Das war aber auch so was von geheim.
Druckbare Version
Das war aber auch so was von geheim.
Ist ja noch ne Ecke hin, muss ich halt sparen oder ein paar Uhren verkaufen :bgdev:
Mein Sohn weiß, dass ich rumnölen nicht mag:op:
Komm zum nächsten Treffen und gut ist:gut:
PS: Die werden immer besser:jump:
Liebe Freunde,
ich sitze hier um kurz vor Mitternacht mit einer Flasche Glenlivet bei 23 Grad auf der Terrasse, der Hund doest neben mir und in der Entfernung hoere ich das Meer rauschen. Life is good - Cheers!
Es ist Zeit fuer ein paar Anmerkungen, denn genau um diese Uhrzeit vor genau vier Jahren sind wir hier in unserem neuen Haus, dem neuen Land und dem neuen Leben angekommen. Wir kamen voellig erschoepft (aber gluecklich) am Ende unseres "Laengsten Tages" mit Flug, Immigration, Zoll, Transfer usw. hier auf der Insel an. Das Haus war leer, wir hatten nur unsere sieben Koffer dabei und geschlafen haben wir in der ersten Nacht auf Decken auf dem Fussboden. Der Hund - verschi$$en und verk@tzt - war zwar irritiert, aber auch sofort am Kanal und dem Garten interessiert. Und als meine kleine Familie eingeschlafen war, habe ich den geliehenen Minivan noch fuer eine kurze Fahrt benutzt. Und so bloed es jetzt klingt, aber ich werde die naechtliche Fahrt zum hiesigen Walmart nie in meinem Leben vergessen: Ich wollte nur ein paar Sachen wie Brot, Eier, Tee, Saft und Butter fuer das Fruehstueck besorgen und bin dann mit offenen Fenstern bei lauer Nachtluft (wir waren bei -4 Grad im Taunus 24 Stunden vorher aufgebrochen) und lauter Musik durch das naechtliche Sarasota gefahren ... gluecklich, geschafft, erwartungsvoll und auch etwas stolz. Ausser bei meiner Hochzeit und der Geburt meines Sohnes ist mir nie wieder ein Moment im Leben so bewusst als Zaesur und Beginn eines voellig neuen Lebensabschnitts bewusst gewesen. Es galt, ein ganz neues Leben zu entdecken und zu meistern und ich habe mich sehr darauf gefreut. Selten habe ich mich so lebendig und in Kontrolle meines eigenen Schicksals gefuehlt. Und als am naechsten Morgen um 9 Uhr - keine 12 Stunden nach unserer Ankuft im Haus - der Truck mit dem Umzugscontainer und all meinen materiellen Besitztuemern um die Ecke bog, waehrend meine Frau und mein Sohn sich noch im vorgewaermten Pool wohlfuehlten, da wusste ich dass das alles schon irgendwie gut gehen wuerde.
Fast Forward ... vier Jahre spaeter.
Was ist geblieben, was waren die Highlights und wie sehe ich das Projekt "Goodbye Deutschland" heute? Zunaechst sind wir mehr als nur "angekommen" in unserem neuen Leben und sehr zufrieden mit unserer Entscheidung. Abgesehen von vielen kleinen Verbesserungen habe ich folgendes ueber mich (und uns) gelernt: 1) Auch wenn ich es mir in Deutschland nicht eingestanden habe, ich bin doch von warmem Wetter, Sonne und landschaftlicher "Weite" sehr viel abhaengiger, als gedacht. Bei 300 Sonnentagen im Jahr hat sich meine Grundstimmung und -einstellung sehr zum Positiven veraendert - ich glaube, dass ich insgesamt ein "freundlicherer" und optimistischerer Mensch geworden bin. Sonne, Licht und Waerme das ganze Jahr ueber spielen da eine grosse Rolle. 2) Auch wenn wir hier sehr schnell in ein stabiles und offenes Netz sozialer Bindungen (Schule, Nachbarschaft, Hobbies) gefallen sind, hat mir die Abkehr von Freunden und Familie in Europa mehr ausgemacht, als ich erwartet hatte. Um so mehr hat es mich gefreut, dass in den vergangenen vier Jahren fast alle engen (und neuen) Freunde uns hier besucht haben. 3) Ich hatte unterschaetzt, wie sehr sich mein Selbstverstaendnis in der neuen Welt durch die Annahme der US-Staatsbuergerschaft veraendern und vertiefen wuerde. Bitte versteht es nicht falsch, mit der Green Card habe ich mich nie benachteiligt gefuehlt. Aber richtig und endgueltig "angekommen" bin ich in "meinem Amerika" erst am 4. Maerz 2016. 4) Wie in jedem Leben gibt es gute und weniger gute Tage. An den guten Tagen frage ich mich immer, warum ich diesen Schritt nicht schon mindestens 10 Jahre frueher gegangen bin, oder noch frueher, warum ich nach meinem Studium in USA nicht einfach hier geblieben bin. An weniger guten Tagen moechte ich meinen Landsleuten gerne Vortraege ueber Puenktlichkeit, Zuverlaessigkeit und Nachhaltigkeit halten ... laut, mit Megafon. Zum Glueck ueberwiegen die guten Tage bei weitem. Aber ich bin - gerade als US Buerger - auch kritischer geworden und sage meine Meinung zu Missstaenden im Land lauter und haeufiger, was bei einigen meiner Landsleute nicht gut ankommt. Insbesondere der letzte Wahlkampf hat da zu vielen Spannungen im sozialen Gefuege gefuehrt. 5) Ich freue mich jeden Tag aufs Neue an der Freude, die meine Familie am Leben hier hat - insbesondere unser Sohn hat tolle und praegende Jahre hier verbracht und scheint sehr gluecklich zu sein. Er ist viel schneller in Amerika angekommen als wir und ich sehe an ihm, wie gut ihm weniger Bevormundung (gerade in der Schule) tut. Er entwickelt sich toll und wir sind sehr stolz auf ihn. Er sieht sich aber natuerlich auch viel weniger als Zuwanderer als wir. 6) Die Highlights: Der Strand, das Boot, unsere Reisen, Mittagessen mit meiner Frau jeden Tag auf der Terrasse, 4th of July und Halloween mit unserem Sohn.
Wuerde ich es wieder tun?
Ja - ohne mit der Wimper zu zucken. Obwohl ich beruflich immer mit dem Risiko-Rendite-Profil zu tun hatte, habe ich dieses auch fuer mich persoenlich wieder neu entdecken muessen: Mehr Rendite gibt es nur bei erhoehtem Risiko.
Darum, traut euch was!
Ach ja, ein paar Bilder gibt es auch noch:
Mitte Dezember, 26 Grad:
http://i86.photobucket.com/albums/k8...pse2h4wsda.jpg
http://i86.photobucket.com/albums/k8...psxiqvq7ks.jpg
Sonderbestellung eines Freundes aus Deutschland :D :
http://i86.photobucket.com/albums/k8...pswfrtyhhe.jpg
"Hundekampf" im Garten:
http://i86.photobucket.com/albums/k8...psglqlhweb.jpg
...gewonnen:
http://i86.photobucket.com/albums/k8...psfpwmqp9s.jpg
Ein Tag vor Weihnachten: Der Pool ist warm...
http://i86.photobucket.com/albums/k8...pswm2hyog0.jpg
Echte Kerzen und Flagge "on top":
http://i86.photobucket.com/albums/k8...psjzxklnhf.jpg
Weihnachtsfeiertag: Sohn faehrt...
http://i86.photobucket.com/albums/k8...pssegnpg6j.jpg
... Sohn doest...
http://i86.photobucket.com/albums/k8...ps4convdpa.jpg
Feuerwerksvorbereitung (Nachbarn haben gemeinsam gefeiert und ca. $2000 "investiert") ... das brauchten wir das Golfcart zum Transport:
http://i86.photobucket.com/albums/k8...psnw5edfvg.jpg
http://i86.photobucket.com/albums/k8...psxidumurj.jpg
Sehr schoen....weiterhin viel Erfolg :gut:
Es freut mich, dass ihr angekommen seit. Gerne lese ich deine updates. Für 300 Tage Sonne im Jahr für mich zu Hause, muss der Klimawandel allerdings noch mächtig zulegen;)
Hier ist alles weiß :kriese:
Schöne Rückbetrachtung über die letzten 4 Jahre.:dr:
Und Deine Einschätzung zeigt, dass Du für Dich und Deine Familie die richtigen Entscheidungen getroffen hast.
Das von sich sagen zu können, ist doch allein schon toll.
Ich hätte wohl selbst nicht den Mut und die Energie, hier alle Zelte abzubrechen und nochmal ganz neu durchzustarten.
Aber irgendwann werden wir zumindest in den kalten, dunklen Wintermonaten Deutschland den Rücken kehren....
Danke für dieses Fazit. Florida mag ich auch sehr. Und es wäre wohl auch der einzige Ort ausserhalb der BRD, an dem ich mir ein Leben vorstellen könnte. Und obwohl ich ein ausgesprochener Schönwetter-Junky bin, kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen Hamburg und meine Familie zu verlassen. Toll, wenn jemand es so kann, wie Ihr.
....Du bekommst ein Bild ! :flauschi:
A propos "Bilder", habe ich euch eigentlich meine neue Amerikanerin gezeigt?
Ich muss doch mal wieder etwas zum Thema R-L-X beitragen ... den kuerzesten Auspackthread sozusagen:
http://i86.photobucket.com/albums/k8...sk7ctyxvl.jpeg
Das Projekt hatte mich ja schon laenger gereizt und jetzt habe ich ernst gemacht. ;) ;) ;)
Chris
Dann mal viel Tragefreude:dr:
Nicht mal LC 100 ;)
Glückwunsch! Gibt schön die Farben der Reisepässe wieder :dr:
Ja, die einzige GMT, die sich lohnt:gut:
Feines Leben :gut:
Immer wieder eine Freude hier reinzuschauen .
Wie sieht das eigentlich so aus wenn es um Politik geht (das soll keine politische Diskussion werden, nur eine Grundsatzfrage),
kommst du da mit deinen Nachbarn usw. auf einen Nenner? Wir als Deutsche sehen die Lage ja meist doch etwas anders als die Amis selbst.
Habe mal mit 2 New Yorkern über Politik gesprochen.....war nicht ganz einfach und habe da auch sehr schnell aufgehört meine Meinung rein zu tragen...
Immer wieder tolle Beiträge und schön dass sich alles so für Dich entwickelt hat! Wird die Glock 21 auch hin und wider bewegt?
Frank
Schöne GMT, ich glaube die durfte ich auch schon live sehen. :gut:
Keine Sorge, ich mache keine politische Diskussion daraus, aber ein paar generelle Kommentare sollten erlaubt sein.
Ich erlebe die Amerikaner als erstaunlich politisch interessierte Menschen, die auch groesstenteils Vietnam nicht mehr in Afrika verorten. ;) Allerdings lebe ich jetzt auch nicht gerade in der intellektuellen Diaspora - hier gibt es durchaus gebildete und engagierte Menschen um mich rum. Was mich ueberrascht hat, ist die Homogenitaet der politischen Einstellungen in bestimmten Regionen. Hier bei uns im "County" habe ich in den Monaten vor der Wahl keinen Mann, keine Frau, keinen Millionaer und keinen Arbeiter (sogar Immigranten) gefunden, der Hillary waehlen wollte. Eine Stunde noerdlich in Tampa war es genau umgekehrt und Du machtest Dich mit einem pro-Trump Satz echt unbeliebt. Und ich glaube erstens, es ist genau diese regionale "Metropolen vs. Counties"-Trennung, die die Presse und die Umfrageunternehmen massiv unterschaetzt hatten und zweitens, dass es viel mehr eine Wahl des "ich will auf keinen Fall den anderen Kandiaten haben" war, als eine pro Trump oder pro Hillary. Und gerade weil die Entscheidung letztes Jahr so schwierig war, bin ich auch zum ersten Mal in meinem Leben in eine politische Partei eingetreten. Mitarbeit und Mitdenken an der Basis ist hier breiter aufgestellt als in Deutschland.
Was ich erfreulich finde, ist die Tatsache, dass die meisten Menschen hier (Stadt und Land) eine optimistische Einstellung haben und gespannt sind, was jetzt kommt. Langweiligig wird es auf jeden Fall nicht. Das wird aber in anderen Teilen des Landes sicherlich anders aussehen und gemessen an den Problemen und Herausforderungen kann ich auch Skepsis verstehen.
Caveat: Was die Amerikaner - zumindest hier im Sueden - gar nicht moegen sind Besserwisser aus der alten Welt, die allenthalben das Ende des Abendlandes herbeipredigen und die politischen Institutionen in USA kleinreden. Da wird ein Demokrat/Republikaner ganz schnell zum ueberparteilichen Patrioten. Insofern mag Dein New York Erlebnis da verstaendlich sein.
Wie gesagt, es soll keine politische Diskussion werden - darum alles wertfrei und neutral.
Veränderung kann der Beginn von etwas Neuem sein:op:
Und ich glaube, das ist es, was viele aktuell suchen - es ist alles so festgefahren, dass eine Veränderung vielleicht gut tut. Früher sind einzelne Nationen im Glauben der Unbesiegbarkeit losgerannt - Gott sei Dank, passiert das heute nicht mehr:grb: Vielleicht ist so ein kompletter 180° Schwenk ab und zu notwendig.
Mir wurde von all meinen amerikanischen Freunden immer gespiegelt das Hillary komplett unwählbar ist. Kann ich gut nachvollziehen.
Frank
Hab vielen Dank für deine Einschätzung Chris bzw für deinen Post halt.
Ich sag ja, die Amis, ich mag die :jump:
Gerne - vielleicht dient die Einschaetzung ja der Voelkerverstaendigung. :D:jump::D
Und @Frank: Die G21 habe ich (leider) zugunsten einer B92FS verkauft.
Die - und ihre Kollegen - kommen immer noch mindestens 1x/Woche zum Einsatz.
:bgdev:
Ach, ich freu mich schon, die Frequenz wesentlich zu erhöhen:gut:
Danke für die Berichte aus Deinem Leben in Florida, Chris. Danke auch für die kurze politische Einschätzung zur Wahl in den USA. Dies zu lesen, hat Freude gemacht.
LG
Michael
Chris, das 1022 hast Du noch ?
Meins geht wie ein Tröpfchen Wasser !
Hallo Chris, ich muss mich nun doch einmal bedanken für das tolle Teilhabenlassen
an Eurem neuen Leben in diesem Tollen Land !!
Ich habe den gesammten Faden zwischen den Tagen von vorn bis hinten gelesen
und fand das sehr spannend und informativ, super.
Ich wünsche Euch weiter eine gesunde, gute Zeit :dr:
PS : nette Uhr in den richtigen Farben, Glückwunsch dazu
Michael, im Norden Amerikas ist schon richtig,im Süden der USA ist aber auch richtig ;)
Ja, an dem Tag, als erklärt wurde, dass Amerika ein Doppelkontintent ist, welcher in Alaska im Norden beginnt und in Feuerland im Süden endet.
Das ist keine persönliche Kritik an dir, Chris. Ich lese deinen Thread super gerne und finde ihn spannend.
Aber diese US-Arroganz, sich als "Amerika" zu titulieren finde ich (sorry, dass ich das so direkt schreibe) ekelhaft.
Das Schlimme ist, dass selbst nicht US-Bürger, wie man an der Reaktion von Michael sehr schön sehen kann, so beeinflusst werden, dass sie denken, die USA sei Amerika.
Vielleicht einfach mal darüber nachdenken, ob man da vielleicht nicht etwas verwechselt...
Demnach wäre richtig zu sagen, dass Florida Mittelamerika ist (wenn diese Begrifflichkeit hier überhaupt pass.. Ist ja eigentlich die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika).
Dass USA nicht gleich Amerika ist, weiß ich. Hab in Erdkunde aufgepasst ;)
Aber lasst uns doch nicht diesen schönen Thread kapern. Kannst ja hier posten: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...Dauerthread-!/