Ja, die Veloce ist bei 240 abgeregelt und beschleunigt bis dahin schneller die gesamte Konkurrenz. Passt doch :gut:
Ja, die Veloce ist bei 240 abgeregelt und beschleunigt bis dahin schneller die gesamte Konkurrenz. Passt doch :gut:
Nein, den genauen Grund kenne ich nicht. Aber 240 reichen ja nicht nur in 99,9% aller Fälle, sondern lassen sich auch in 99,9% aller Ländern überhaupt nicht realisieren. Dafür geht sie so schnell auf 100 wie ein Porsche 996. Laut einigen Alfa-Freaks lässt sich der Begrenzer aber auch recht einfach deaktivieren und angeblich soll sie dann über 270 laufen.
mal eine andere Frage. Wie verhält es sich mit dem Wertverlust bei einem Veloce oder Quadrifoglio?
Angebote am Gebrauchtmarkt sind ja eher rar gesäht. Ist vielleicht auch noch zu früh aber eventuell gibt es Erfahrungswerte von ähnlichen Autos...
Herrliche Guilietta Sprint
https://petrolicious.com/marketplace...ulietta-sprint
Ja, die 115er Coupes heben gerne das kurveninnere Vorderrad.
Alfa Romeos Hausrennabteilung Autodelta hat dagegen eine spezielle Führung der Hinterachse montiert.
Eine mächtige Apparatur mit Gleitstein. Die Bodenfreiheit war nicht mehr vorhanden.
Ach ja, und die Ruhe im Auto auch. Das Geklapper und Gepolter der Hinterachse war lauter als das Motorengeräusch.
Das Auto wurde richtig stabil, aber so ein echter GTA mit Gleitstein war im Strassenverkehr kein Spass.
Eine andere wahnsinnige GTA Version war der SA. Mit Öldruckangetriebenen Turboladern. Leistung war scheiße, aber den Verbrauch im Rennbetrieb haben Sie damit auf 90 Liter auf 100 km angehoben :rofl:
Die Wahnsinnigen :D
Mann, das waren noch Zeiten! Erinnere mich an Tourenwagenrennen auf dem Ring mit den 2002tii BMW´s (Schnitzer, Alpine, Hartge), diesen wahnsinnigen GTA´s und Giulias (die besten natürlich von Autodelta oder von Neusser), Ford mit den Capri und Escort RS (Zakspeed), einigen in der Gesamtwertung zwar chancenlosen Mustangs, dafür aber mit herrlich dröhnenden V8 Motoren, die ihre Hubraumklasse gewannen weil es sonst keine Konkurrenz gab ...... dazu Minis getuned bis zum Abwinken und einem brutal negativem Sturz an der Vorderachse und den englischen Ford Zodiac und Anglia mit Cosworth-Motoren, Jaguar MKII und MK iX und X - und und und ......
Einen Mercedes /8 wir auf dem Bild von Flo hab ich allerdings noch nie nicht gesehen, dafür aber die "Rote Sau" von AMG mit 6,3ltr V8 - der war eine rechte Sensation ;)
Hessel: Die Geschichte mit dem Gleitstein kenn ich jetzt noch nicht. Gibt es dazu etwas Zeigbares? 8o
https://up.picr.de/32532074gm.jpg
Eine brutale Konstruktion. Der sogenannte Gleitstein wird am Alugehäuse des Differentials angebracht, und der Stein gleitet in den beiden riesigen Führungen rechts und links und fixiert somit die Hinterachse. Die Karosserie nimmt das auch schwer mit.
OKP und romeoracing bieten solche Achsen noch an, für ca 2500
Absolut verrückt - von dieser Konstruktion hatte ich bis dato noch nichts gehört .... 8o ;)
Hab eben gerade mal gelesen, das Fritz Neuser aus Nürnberg im vergangenen Jahr 85 Jahre alt geworden ist ...... die Zeit vergeht :grb:
Ja, und wenn man ihn sieht, geht er so vong Optik her locker als Anfang/Mitte 70 durch. :gut:
Edit: Am 14. April hatte er seinen 86. Geburtstag.
Ach, der Herr Neuser. Das ist auch schon 10 Jahre her als der mal bei uns war.
Ein Sportskollege, Freund meines Papas und auch ehemaliger Alfa Romeo Händler.
Noch etwas zur Gleitsteinhinterachse. Den ähnlichen Effekt erreicht man heute mit Wattgestängen. Diese haben auch den Vorteil die Karosserie nicht so stark zu belasten.
Wer ein wenig über Autodelta lesen möchte:
http://www.robertlittle.us/
Sehr gute Hintergrund-Infos. Danke für den Link, Hessel :gut:
Bin immer noch fasziniert von dem Ausdruck " Gleitsteinhinterachse" ;)
Wenn ich es nicht hier gelesen hätte, würde ich den Begriff eher der alten TV-Serie "Die Geröllheimers" zuschreiben ..... :bgdev:
Ein Hessel-konformer Artikeltitel ;)
https://petrolicious.com/articles/th...-for-engineers
Hatte gerade dieser Tage an meinem Urlaubsort das Vergnügen, einen GTV6 zu sehen und zu hören. Er beschleunigte mit erhöhter Drehzahl auf eine Anhöhe - ein wunderbarer 6-Zylinder Sound, lange nicht mehr so gehört :gut:
Den Geruch einer Kat-losen Verbrennungsmaschine hab ich allerdings auch noch immer in der Nase =()
Heute in der Garage entdeckt:
http://up.picr.de/32579498fu.jpeg
http://up.picr.de/32579499en.jpeg
All die Jahre vergessen gehabt?
:D
Nein, steht erst seit heute dort.