verfasser des zitierten Beitrages, denn zu dessen sonstiger Einstellung kann ich mir kein Urteil erlauben, abgesehen von den 500km p.a. bzw. den 8.4k in 17 Jahren.)
Das ist ja die Ironie an der Sache, auch und gerade bei Porsche. Lange Zeit waren Turbos den Topmodelle vorbehalten, den unerreichbaren Traumautos. Und nun, wo die Technik perfektioniert ist und in die Brot-und-Butter-Modelle Einzug hält, hat plötzlich keiner mehr Bock drauf ;)
Genau das denke ich mir auch immer Carlo:D
Wie war da noch gleich der spruch: Turbo Power macht Sauger sauer :bgdev:
Stimmt natürlich nur bedingt. Damit ein Sauger allerdings ein ähnliches kribbeln im Bauch erzeugt wie ein sportlicher Turbo muss es schon ein mächtiger Sauger sein.
Ganz genau. Und falls irgendeiner nicht weiss warum, dann sollte er sich das untenstehende Video anschauen (und ja, ich meine, dass ich es schonmal gepostet habe). :supercool::supercool:
https://www.youtube.com/watch?v=3MDTcXGsjuo
Zumindest rein Optisch und vom Auftritt überstrahlt der F40 fast alles.
Da können nur ganz wenige Autos für mich mithalten.
Dazu gehören Mclaren F1, Ferrari 250 GTO und Mercedes 300 SL Gullwing und Pagani Zonda.
Ja, war damals Ende der achtziger Jahre so ziemlich das Beste, was man kaufen konnte. Bei mir reichte es allerdings nur zum Burago-Modell. Wer sich das Original leisten konnte und es heute noch besitzt, hat gewiss die perfekte Verzinsung und jede Menge Spass gehabt. ;)
Die F40 waren immerhin schonmal bei rund 3 Millionen Mark.
Dann gings Abwärts auf etwas über 300.000€. Mal sehen ob sie diesmal konstant bleiben.
Die Autos sind toll, allerdings gibt es für so ein teueres Stück auch eine relativ große Zahl. Und viele wollen (oder können) damit bestimmt nicht rumfahren. Aber eine Legende bleibt er Natürlich immer
War zu seiner Zeit eine richtige Granate, im Gegensatz zum zeitgleichen Gegner Porsche 959. Der war (oder ist noch immer) ein relativ langweiliges Super-Car, nach dem man sich nicht unbedingt umdrehen musste.
Ich sag das im direkten Vergleich zum F40 - für sich betrachtet hast Du natürlich recht ;)
Da bin ich bei Dir, Helmut. :gut:
Wenn ich so überlege, ich habe auf der Straße bisher deutlich mehr F40 als 959 gesehen. Vielleicht sind mir viele 959 aber auch einfach nicht aufgefallen. :D
Lustig finde ich ,dass ein Ferrari immer als Leichtfüßig und grazile gilt (zum Beispiel im Vergleich zu einem Lamborghini).
Vergleicht man aber 959 und F40 so ist der Ferrari der Dampfhammer und der Porsche das filigrane technisch perfekte Skalpell ;)
Wahrscheinlich macht das den F40 aber auch so reizvoll (neben seiner sagenhaften Optik).
Persönlich wäre mir der F40 fast eine Spur zu krass. Vor dem Biest hätte ich Angst.
Den F40 gibt es ja auch fast 5 mal so oft wie den 959
Die Autos sind ja eigentlich, obwohl direkte Konkurrenten, kaum zu vergleichen. Der 959 war ein recht komfortables Hightech-Labor auf Rädern, der F40 eine kompromisslose Fahrmaschine ohne alles, ein Rennwagen mit Straßenzulassung. Und wie ihr Serienpendant 911 und 308 auf dem sie beruhen, ist der Porsche sicher zurückhaltender im Auftritt als der Ferrari.
Welches das "bessere" Auto ist sei dahingestellt. Der Porsche ist für Normalsterbliche vermutlich schneller zu bewegen, und doch müsste ich nicht eine Sekunde überlegen, hätte ich die Wahl.
Ich fürchte ich könnte mit dem F40 nicht mal rückwärts ausparken.:D
Nehmen würde ich den 959. Aber einmal fahren würde ich lieber den F40. Schon um zu sehen wie krass er wirklich ist.
Ach, das geht schon. Wenn man es nachts auf einer verregneten Landstraße eilig hat, ist ein Normalo wie ich vermutlich froh in einem 959 zu sitzen. Aber wenn Rod Stewart mit seinem F40 täglich durch London ins Studio fahren konnte, zugemüllt mit Kippen und Cola-Dosen, dann kann ein RLX-ler das schon lange.
:rofl::rofl::rofl:
Gestern auf dem Weg zum OGP und vor OrtAnhang 128684Anhang 128685Anhang 128686Anhang 128687Anhang 128688
Einer schöner als der nächste :verneig:
Einfach nur :verneig:
Anhang 128715
https://rmsothebys.com/en/auctions/M...lietti/383375/
Das Handelsblatt widmet sich dem vermeintliche ungeliebten Ferrari Mondial:
http://www.handelsblatt.com/auto/tes.../13999838.html
Gerade als Cabrio mit 3.4 Liter Motor ist der doch gar nicht schlecht als Klassiker für die ganze Familie. 4 sitzen offen von Ferrari gibt es selten.
Das man bei einem alten Ferrari en Unterhaltsmonster kauft sollte jedem klar sein. Zudem wollen zur Zeit auch beim Mondial viele Verkäufer einfach utopische Summen.
Hässlich fand zumindest ich ihn nie. Weder als Coupé noch als Cabrio.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...ial_Cabrio.jpg
Ja, Hammer der California :gut:
Mein persönlicher Liebings-Ferrari dieser Auktion ist Sam Manns 250 Tour de France Berlinetta Competizione:
https://abload.de/img/0507gt1j5u9j.jpg
https://abload.de/img/0507gt2nhupm.jpg
https://abload.de/img/0507gt302ula.jpg
Gibt auch ein schönes Video über die fünf Autos, die er verkauft, inkl. dieses Ferrari:
https://www.youtube.com/watch?v=vehcg541ACE
RM Sothebys Monterey
Solche Assoziationen kenne ich sonst nur von Frauen ;)
Im Ernst, der ovale Kühlergrill ist zu dieser Zeit sicher kein Alleinstellungsmerkmal, für keines der Autos. Der Kühler der Cobra ist zudem gar kein wirkliches Oval und sie kam deutlich später als der TDF. Den Ace gab es etwas früher, doch dieser war wiederum von Tourings Ferrari 166 Barchetta inspiriert, die gut fünf Jahre zuvor rauskam. Aber auch Michelotti und Farina haben eine ovale Kühleröffnung sowie Ferraris berühmtes Gitter im Stil eines Eierkartons gezeigt deutlich bevor es den Ace gab, z.B. beim 225 Spider:
https://abload.de/img/ferrari-2251b6u7d.jpg
https://abload.de/img/ferrari-225258u8o.jpg
Eigentlich gab's zu dieser Zeit, und auch lange danach, nicht viele Autos welche nicht in irgendeiner Form von den Carrozzerias Italiens beeinflusst waren.
Dann kommt Ihr beiden Euch bei der Auktion ja nicht in die Quere =)
Mach ich aktuell finanziell betrachtet sowieso bei keinem :D
Anschauen tue ich sie allerdings alle gerne :gut:
Ich kann Ferrari nur aus der Ferne fotografieren. Was ist denn das? Ein Mondial?
Anhang 129023
Nein auf keinen Fall.
Das ist entweder ein 308 oder 328. Welcher von Beiden vermag ich bei der Entfernung nicht zu sagen, da sie sich wirklich sehr ähnlich sind von außen.
Schöner 308 :gut: Beim 328 sitzt das Gitter auf der Haube quer, nicht über den Scheinwerfern.
... GTB ...