Kenner:gut:
ich mag den Uli ;) jeder macht mal Fehler
-Entschuldigung-
E: oh das gab es hier gerade
Manni
Druckbare Version
Kenner:gut:
ich mag den Uli ;) jeder macht mal Fehler
-Entschuldigung-
E: oh das gab es hier gerade
Manni
... damit ist ja alles in Butter oder? Herr Hoeneß darf das halt, solange er nach einer Woche zu Besinnung kommt und merkt, dass er Mist gebaut hat...
Na dann, bis zum nächsten Ausraster...:flauschi:
Keine Frage Uli Hoeneß IST Bayern und Hut ab vor seinen Leistungen für den deutschen Fußball und seinem sozialen Engagement. Trotzdem sage ich - imho - er täte gut daran ein wenig leiser aufzutreten, das käme mitunter auch seinem Blutdruck und damit seiner Gesundheit zu Gute.
btw.
... Magath und Daum sind keine Maßstäbe... den modernen Trainertypus verkörpern Leute wie Tuchel, Favre, Klopp ....:winkewinke:
Tuchel ... na ja ...
Den Favre könnte ich mir durchaus auch in München vorstellen!
Gruß
Robby
Bei den Löwen?
:D
Bayern braucht einen international erfahrenen Trainer mit der nötigen Authorität und Gelassenheit.
Hitzfeld war perfekt, Heynckes ist gut. Ich denke, ein Löw mit EM oder WM-Titel in der Tasche wäre eine Wahl, die Zukunft hätte.
Den Lothar hättet ihr euch aufbauen müssen. :)
Favre? Wurde der nicht auch nicht noch kürzlich mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt? Ich weiß ehrlich nicht, was diese "Allheilsbringer" beim FC Bayern sollen? Als Rangnick die großen Erfolge mit Hoffenheim feierte, hieß es auch, der Mann MUSS zum FC Bayern. Und eine Saison später sind sie, nach dem sechsten Spieltag, arbeitslos (was ich bestimmt nicht gutheiße).
Aber ich bezweifle, dass diese Trainer auch nur annähernd was reißen würden. Oder hörte ein Robben auf einen Lucien Favre? Auf einen Rangnick? Jos Luhukay? Im Leben nicht.
Und genau das sehe ich als das größte kurzfristige Problem des FCB: Große Trainer, die Spieler, Management und Vorstand im Griff hätten, bekommt man nicht, weil die entweder gebunden sind oder denen der FCB zu klein ist. "Mittelgroße" setzen sich nicht gegen Rummenigge und Anhang durch, verlieren die Lust und sind schneller wieder weg, als man bis drei zählt. Und "kleine", zu denen ich die obigen zähle, sagen einmal zu Ribery, dass er heute nicht spielt, und schon brennt die Hütte.
Langfristig hoffe ich auf den "Nachwuchs aus den eigenen Reihen" - Oliver Khan, Mehmet Scholl, Markus Babbel - sonst wird es eng. Einen Wenger oder Mourinho werden wir nie an die Säbener Straße bringen. Leider. Und Klopps oder Tuchels sind in München fehl am Platz. Noch. Oder auch immer.
Beste Grüße,
Kurt
Van Gaal ist auch kein großer Trainer. Auch kein mittelgroßer. Du stellst seltsame Vergleiche an bzw. liest zu ungenau.
Das müsste ich auch erst recherchieren.
Hitzfeld war zwar überaus erfolgreich aber ebend nur in der Schweiz (ganz starke Liga) und in Deutschland - wie sollte anders sein - mit Dortmund und Bayern.
Erfolge als Trainer:
Schweizer Meister 1990, 1991.
Schweizer Pokalsieger 1985, 1989, 1990.
Schweizer Supercupsieger 1989.
Deutscher Meister 1995, 1996, 1999, 2000, 2001, 2003, 2008.
DFB-Supercupsieger 1995, 1996.
Champions-League-Sieger 1997, 2001.
Welttrainer des Jahres 1997, 2001.
DFB-Ligapokalsieger 1998, 1999, 2000, 2007.
DFB-Pokalsieger 2000, 2003, 2008.
Weltpokalsieger 2001.:supercool:
Die Recherche kannst Du Dir sparen: Die zwei CL-Titel für Hitzfeld sprechen doch eine ziemlich deutliche Sprache, denkst Du nicht?
Und auch wenn ich mir nicht anmaßen möchte, für Christian zu sprechen - ich glaube, das ist schon auch, was er mit "international erfahren" meint. In der Champions League spielt man nun mal international. Und da hat Lucien Favre wenig bis gar nix vorzuweisen.
Es geht nicht (nur) um die Stationen im In- und Ausland.
das haben die Bayern aber mal ganz anders gesehen Hoeneß über Louis van Gaal: „Mit van Gaal haben wir das Double ...
Freunde, macht was Ihr wollt, vielleicht sehe ich das auch nur so, aber irgendwie gefällt mir der Thread seit gestern nicht mehr so gut.
Der ist aber besser als der, nein die anderen sind besser, blablabla. Lasst uns froh sein 2 gute Mannschaften zu haben, egal wer jetzt nun superer als der andere ist. :dr:
Zum zukünftigen Trainer der Bayern:
Ich glaube der Babbel kann mal einer werden, nur braucht der noch ein paar Lehrjahre, für Babbel kämen die Bayern jetzt zu früh. Aber in 3-4 Jahren ist das sicher einer.
Löw als Welt- oder Europameister sicherlich auch, allerdings mag ich den halt zum Verrecken nicht. Keine Ahnung warum, ist halt so. Aber es ist sicher kein Ausschlußkriterium für Rummenigge und Hoeneß dass ferryporsche aus dem Rolex-Forum Jogi Löw nicht mag. ;)
Hier, Charly, ich kann Den auch nicht ab.:ka:
Ich glaub jetzt kann der KHR ihn nicht mehr holen:rofl:
Gerade ganz vergessen, Thema BayernTrainer.
Ich weiß aus 10000%iger Quelle das KHR, im Sommer2011, mit Kloppo über einen Wechsel gesprochen hat.
Das bestätigt meinen Beitrag der vorigen Seite zur Trainerfrage.
Eben erst gelesen - 100% agree!
Bayern hat eine ganz starke Führung und Bayern hat schon immer auch "schwierige" Spieler in den Reihen gehabt. Da braucht man auch eine sehr starke Trainerpersönlichkeit.
Ich bin nicht mal sicher, ob der Kloppo was gerissen hätte bei Bayern bzw. ob das gepasst hätte.
Und zur Anmerkung von Charly, dass ihm der Thread nicht mehr so gut gefällt - das ist halt Fußball, da prallen Meinungen aufeinander. Ich find das gut so, so lange niemand persönlich angestrullert wird (und das war glaub ich bis jetzt nicht der Fall :gut:)
Van Gaals Leistungsbilanz sagt etwas anders aus. Da gehört er zu den Großen ... die Erfolge einfach mal in Wiki nachlesen.
Beim Thema Fußball schwingen viel zu sehr persönliche Meinungen und auch Missverständnisse bei der interpretation von Aussagen, daher wird auch mir die Diskussion zu mühsam. Ich wünsch Dir noch eine schönen Tag!
Finde die Ansichten von Kurt ziemlich passend - zum Thema Nachwuchs aus den eigenen Reihen möchte ich aber kurz an Jürgen Klinsmann erinnern.. 8o8o
Bin allerdings auch großer Fan von Markus Babbel, glaube aber nicht, dass dieser in München was erreichen würde (Autorität etc.)
Jürgen Klinsmann hat sich zu keiner Zeit als Teil des FC Bayern gesehen, weder als Spieler, als Nationaltrainer oder später als Vereinstrainer. Im Gegenteil. Die Causa Kahn und Sepp Maier war eine Uralt-Abrechnung, ein "Abspritzen is as Abspritzen can". Von Klinsmann daher "aus den eigenen Reihen" zu sprechen finde ich extrem gewagt. Dass Klinsmanns Zeit als Trainer aber, von der Katastrophe her gesehen, nur von Rehhagels Zeit getoppt wird, ist unbestritten. Nur hatte der Versuch Klinsmann leider weiterreichende Folgen.
Mehmet Scholl, Oliver Kahn oder Markus Babbel aber "waren" und sind noch FC Bayern. Wenn ich jetzt "mit dem Herzen" schreibe widerspricht steve, weil Emotion in München ja nicht existent ist, daher lasse ich das.
Und wisst ihr was: ich mache mich fast nass wegen heute Abend, vor lauter Aufregung. Steve, bitte, ein einfaches Einnässen nicht mit Emotion verwechseln!
:rofl:
Ansonsten teile ich Kurts Meinung komplett, Klinsmann war nie ein echter Teil des FCB. Babbel ist überall mit dem Herzen dabei, auch bei Hertha war er das.
Der Traum wohl eines jeden Bayern-Fans ist, dass Mehmet Scholl eines Tages ein großer Trainer bei den Bayern wird.
Ich weiß ja wie Scholl bei den Bayern-Fans verehrt wird. Und ich mag ihn auch sehr, als Spieler, als Co-Kommentator, als Mensch.
Allerdings glaube ich nicht dass aus ihm ein guter Trainer wird. Ihm fehlt einfach der Biss. Nur beispielhaft erinnere ich an sein freiwilliges Ausscheiden aus der Nationalmannschaft 2002 kurz vor der WM. So ziemlich das größte was ein Spieler erleben kann wirft er einfach weg. Keine Ahnung ob er gespielt hätte, aber er wäre auf jeden Fall dabei gewesen, und im Laufe eines Turniers entwickelt sich immer etwas ungeplant. Nicht viele Spieler hätten sich diese Chance nehmen lassen. Ich hatte damals null Verständnis dafür.
Ich glaube auch nicht daran, Scholl lebt nicht nur für den Fußball, der hat auch andere Dinge im Kopf.
Kennt jemand übrigens "Mehmets Schollplatten"? Ein Mal im Monat hat er im Zündfunk (Bayern 2) eine Sendung, wo er zusammen mit dem Sechzger Achim Bogdahn moderiert und seine Lieblingsmusik auflegt. Legendär.
stimmt:gut:
-DM im Kegeln-
Manni
Aber Christian, davon ab ob er ein großer Trainer wird oder nicht, ich kann Deine "Träumerei" nachvollziehen. Ulf Kirsten als Trainer bei Bayer wäre auch ein Traum. Aber leider ist der Torgarant wahrscheinlich noch ungeeigneter für eine große Trainerlaufbahn ans Scholl. ;)
Scholl als Bayern-Trainer schreibe ich ja schon immer. Sehen tu ich das, jedenfalls in zu naher Zukunft, allerdings auch nicht. Aber ich könnte auch sehr gut mit Oliver Kahn als Trainer leben. Dem ersten Trainer-Titan seit Udo Lattek! "Und ich kenne ihn gut..."
Bei Kahn bin ich raus. :D
Um den gut zu finden muss man wirklich FCB-Fan sein. Da muss ich dann doch trotz aller Sympathie zu Dir und Christian passen.
Ach geh, nur weil er den Brdrczhz ein bisserl gebissen hat...
Bei dem hätte er auch fester zubeißen dürfen. Wobei: eine halbe Saison lang war der mal gut.
Aber den Rest des Lebens ein Unsympath.
Aber so denkt wohl auch so mancher über den Titan. Ich mag den. Natürlich.
Ich kann Kahn nicht ab, seit er nicht mehr spielt.
Weltklasse Torwart aber dieses pseudointelektuelle Gequatsche des welterfahrenen Titanen nervt, besonders in Kombination mit KMH.